Access Statistics for Stefan Bach

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"Reichensteuer"-Diskussion: Hintergrund und Perspektiven 0 0 1 38 0 0 3 144
100 Jahre deutsches Steuersystem: Revolution und Evolution 0 0 0 38 0 1 2 46
30 Jahre DIW-Vorschlag zur ökologischen Steuerreform: verpasste Chance für den Klimaschutz 0 0 23 23 0 0 8 8
A Wealth Tax on the Rich to Bring down Public Debt?: Revenue and Distributional Effects of a Capital Levy 0 1 2 101 0 1 4 237
A Wealth Tax on the Rich to Bring down Public Debt?: Revenue and Distributional Effects of a Capital Levy 0 0 0 57 0 0 2 111
A wealth tax on the rich to bring down public debt? Revenue and distributional effects of a capital levy 0 0 0 31 0 0 0 136
An Integrated Micro Data Base for Tax Analysis in Germany 0 0 0 30 0 0 0 46
An Integrated Micro Data Base for Tax Analysis in Germany 0 0 0 27 0 0 0 24
An integrated micro data base for tax analysis in Germany 0 0 0 24 0 0 0 27
Baukindergeld: Einkommensstarke Haushalte profitieren in besonderem Maße 0 0 1 17 0 1 3 40
Die Verteilungswirkungen der Muetterrente 0 0 0 11 1 2 2 87
Dokumentation des Mikrosimulationsmodells BizTax zur Unternehmensbesteuerung in Deutschland 0 0 2 89 0 0 3 237
Effective Taxation of Top Incomes in Germany, 1992 - 2002 0 0 0 95 0 1 3 288
Effective Taxation of Top Incomes in Germany, 1992-2002 0 0 0 21 0 0 0 107
Effective taxation of top incomes in Germany 0 0 2 163 0 1 5 311
Eine Mietensteuer in Berlin könnte 100 000 Wohnungen bezahlbar machen 0 1 2 28 0 1 5 51
Erbschaftsteuer, Vermögensteuer oder Kapitaleinkommensteuer: Wie sollen hohe Vermögen stärker besteuert werden? 2 2 6 46 3 3 17 210
Erbschaftsteuerreform: gleichmäßige Vermögenserfassung und niedrigere Steuersätze statt selektiver Besteuerung 0 0 0 103 0 0 2 380
Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich (Fiscal and macroeconomic effects: Worthwhile investment in the integration of refugees) 0 1 1 1 1 3 3 4
From Bottom to Top: The Entire Distribution of Market Income in Germany, 1992 - 2001 0 0 0 79 0 0 5 328
From Bottom to Top: The Entire Distribution of Market Income in Germany, 1992-2001 0 0 0 55 0 0 1 238
From Bottom to Top: The Entire Distribution of Market Income in Germany, 1992-2001 0 0 0 74 0 0 0 270
From Bottom to Top: The Entire Distribution of Market Income in Germany, 1992-2001 0 0 0 20 0 0 0 167
Grundsteuerreform: Aufwändige Neubewertung oder pragmatische Alternativen 0 0 0 25 0 0 0 54
Has German Business Income Taxation Raised too Little Revenue over the Last Decades? 0 0 1 35 0 2 4 104
How Should Local Governments Tax Local Business?: Lessons from an International Comparison and a Microsimulation Analysis for Germany 0 0 0 58 0 1 1 218
Inflation und Schuldenabbau 0 0 0 0 0 1 1 42
Kinderfreibetrag reduzieren, Familienleistungen für Geringverdienende ausbauen 0 0 0 17 0 0 0 31
Lenkung, Aufkommen, Verteilung: Wirkungen von CO2-Bepreisung und Rückvergütung des Klimapakets 0 0 1 37 0 0 1 50
Looking for the Missing Rich: Tracing the Top Tail of the Wealth Distribution 0 0 0 22 0 1 2 89
Looking for the missing rich: Tracing the top tail of the wealth distribution 0 0 0 6 0 1 3 46
Mehrwertsteuerbelastung der privaten Haushalte: Dokumentation des Mehrwertsteuer-Moduls des Konsumsteuer-Mikrosimulationsmodells des DIW Berlin auf Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 0 0 0 154 0 1 1 573
Midijob-Reform entlastet Geringverdienende, vor allem teilzeiterwerbstätige Frauen 0 0 0 9 0 0 2 31
Modellgestützte Analyse der ökologischen Steuerreform mit LEAN, PANTA RHEI: und dem Potsdamer Mikrosimulationsmodell 0 0 0 51 0 1 1 267
Möglichkeiten zur Modellierung hoher Einkommen auf Grundlage der Einkommensteuerstatistik 0 0 0 43 0 0 0 266
