Access Statistics for Michael Bräuninger

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
10 Jahre Hartz-Reformen 0 0 1 30 0 0 4 116
10 Jahre Hartz-Reformen 0 0 0 31 0 0 1 144
A Note on Health Insurance and Growth 0 0 0 46 0 0 0 117
Afrika 0 0 0 11 0 1 8 70
Agglomeration, Spatial Interaction and Convergence in the EU 0 0 0 2 0 1 3 23
Agglomeration, Spatial Interaction and Convergence in the EU 0 0 0 113 0 0 0 305
Aircraft Leasing 0 0 0 36 0 0 3 95
Auswirkungen von Strompreiserhöhungen auf Preise, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit 0 0 1 5 1 1 2 46
Biokraftstoffe - Option für die Zukunft? Ziele, Konzepte, Erfahrungen 0 0 0 12 0 0 1 73
Biokraftstoffe und Nachhaltigkeit: Ziele, Probleme, Instrumente, Lösungen 0 0 1 32 0 1 2 118
Biokraftstoffe: Ziele, Chancen und Risiken 0 0 0 17 0 0 0 146
Cloud Computing als Instrument für effiziente IT-Lösungen 0 0 1 48 0 0 2 210
Convergence, Spatial Interaction and Agglomeration Effects in the EU 0 0 0 132 0 0 0 344
Der Automobilmarkt in Deutschland 0 0 0 27 0 0 0 133
Die Zukunft der Energieversorgung in Indien 0 0 0 3 0 3 4 56
Die Zukunft der Luftfahrt in Indien 0 0 0 3 0 0 0 55
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Hamburger Hafens in Abhängigkeit vom Fahrrinnenausbau von Unter- und Außenelbe 0 0 0 17 0 0 2 85
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Raffineriesektors in Deutschland 0 0 0 10 0 0 0 52
Economic Development Perspectives of the Elbe/Oder Chamber Union (KEO) 0 0 0 0 0 0 0 34
Ekonomiczne perspektywy rozwoju obszaru działalności Unii Izb Łaby/Odry 0 0 0 2 0 0 1 54
Energierohstoffe. Teil I: Szenarien für die langfristige Entwicklung auf den Märkten für Energierohstoffe. Teil II: Strategieansätze unterschiedlicher Energiepreisszenarien aus der Sicht von Politik, Notenbanken, Unternehmen und Investoren 0 0 0 7 0 0 2 43
Erneuerbare Energien als Hoffnungsträger 0 0 0 26 0 0 1 74
Ernährung und Wasser. Teil I: Perspektiven für die langfristige Entwicklung von Nahrungsmittelmärkten. Teil II: Ernährung und Wasser – ein Lebensbaustein wird immer begehrter. Mögliche Folgen und Konsequenzen für Unternehmen, Anleger und Kapitalmärkte 0 0 0 6 0 1 1 26
Fracking 0 0 1 56 0 1 2 179
Gesundheitsentwicklung in Deutschland bis 2037: Eine volkswirtschaftliche Kostensimulation 0 0 0 9 0 0 0 95
Gutachten zu den wirtschaftlichen Grundlagen für die Prognose des Luftverkehrsaufkommens am Verkehrsflughafen München 0 0 0 8 0 1 3 74
Hamburger Wirtschaft im Sinkflug 0 0 0 1 0 0 0 34
Immobilien. Teil I: Zukünftige Entwicklungen auf den Wohnungsmärkten in Deutschland. Teil II: Das Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage – mit besonderer Berücksichtigung des Standortes Hamburg 0 0 2 19 1 1 5 66
Konjunktur 2006: Robuste Weltwirtschaft -- Deutschland holt auf 0 0 0 0 0 0 0 3
Konjunktur 2006: Robuste Weltwirtschaft-Deutschland holt auf 0 0 0 2 0 0 0 87
Konjunktur 2007 0 0 0 2 0 0 1 55
Konjunktur 2008 0 0 0 0 0 0 0 78
Konjunktur 2009 0 0 0 3 0 1 1 80
Konjunktur 2010 0 0 1 6 0 0 1 58
Konjunktur 2011 0 0 0 9 0 1 1 84
Langfristige Perspektiven von Anlagen in Sachwerten 0 0 0 4 0 0 1 36
Nachhaltigkeit 0 0 2 125 0 1 9 288
Politik-Check Pharmastandort Deutschland: Potenziale erkennen - Chancen nutzen 0 0 0 11 0 1 2 122
Private Versus Public Financing of Education and Endogenous Growth 0 0 0 1 0 1 1 956
Schuldenkrise dämpft Wachstum 0 0 0 22 0 0 0 87
Sicherheitsindustrie. HWWI (Teil A): Sicherheit – eine volkswirtschaftliche Perspektive. Berenberg Bank (Teil B): Die Sicherheitsindustrie – Geburt eines Wachstumsmarktes 0 0 0 9 0 0 0 28
Social Security, Unemployment, and Growth 0 0 1 2 0 0 2 26
Social Security, Unemployment, and Growth 0 0 0 57 0 0 0 228
Staatsverschuldung 0 0 0 35 0 0 0 65
Tax sovereignty and feasibility of international regulations for tobacco tax policies 0 0 0 27 0 0 1 67
Unemployment and Productivity Growth: An Empirical Analysis within the Augmented Solow Model 0 0 1 146 0 0 5 489
Unemployment and Productivity Growth: An Empirical Analysis within the Augmented Solow Model 0 0 0 645 0 0 1 2,496
Vollbeschäftigung in Reichweite 0 0 0 3 0 0 0 30
Was lesen und schätzen Ökonomen im Jahr 2011? 0 0 0 81 0 0 0 398
Wirtschaftsfaktor Erdgasbranche 0 0 0 3 0 1 1 53
Ökologische Steuerreform in der Schweiz 0 0 0 13 0 0 2 102
Ökonomische Entwicklungsperspektiven in der Kammerunion Elbe/Oder (KEO) 0 0 0 8 0 0 0 69
Ökonomische Konsequenzen des Konsums von nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten 1 1 2 6 1 1 2 67
Überprüfung der Methodik zur Schätzung der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten 0 0 0 3 0 0 0 38
Total Working Papers 1 1 14 1,932 3 18 78 8,957