Nachbesserungen beim Klimapaket richtig, aber immer noch unzureichend – CO2-Preise stärker erhöhen und Klimaprämie einführen 0 0 1 39 1 2 3 62
Optimal top marginal tax rates under income splitting for couples 1 1 1 131 1 1 4 379
Optimal top marginal tax rates under income splitting for couples 0 0 1 58 0 0 2 146
Solidarisches Grundeinkommen: alternatives Instrument für mehr Teilhabe 0 1 3 21 0 1 3 50
Solidaritätszuschlag abschaffen, Spitzensteuersätze erhöhen 0 0 0 0 0 0 2 2
Solidaritätszuschlag bei Hochverdienenden in den Einkommensteuertarif integrieren 0 0 1 13 0 1 3 52
Solidaritätszuschlag in Wehrbeitrag umwandeln, um Verteidigungsausgaben zu finanzieren 3 3 3 3 1 1 1 1
Sollen Freiberufler und Landwirte Gewerbesteuer zahlen?: Steuersystematische Überlegungen und empirische Wirkungsanalysen 0 0 0 42 0 0 0 345
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise 0 0 0 6 0 0 0 35
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise 0 0 0 0 0 0 0 5
Steuer- und Abgabenreformen für die neue Legislatur: untere und mittlere Einkommen gezielt entlasten 0 0 0 10 0 0 0 51
Steuerpolitik in Zeiten von Corona: Unternehmen und Konsum kurzfristig entlasten, Hochverdienende mittelfristig moderat belasten 0 0 0 23 0 0 0 58
Steuerpolitik zwischen Jamaika und GroKo 3.0: Untere und mittlere Einkommen gezielt entlasten 0 0 0 3 0 0 0 21
Steuerreformvorschläge der Parteien: Ambitionierte Entlastungen für arbeitende Mitte und Unternehmen treiben Defizite 0 9 9 9 1 15 15 15
The Distribution of National Income in Germany, 1992-2019 0 1 25 25 0 1 43 43
The Impact of Losses on Income Tax Revenue and Implicit Tax Rates of Different Income Sources: Evidence from Microsimulation Using Tax Statistics for Germany 0 0 0 67 1 1 1 323
The Top Tail of the Wealth Distribution in Germany, France, Spain, and Greece 0 0 1 31 0 1 7 74
The Top Tail of the Wealth Distribution in Germany, France, Spain, and Greece 0 0 0 10 0 0 2 85
The distribution of national income in Germany, 1992-2019 2 4 16 16 2 5 19 19
The effect of special provisions in the framework of energy taxes on the environmental effectivess - The case of Germany 0 0 0 0 0 0 0 0
Top Incomes and Top Taxes in Germany 0 0 1 198 1 1 3 1,046
Top Incomes and Top Taxes in Germany 0 0 0 115 0 0 1 464
Ungleichheit in Deutschland - Politikmaßnahmen zur Trendumkehr 0 1 2 16 1 3 8 51
Total Working Papers 8 25 106 2,464 14 55 201 8,595


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
100 Jahre deutsches Steuersystem: Grundlagen, Reformen und Herausforderungen 0 0 0 4 0 2 2 16
100 Years of the Modern German Tax System: Foundation, Reforms, and Challenges 0 0 0 8 0 0 7 44
A Wealth Tax on the Rich to Bring Down Public Debt? Revenue and Distributional Effects of a Capital Levy in Germany 0 0 1 17 1 1 5 78
Abbau der kalten Progression: nicht die einzige Herausforderung beim Einkommensteuertarif 0 0 0 19 0 0 0 163
Abgeltungsteuer: Nichts Halbes und nichts Ganzes 0 0 0 4 0 0 0 50
Abschaffung der Abgeltungsteuer und Rückkehr zur persönlichen Besteuerung führt zu Steuerausfällen und belastet hohe Einkommen kaum 0 0 0 3 0 0 0 21
Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sinnvoll, ersetzt aber keine Reform des Ehegattensplittings 0 0 1 1 0 0 4 7
Abschaffung unumgänglich / Soli für Spitzenverdiener erhalten 0 0 0 1 1 1 1 14
Aktuelle Reformvorschläge zum Einkommensteuertarif 0 0 1 1 0 0 3 6
Aktuelle Steuerreformvorschläge haben kaum Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum 0 0 1 3 0 0 2 59
Analyseergebnisse auf Basis der anonymisierten Steuerdaten 0 0 0 0 0 0 0 70
Anhaltende Haushaltsüberschüsse — Zeit für Steuersenkungen? 0 0 0 6 0 2 2 21
Aufkommens- und Verteilungseffekte der Unternehmensteuerreform 2008: eine Analyse mit dem Unternehmensteuer-Mikrosimulationsmodell BizTax 0 0 0 84 0 0 0 282
Ausgaben für Heizung und Strom: Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung 0 0 0 2 0 0 0 3
Auswirkungen und Perspektiven der Ökologischen Steuerreform in Deutschland: Eine modellgestützte Analyse* 0 0 0 39 0 0 0 144
Automatischer Jahresausgleich ist sinnvolle Ergänzung zur Lohnsteuerreform: Interview 0 0 0 0 0 0 0 1
Beschäftigung im Niedriglohnbereich: Probleme, Lösungsansätze und wirtschaftspolitische Implikationen 0 0 0 11 0 0 0 81
CO2-Bepreisung: Klimaprämie zügig einführen, bei höheren Einkommen abschmelzen 0 0 0 0 1 1 9 9
Capital Levies: A Step Towards Improving Public Finances in Europe 0 0 0 19 0 0 0 64
Carbon Pricing: Swift Introduction of a Climate Dividend Needed, Reduce at Higher Incomes 0 0 6 6 1 1 9 9
Cash-flow-Steuern: Ein Weg zu einem konsumorientierten Steuersystem 0 0 0 4 0 0 1 16
Corporate Taxation: High Profits, Moderate Tax Revenue 0 0 1 23 0 0 1 68
Das Grunderbe würde Vermögen zwischen den Generationen umverteilen: Interview 0 0 0 1 1 1 2 3
Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht 0 0 0 6 0 0 0 120
Der Mehrwertsteuer-Bonus: eine Alternative zu ermäßigten Mehrwertsteuersätzen 0 0 0 20 0 0 0 109
Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren 0 0 0 10 0 2 2 125
Die Besteuerung der Unternehmensgewinne in sieben Industrieländern: eine Neuberechnung für den Rechtsstand 1994 0 0 0 0 0 1 1 23
Die Erbschaftsteuer ist die beste „Reichensteuer“: Kommentar 0 0 1 6 0 0 1 15
Die Erbschaftsteuer-Privilegien für Firmenerben müssen begrenzt werden: Kommentar 0 0 0 1 0 0 0 39
Die Mütterrente II kommt vor allem Rentnerinnen mit geringen und mittleren Einkommen zugute 0 0 0 1 0 2 2 25
Die Neuregelung der einheitswertabhängigen Besteuerung 0 0 0 0 0 0 0 8
Die Pendlerpauschale setzt falsche Signale - und zwar unabhängig davon, ob sie beschränkt wird oder nicht: Kommentar 0 0 0 39 1 1 2 210
Die Reichen stärker besteuern, aber wie?: Kommentar 0 0 0 8 0 0 0 81
Die Verteilungswirkungen der Mütterrente 0 0 0 8 0 0 1 132
Die Wertschöpfungsabgabe als alternatives Instrument zur Finanzierung der sozialen Sicherung aus österreichischer Perspektive 0 0 1 34 0 0 2 103
Die falschen Angriffe auf das Ehegattensplitting 0 0 0 21 0 1 2 106
Distributional Effects of Energy Transition: Impacts of Renewable Electricity Support in Germany 1 3 7 363 2 6 21 922
Ecological Tax Revenue Still Yields Lower Pension Contributions and Higher Pensions Today 0 0 0 2 0 0 0 16
Effective Taxation of Top Incomes in Germany 0 0 0 4 0 1 2 12
Effective Taxation of Top Incomes in Germany 0 0 0 56 1 1 3 155
Effektive Einkommensteuerbelastung: Splittingverfahren in Deutschland begünstigt Ehepaare im Vergleich zu Großbritannien 0 0 0 15 0 1 1 100
Ehegattenbesteuerung: Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag schafft fiskalische Spielräume 0 1 3 8 0 1 5 40
Ein Grunderbe könnte Wohlstand für alle schaffen: Kommentar 0 0 0 1 0 0 0 2
Eine CO2-Steuer soll die ökologischen Steuern weiterentwickeln: Interview 0 0 0 4 0 0 0 18
Einkommens- und Vermögensverteilung — zu ungleich? 0 0 2 12 0 0 2 65
Electronic Commerce: zu Chancen und Risiken des weltweiten elektronischen Geschäftsverkehrs 0 0 0 0 0 0 0 52
Entfernungspauschale: Kürzung gerechtfertigt 0 0 0 31 0 0 1 315
Entlastungspakete fangen nur einen Teil der höheren Energiekosten auf: Interview 0 0 0 2 0 0 0 3
Entlastungspakete: Nachbesserungsbedarf bei Geringverdienenden und Mittelschicht: Kommentar 0 0 0 0 0 1 1 1
Entwicklung der Steuersysteme im internationalen Vergleich: kein Trend zu einer stärkeren Verbrauchsbesteuerung 0 1 1 72 0 1 1 603