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Agglomeration, Spatial Interaction and Convergence in the EU 0 0 0 10 0 2 2 184
Bautätigkeit in den Bundesländern bis 2017 0 0 0 0 0 0 0 10
Bevölkerungsprognosen und ihre Interpretation 0 0 0 2 0 1 1 14
Budgetkonsolidierung in den USA 0 0 0 0 0 0 0 42
Deflation: reale Gefahr oder Gespenst? 0 0 0 0 0 0 1 52
Die Auswirkungen der Elektromobilität auf den Strommarkt und die CO2-Bilanz 0 0 0 5 0 0 0 25
Die Entwicklung der Weltwirtschaft 2013 0 0 0 3 0 0 0 36
Die zukünftige Entwicklung auf den Wohnungsmärkten in Deutschland 0 0 0 3 0 1 1 61
Dynamics of Optimal Social Security Finance 0 0 0 0 0 0 0 29
Einnahmepotential vorhanden: Tabaksteuer 0 0 0 2 0 0 1 25
Energiewende im Wohnungssektor — Fakten, Trends und Realisierungsmöglichkeiten 0 0 1 3 0 1 2 46
Erfreuliche Pläne: Bundeshaushalt 0 0 0 0 0 0 0 18
Europe's Leading Cities – Success Factors and Policy Perspectives 0 0 0 41 0 0 0 103
Fit für die Zukunft? Die Bundesländer im Vergleich 0 0 0 2 0 1 1 47
Fortgesetzter Aufschwung bei weltwirtschaftlichen Risiken 0 0 0 0 0 0 0 43
Fragile Konjunktur in den USA 0 0 0 0 0 0 0 27
Generalised Social Security Finance in a Two‐Country World 0 0 0 21 0 0 0 132
Gewinnbeteiligung als Chance: Investivlohn 0 0 0 1 0 1 1 29
Globalisation, trade, and growth: A macroeconomic perspective 0 0 0 20 0 0 0 81
Kleine Schritte auf einem langen Weg 0 0 0 0 0 0 0 28
Klimafreundlicher Wärmemarkt 0 0 0 0 0 1 1 42
Konjunkturbedingte Budgetdefi zite und die Entwicklung der Staatsschulden 0 0 0 8 0 0 0 41
Konjunkturschlaglicht: Deutschland in der Rezession 0 0 0 3 0 0 0 31
Konjunkturschlaglicht: Ergebnis der Steuerschätzung 0 0 0 1 0 0 0 27
Konjunkturschlaglicht: Langsame Erholung in den USA 0 0 0 2 0 0 0 40
Konjunkturschlaglicht: Leicht höhere Steuereinnahmen 0 0 0 0 0 0 0 19
Konjunkturschlaglicht: Robuster Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 42
Konjunkturschlaglicht: anhaltend kräftiger Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 27
Konjunkturschlaglicht: mehr Steuereinnahmen 0 0 0 0 0 0 0 32
Langfristige Entwicklungen auf dem Markt für Energierohstoffe 0 0 0 5 0 0 0 57
Mindestlohn, Mütterrente, Pkw-Maut: Geht die Koalitionsvereinbarung zu Lasten der Wirtschaft und der Steuerzahler? 0 0 0 19 0 0 0 146
Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen: Ziele, Probleme und Instrumente 0 0 0 15 0 0 0 77
Private versus public financing of education and endogenous growth 1 1 2 502 1 4 27 2,251
Rentenversicherung bei unsicherer Lebenszeit: Social Security and Uncertain Lifetime 0 0 0 0 0 0 1 8
Reputation and Relevance of Economics Journals 0 0 1 158 0 0 1 731
Russland in der Krise 0 0 0 0 0 0 0 35
Should I Stay or Should I Go? Regional Mobility and Social Capital 0 0 1 52 0 0 2 112
Social Security, Unemployment, and Growth 0 0 0 118 0 0 2 391
Städte im Standortwettbewerb 0 0 0 8 0 0 0 36
The Budget Deficit, Public Debt, and Endogenous Growth 0 1 5 257 1 2 9 616
USA: Zunächst gedämpfte Wachstumsperspektiven 0 0 0 0 0 2 2 38
Unemployment Insurance, Wage Differentials and Unemployment 0 0 0 0 0 1 2 163
Unemployment and productivity growth: an empirical analysis within an augmented Solow model 1 1 1 81 1 1 6 308
Verteilungskonflikte durch die Klimaschutzpolitik – Verschärft die EU die Hungerproblematik? 0 0 0 0 0 0 1 42
Wage Bargaining, Unemployment, and Growth 0 0 0 0 1 2 3 968
Warum Konjunkturprogramme? 0 0 0 14 0 1 1 53
Was lesen und schätzen deutschsprachige Ökonomen heute? 0 0 0 12 0 0 7 114
Was Ökonomen lesen und schätzen: Ergebnisse einer Umfrage 0 0 0 67 0 0 0 352
Weltkonjunktur am Wendepunkt 0 0 0 0 0 0 1 39
Total Journal Articles 2 3 11 1,435 4 21 76 7,870
1 registered items for which data could not be found


Statistics updated 2025-04-04