Erbschaftsteuer auf den Bund übertragen, Länder stärker an Umsatz- oder Einkommensteuer beteiligen 0 0 0 4 0 0 0 66
Erbschaftsteuer: Firmenprivilegien begrenzen, Steuerbelastungen strecken 0 0 0 15 0 1 2 66
Erbschaftsteuer: Freibeträge erhöhen, Steuerprivilegien streichen: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 1
Erbschaftsteuer: die bayerische Demontage: Kommentar 0 0 0 3 0 1 1 23
Erbschaftsteuer: die schlummernde Reichensteuer 0 0 0 4 0 0 0 36
Erbschaftsteuerreform: was lange währt, wird endlich schlecht: Kommentar 0 0 0 17 0 0 0 125
Erhöhung der Freibeträge sinnvoll! 0 0 0 0 0 1 1 1
Evolution statt Revolution: Interview 0 0 0 0 0 1 1 4
FROM BOTTOM TO TOP: THE ENTIRE INCOME DISTRIBUTION IN GERMANY, 1992–2003 0 1 2 100 0 2 6 381
Facilitating the Transport and Heating Transition: Strengthen Carbon Pricing, Introduce a Climate Dividend, and Reduce Adaptation Costs 0 0 0 1 0 1 1 3
Familienförderung: Hintergründe, Instrumente und Bewertungen aus ökonomischer Sicht 0 0 0 19 1 1 1 107
Finanz- und Investitionskrise der Gemeinden erzwingt grundlegende Reform der Kommunalfinanzen 0 0 0 30 0 1 1 207
Finanzpolitik und Wiedervereinigung: Bilanz nach 10 Jahren 0 0 0 58 0 0 2 332
Fiskalische Wirkungen einer Reform der Ehegattenbesteuerung 0 1 1 72 0 2 2 322
Frauen bekommen nur ein Drittel aller Einkommen 0 0 0 2 0 0 0 12
Frauen erzielen im Durchschnitt nur halb so hohe Einkommen wie Männer 0 0 0 7 0 1 1 55
Fundamental Reform of Income Tax: In How Far Can the Assessment Basis Be Broadened and Tax Law Simplified? 0 0 0 30 0 1 1 711
Föderalismusreform aus ökonomischer Sicht: Editorial 0 0 0 23 0 0 0 98
Geburtsstunde des modernen Steuerstaats in Deutschland 1919/1920 0 0 0 4 0 1 3 35
Gender Gaps – Reformoptionen der (Steuer-)Politik 0 0 0 0 0 0 0 0
Gender Gaps – Reformoptionen der (Steuer-)Politik 0 1 4 4 0 3 10 10
Geplante Einkommensteuerreform: Erhebliche Folgen für den Wohnungsbau 0 0 0 0 0 0 0 34
Germany Must Invest More in Its Future 0 0 0 13 0 1 1 111
Gesamtwirtschaftliche Steuer- und Abgabenbelastung nicht übermäßig hoch 0 0 0 4 0 0 1 64
Gleichmäßige Vermögenserfassung: Erbschaftsteuer 0 0 0 3 0 0 0 28
Grundeinkommen: Liberaler Sozialismus: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 0
Grunderbe und Vermögensteuern können die Vermögensungleichheit verringern 0 0 2 5 1 1 7 17
Grundlegende Gewerbesteuerreformen haben deutliche Umverteilungswirkungen 0 0 1 23 0 0 2 102
Grundlegende Reform der Einkommensbesteuerung: inwieweit kann die Bemessungsgrundlage verbreitert und das Steuerrecht vereinfacht werden? 0 0 0 39 0 1 1 148
Grundsteuerreform: "Entdeckungswettbewerb" um das beste Konzept: Kommentar 0 0 0 4 0 0 0 10
Grundsteuerreform: Bodenwert statt Kostenwert oder Fläche: Kommentar 0 0 0 6 0 1 1 19
Haushaltskonsolidierung: Staatsausgaben durchforsten, Steuern erhöhen, Wachstum stärken 0 0 0 27 0 0 0 96
Heating and Electricity Expenses: Saving Incentives Not Impacting Basic Income Recipients 0 0 0 0 0 0 1 4
Hohe Energiepreise: Ärmere Haushalte werden trotz Entlastungspaketen stärker belastet als reichere Haushalte 0 0 0 11 0 0 1 18
Hohe Erbschaftswelle, niedriges Erbschaftsteueraufkommen 0 0 0 21 0 0 0 91
Hohes Aufkommenspotential bei Wiedererhebung der Vermögensteuer 0 0 0 6 0 0 3 47
Höhere "Reichensteuern": Möglichkeiten und Grenzen: Editorial 0 0 0 29 0 1 2 125
Immobilienvermögen der privaten Haushalte 0 0 0 0 0 1 2 33
Immobilienvermögen privater Haushalte in Deutschland 1995 0 0 0 0 0 8 9 66
Income Tax Reform to Relieve Middle Income Households 0 0 1 17 0 1 3 31
Inflation und Schuldenabbau 0 0 1 11 0 0 2 61
Inheritance Tax Revenue Low Despite Surge in Inheritances 0 0 0 24 1 3 3 76
Inheritance Tax: Limit Corporate Privileges and Spread Tax Burden 0 0 0 9 0 0 0 68
Institutionelle Beschränkungen der Finanzpolitik 0 0 0 0 0 0 1 6
Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich 0 0 0 18 0 0 3 94
Kindergeld oder Kinderfreibetrag?: Ein steuer- und familienpolitischer Evergreen 0 0 0 0 0 0 1 2
Kirchhof macht sich das Steuerrecht einfach: Kommentar 0 0 0 9 0 0 0 64
Kirchhof oder Hollande: wie hoch soll der Spitzensteuersatz in Deutschland sein? 0 0 0 21 0 1 2 124
Klimageld mildert ungleiche Belastungen durch höhere Preise für fossile Energien: Interview 0 0 0 1 0 0 1 3
Koalitionsvertrag: Belastungen durch Mehrwertsteuererhöhung werden nur zum Teil durch Senkung der Sozialbeiträge kompensiert 0 0 0 56 0 1 1 296
Kurz kommentiert 0 0 0 3 0 0 1 68
Kurz kommentiert 0 0 0 0 0 0 0 40
Kurz kommentiert 0 0 0 1 0 0 0 52
Lastenausgleich aus heutiger Sicht: Renaissance der allgemeinen Vermögensbesteuerung? 0 1 2 16 0 1 3 148
Lieber fünf Prozent Inflation als 100 Prozent Staatsverschuldung: Kommentar 0 0 0 6 0 1 2 52
Looking for the missing rich: tracing the top tail of the wealth distribution 0 0 0 4 0 1 2 22
Looking for the missing rich: tracing the top tail of the wealth distribution 1 2 3 13 1 3 10 79
Macht die Rente progressiv!: Kommentar 0 0 0 1 0 0 1 45
Mangelhafte Grundstücksbewertung und Privilegien für Betriebsvermögen gefährden die Erbschaftsteuer 0 0 0 38 0 0 1 233
Mehrwertsteuer dauerhaft senken!: Kommentar 0 0 0 6 0 0 0 16
Mietensteuer könnte 100 000 bezahlbare Wohnungen in Berlin finanzieren: Kommentar 0 0 0 0 1 1 1 4
Mit Steuermehreinnahmen durch die Splitting-Reform sollten Familien breit entlastet werden: Interview 0 0 0 0 0 1 1 4
More Growth through Higher Investment 0 0 0 21 0 0 0 110
Möglichkeiten zur Kompensation einer Erhöhung des Grundwasserentnahmeentgeltes im Land Berlin 0 0 0 0 0 0 0 7
Nach dem Erbschaftsteuer-Urteil: Firmenprivilegien begrenzen, Zahlungsbedingungen verbessern: Kommentar 0 0 0 2 1 1 1 26
Neuregelung der Wohneigentumsförderung 0 0 0 0 0 0 1 189
Niedrigzinsen: Vermögensabgabe der Mittelschicht: Kommentar 0 0 1 6 0 0 1 47
Nur zaghafter Einstieg in die ökologische Steuerreform 0 0 0 0 0 0 1 37
Optimal top marginal tax rates under income splitting for couples 1 1 4 70 2 3 7 264
Parteianhänger: Wohlhabende neigen zu Union und FDP - und zu den Grünen 0 0 0 3 0 1 4 78
Pendlerpauschale kürzen statt erhöhen: Kommentar 0 0 0 1 0 0 0 49
Privatisierungen in Griechenland sollten in ein längerfristiges wettbewerbspolitisches Konzept eingebunden werden: Kommentar 0 0 0 10 0 0 0 39
Pro-Kopf-Klimaprämie kann unbürokratisch an alle ausgezahlt werden: Interview 0 0 0 0 0 0 2 2
Progressive Sozialbeiträge können niedrige Einkommen entlasten 0 0 0 0 0 0 0 11
Real Estate Taxation Reform: Tax Land Values, Abolish Privileges 0 0 0 5 0 1 1 15
Reform Proposal for Marriage Taxation in Germany: De Facto Income Splitting with a Low Transferable Amount 0 0 0 6 1 2 4 35
Reform der Erbschaftsteuer notwendig: Immobilien sachgerecht bewerten, Mehrbelastungen begrenzen 0 0 0 37 0 5 14 549
Reform der Immobilienbesteuerung: Bodenwerte belasten und Privilegien streichen 0 0 1 14 0 0 3 32
Reform der Unternehmensbesteuerung 0 0 0 0 0 0 0 23
Reform der Unternehmensbesteuerung 2008: Editorial 0 0 0 34 0 0 0 99
Reform des Ehegattensplittings: Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag ist ein guter Kompromiss 1 2 11 20 1 7 40 86
Reform des Ehegattensplittings: nur eine reine Individualbesteuerung erhöht die Erwerbsanreize deutlich 0 1 2 88 0 2 9 351
Reform of Income Splitting for Married Couples: Only Individual Taxation Significantly Increases Working Incentives 0 0 1 32 1 1 5 124
Reforming the German Local Business Tax - Lessons from an International Comparison and a Microsimulation Analysis 0 0 0 106 0 0 1 338
Reformkonzepte zur Einkommens- und Ertragsbesteuerung: erhebliche Aufkommens- und Verteilungswirkungen, aber relativ geringe Effekte auf das Arbeitsangebot 0 0 0 91 0 0 1 331
Reformvorschläge zur Einkommensteuer: mehr echte und weniger kalte Progression 0 0 0 17 0 0 3 152
Refugee Integration: A Worthwile Investment 0 0 2 35 1 3 5 90
Reichensteuer-Erhöhungen: durch Finanzausgleich profitieren auch arme Bundesländer 0 0 0 4 0 0 1 93
Reichtum statt Luxus besteuern: Kommentar 0 1 2 5 0 2 3 77
Reviving Germany’s Wealth Tax Creates High Revenue Potential 1 2 3 36 3 4 9 125
Schuldenbremse: in guten Zeiten auch wirklich drauftreten: Kommentar 0 0 0 39 0 0 0 107
Senkung der Mehrwertsteuer entlastet untere und mittlere Einkommen am stärksten 0 1 1 8 0 1 1 22
Soli abschaffen und bei Spitzenverdienenden in den Einkommensteuertarif integrieren: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 0
Soli für Gutverdiener in Steuertarif integrieren: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 13
Solidaritätszuschlag bei Hochverdienenden erhalten und in den Einkommensteuertarif integrieren: Kommentar 0 0 0 1 0 1 1 12
Sollen Freiberufler und Landwirte Gewerbesteuer zahlen? 0 0 0 6 0 0 0 46
Sonderregelungen zur Begrenzung von Wettbewerbsnachteilen bei der Energiebesteuerung 0 0 0 0 0 0 0 27
Spitzensteuersatz: wieder Spielraum nach oben 0 0 0 33 0 0 1 197
Staatsquote: Weniger ist mehr 0 1 1 7 0 1 1 59
Staatsverschuldung und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanz: öffentliche Armut, privater Reichtum 0 0 0 29 0 0 0 125
Standortsicherungsgesetz 1994: Einstieg in die Unternehmenssteuerreform? 0 0 0 0 0 0 0 16
Steigende EEG-Umlage: unerwünschte Verteilungseffekte können vermindert werden 0 0 0 31 0 0 0 193
Steuer- und Transfersystem: hohe Umverteilung vor allem über die Sozialversicherung 0 0 0 15 0 0 0 79
Steuerhinterziehung konsequenter bestrafen, aber Altfälle mit Augenmaß abarbeiten: Kommentar 0 0 0 5 0 0 0 47
Steuerprivilegien für Immobilien machen deutsches Steuersystem ungerecht und ineffizient: Kommentar 0 0 0 0 0 1 2 5
Steuerreform in Deutschland 0 0 0 3 0 0 2 118
Steuerreform: notwendige Anpassungen vorgenommen, der große Wurf blieb aus 0 0 2 41 0 0 2 114
Steuerreformen: Mehr Progression gegen zunehmende Ungleichheit 0 0 0 0 1 2 2 7
Steuersenkungen: untere und mittlere Einkommen entlasten! 0 0 0 0 0 1 1 4
Tax and Transfer System: Considerable Redistribution Mainly via Social Insurance 0 0 0 20 0 1 2 115
Taxation of E-Commerce: Persistent Problems and Recent Developments 0 0 0 30 0 0 1 225
Taxation of Married Couples in Germany and the UK: One-Earner Couples Make the Difference 0 0 1 48 1 4 8 194
The effects of environmental fiscal reform in Germany: a simulation study 0 0 3 78 0 0 6 213
Triste Aussichten nach der Wahl: Haushaltskonsolidierung erfordert Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen 0 0 0 9 0 0 0 100
Und jährlich grüßt der Steuerrekord: Kommentar 0 0 1 3 0 0 2 19
Universal Capital Endowment and Wealth Taxes Could Reduce Wealth Inequality 0 1 1 8 0 1 3 31
Unternehmensbesteuerung: hohe Gewinne - mäßige Steuereinnahmen 0 0 0 9 0 0 0 89
Unternehmensbesteuerung: trotz hoher Steuersätze mäßiges Aufkommen 0 0 1 81 0 1 3 226
Unternehmenssteuerreform: Einstieg in die duale Einkommensteuer? 0 0 0 48 0 0 1 321
Unternehmensteuerreform 2008: positives Signal auf Kosten der Steuersystematik 0 0 0 52 0 1 1 192
Value-Added Tax Cuts Bring Greatest Relief to Lower and Middle Income Households 0 0 0 6 0 1 1 40
Verkehrs- und Wärmewende: CO₂-Bepreisung stärken, Klimageld einführen, Anpassungskosten verringern 1 1 6 11 1 2 10 23
Vermögensabgaben: ein Beitrag zur Sanierung der Staatsfinanzen in Europa 0 0 0 8 0 0 0 64
Vermögensbesteuerung in Deutschland: eine Ausweitung trifft nicht nur Reiche 0 0 0 30 0 0 0 153
Vermögensbildung in Deutschland: Immobilien Schwelle und Schlüssel zugleich: Editorial 0 0 0 2 0 0 0 10
Vermögensteuer: erhebliches Aufkommenspotential trotz erwartbarer Ausweichreaktionen 0 0 0 12 1 1 3 111
Vermögenswert der Unternehmen: Besitz und Beteiligungen privater Haushalte 0 0 0 7 0 1 3 270
Volle Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel belastet vor allem Geringverdiener 0 0 0 16 0 1 1 86
Vor der Erbschaftsteuerreform: Nutzung der Firmenprivilegien hat Minderjährige zu Multimillionären gemacht 0 0 0 4 0 1 1 26
Warum sind alte Steuern gute Steuern? Canard'sche Steuerregel und neue Theorieansätze 0 0 0 1 0 0 1 21
Was soll besteuert werden - Einkommen oder Konsum? 0 0 0 1 0 0 0 11
Wege zu einem höheren Wachstumspfad 0 0 0 23 0 0 1 145
Wer soll das bezahlen?: Kommentar 0 0 0 7 0 0 1 85
Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? Steuerbelastung nur schwach progressiv 0 0 1 10 0 0 4 45
Who Bears the Tax Burden in Germany? Tax Structure Slightly Progressive 0 0 2 20 2 4 15 89
Wie heilsam ist die Griechenland-Krise?: Kommentar 0 0 0 50 0 0 0 126
Wie können mittlere Einkommen beim Einkommensteuertarif entlastet werden? 0 0 0 1 0 0 0 16
Wie sollte das Steuersystem in Deutschland reformiert werden? 0 0 0 8 0 0 0 37
Wirkungen der ökologischen Steuerreform in Deutschland 0 0 0 25 0 0 7 247
Wirtschaftsnahe Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung: Konsequenzen für Ostdeutschland 0 0 0 0 0 0 0 17
Wo sind die Ersparnisse der Deutschen geblieben?: Kommentar 0 0 1 4 0 0 1 40
Zehn Jahre deutsche Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion: eine Einführung 0 0 1 19 0 0 1 120
Zehn Jahre ökologische Steuerreform: finanzpolitisch erfolgreich, klimapolitisch halbherzig 0 0 1 21 0 2 3 106
Zinsbereinigung als Königsweg? Eine Stellungnahme 0 0 0 1 0 1 1 9
Zinsschranke trifft vor allem Großunternehmen 0 0 0 46 0 0 1 247
Zunehmende Ungleichheit der Markteinkommen: reale Zuwächse nur für Reiche 0 0 0 104 0 0 0 490
Zur Neuregelung von Vermögen- und Erbschaftsteuer 0 0 0 0 1 1 2 52
Zur Reform der Erbschaftsteuer: Handlungsbedarf nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 0 0 0 0 0 0 0 4
Ökologische Steuerreform auch im nationalen Alleingang! 0 0 0 0 0 0 0 24
Ökologische Steuerreform: umwelt- und steuerpolitische Ziele zusammenführen 0 0 0 0 0 0 0 72
Ökosteuer-Einnahmen sorgen noch heute für niedrigere Rentenbeiträge und höhere Renten 0 0 2 4 0 1 5 23
Übergewinnbesteuerung bei Öl und Gas sinnvoll, aber in Deutschland nicht zu machen: Kommentar 0 0 0 2 0 0 0 5
Übergewinnsteuer: Den großen Reibach abschöpfen? 0 0 0 1 0 1 2 5
Total Journal Articles 6 22 95 3,509 31 137 421 18,939


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen: Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales 0 1 1 14 0 3 3 55
Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Grünen Vermögensabgabe: Forschungsprojekt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 0 0 0 23 0 0 0 115
Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Wiederbelebung der Vermögensteuer: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, der Finanzbehörde Hamburg sowie des Finanzministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen 0 0 0 61 0 0 2 179
Aufkommens- und Verteilungswirkungen einer Wiedererhebung der Vermögensteuer in Deutschland: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung 0 0 2 19 0 1 6 79
Aufkommens- und Verteilungswirkungen eines Entlastungsbetrags für Sozialversicherungsbeiträge bei der Einkommensteuer (SV-Entlastungsbetrag): Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB, Bundesvorstand 0 0 0 4 0 1 2 37
Aufkommens- und Verteilungswirkungen von Reformalternativen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 0 0 0 9 0 0 0 45
Aufkommens- und Verteilungswirkungen von Reformen der Abgeltungsteuer: Analyse mit dem Einkommensteuer-Simulations-Modell (EStM) auf Grundlage der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2007/2008 0 0 0 4 0 0 0 20
CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen; Endbericht des gleichnamigen Forschungsvorhabens im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) 0 0 0 11 1 1 1 57
Entlastung niedriger und mittlerer Einkommen bei der Einkommensteuer: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD, Bundesvorstand 0 0 1 3 0 1 2 21
Fiskalische Wirkungen eines weiteren Ausbaus ganztägiger Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter: Gutachten für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 0 0 1 2 0 0 2 53
Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) 0 0 0 26 0 1 1 139
Gutachten Rentenversicherung - Teil 1: Zum Zusammenhang von Beschäftigung und Beitragssatz zu den Sozialversicherungen: Forschungsprojekt im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen 0 0 0 7 0 0 0 45
Modelle für die Vermögensbesteuerung von natürlichen Personen und Kapitalgesellschaften: Konzepte, Aufkommen, wirtschaftliche Wirkungen; Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 0 0 0 62 1 1 2 326
Optionen zur Auszahlung einer Pro-Kopf-Klimaprämie für einen sozialverträglichen CO2-Preis: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (fe 3/19) 0 0 0 2 0 0 0 37
Perspektiven der Vermögensbesteuerung in Deutschland 0 2 3 6 0 2 5 44
Renditen von Immobilieninvestitionen privater Anleger: Forschungsprojekt im Auftrag der WERTGRUND Immobilien AG 0 0 1 10 0 2 4 92
Simulationsanalysen zur Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens: Forschungsprojekt im Auftrag von Mein Grundeinkommen e.V 0 1 4 11 0 3 14 31
Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise: Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 0 0 1 24 0 1 9 113
The Retrospective Evaluation of Elements of the VAT System: The Case of Germany; Research Project on Behalf of the European Commission, TAXUD 0 0 0 12 0 0 0 101
Verbesserung der steuerstatistischen Informationssysteme zur Folgenabschätzung und Evaluierung steuerpolitischer Maßnahmen im Bereich der Unternehmensbesteuerung: Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen 0 0 0 31 0 0 0 141
Vermögensabgabe DIE LINKE. Aufkommen und Verteilungswirkungen: Forschungsprojekt im Auftrag der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und der Rosa-Luxemburg-Stiftung 0 0 0 5 0 2 3 44
Wer trägt die Steuerlast in Deutschland? Verteilungswirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems: Forschungsprojekt, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung 0 0 5 18 0 1 11 75
Wer trägt die Steuerlast? Verteilungswirkungen des deutschen Steuer- und Transfersystems 0 0 1 6 0 0 4 26
Wirkungen von Rentenreformen auf Rentenbeitrag und Rentenniveau sowie Beschäftigungseffekte der Rentenbeitragsänderung: Forschungsprojekt im Auftrag der Initiative Soziale Marktwirtschaft GmbH - INSM 0 0 0 3 0 0 0 72
Zeitlicher Rahmen für die weitere Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (fe3/19) 0 0 0 1 0 0 1 5
Total Books 0 4 20 374 2 20 72 1,952


Chapter File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Distributional National Accounts: A Macro-Micro Approach to Inequality in Germany 0 0 0 28 0 1 6 89
Firm Level Models☆Specifically Firm Models based upon large data sets 0 1 4 6 0 6 10 13
Total Chapters 0 1 4 34 0 7 16 102
1 registered items for which data could not be found


Statistics updated 2025-05-12