Book |
File Downloads |
Abstract Views |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
APCC – Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
1 |
1 |
35 |
Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich |
0 |
0 |
3 |
5 |
0 |
1 |
5 |
12 |
Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Analysis of Options to Move Beyond 20 Percent Greenhouse Gas Emission Reductions. Background and Evaluation of Impact Documents |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
4 |
29 |
Analysis of Options to Move Beyond 20 Percent Greenhouse Gas Emission Reductions. Policy Brief addressing the EC Communication on More Ambitious Greenhouse Gas Reductions |
0 |
1 |
2 |
4 |
0 |
2 |
9 |
29 |
Beschäftigungseffekte umweltrelevanter Verkehrsinvestitionen. Potential einer Strukturveränderung im Verkehrssektor |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
2 |
13 |
Carbon Authority as Price Stabilising Institution in the EU ETS |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
12 |
Chancen für die österreichische Exportwirtschaft durch Klimaschutzprojekte |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
10 |
ClimTrans2050 – Modelling Low Energy and Low Carbon Transformations. The ClimTrans2050 Research Plan |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
0 |
0 |
31 |
Climate Policy Integration – Evidence on Coherence in EU Policies |
0 |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
3 |
26 |
Der Finanzausgleich als Hebel zur Umsetzung der österreichischen Klimaziele. Handlungsfelder und konzeptionelle Grundlagen |
0 |
0 |
0 |
4 |
1 |
1 |
2 |
11 |
Der Finanzausgleich als Hebel zur Umsetzung der österreichischen Klimaziele. Handlungsfelder und konzeptionelle Grundlagen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Design und ökonomische Evaluierung eines österreichischen CO2-Pilot-Trading-Systems |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
13 |
Determinanten der Energienachfrage der privaten Haushalte unter Berücksichtigung von Lebensstilen |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Die Revision der Effort-Sharing-Verordnung der EU. Mögliche Implikationen für Österreich |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Die Revision der Effort-Sharing-Verordnung der EU. Mögliche Implikationen für Österreich |
0 |
0 |
1 |
6 |
0 |
0 |
2 |
11 |
Economic Modelling of Sustainable Structures in Private Consumption. An Analysis of Heating and Transport |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
2 |
11 |
Effekte eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Reparaturdienstleistungen |
0 |
0 |
1 |
30 |
0 |
0 |
6 |
79 |
Effort Sharing for EU 2020 Targets Based on Contraction and Convergence Criteria. TranSust.Scan Working Paper |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
0 |
3 |
14 |
Ein Erstansatz für ein nationales CO2-Emission-Trading-System |
0 |
0 |
0 |
16 |
0 |
0 |
1 |
43 |
Empowering the EU ETS Allowance Market: Safeguarding Against Price Volatility and Carbon Leakage. TranSust.Scan Working Paper |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
7 |
Endbericht: Der Ökosozialstaat. Handlungsfelder eines ökologisch nachhaltigen Sozialstaates |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Energieeffiziente Gebäude. Potentiale und Effekte von emissionsreduzierenden Maßnahmen |
1 |
1 |
13 |
37 |
1 |
5 |
23 |
95 |
Energieperspektiven für Österreich. Teilbericht 1: Zielorientierte Strukturen und Strategien für 2020 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Energieperspektiven für Österreich. Teilbericht 2: Zielorientierte Strukturen und Strategien bis 2030 |
0 |
1 |
1 |
5 |
0 |
1 |
2 |
14 |
EnergyTransition 2012\2020\2050. Strategies for the Transition to Low Energy and Low Emission Structures |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
9 |
EnergyTransition 2012\2020\2050. Strategies for the Transition to Low Energy and Low Emission Structures (Summary) |
0 |
0 |
0 |
10 |
1 |
1 |
1 |
32 |
Entsorgungswirtschaft in Österreich. Branchenstudie |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
1 |
1 |
12 |
Europäische Integration und Umwelt |
0 |
1 |
1 |
5 |
0 |
1 |
1 |
22 |
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Siedlungswasserwirtschaft im Zeitraum 1993-2001 |
0 |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
2 |
11 |
Hochwasserschutz in der Wachau. Eine Kosten-Wirksamkeitsanalyse von Baumaßnahmen in Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen |
0 |
1 |
1 |
18 |
0 |
1 |
5 |
55 |
Impacts of the EU Emissions Trading Scheme: Insights from the First Trading Period with a Focus on Competitiveness Issues |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Indicators for Sustainable Energy Development. The PASHMINA Approach |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
22 |
Innovation & Klima: Innovative Klimastrategien für die österreichische Wirtschaft |
0 |
0 |
1 |
15 |
1 |
2 |
3 |
26 |
Investitionen in die Digitalisierung und Dekarbonisierung in Österreich. Treiber, Hemmnisse und wirtschaftspolitische Hebel |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Investitionen in die Digitalisierung und Dekarbonisierung in Österreich. Treiber, Hemmnisse und wirtschaftspolitische Hebel |
1 |
1 |
8 |
58 |
1 |
4 |
18 |
130 |
Klima- und Energiemodellregionen. Effekte im Energiesystem und in der (regionalen) Wirtschaft |
0 |
0 |
1 |
20 |
0 |
0 |
6 |
59 |
Klimabudget Wien. Klimaindikatoren im Rahmen eines Klimabudgets |
0 |
0 |
1 |
13 |
0 |
1 |
3 |
28 |
Kosteneffekte des Energieeffizienzgesetzes. Analysen für Elektrizität liefernde Unternehmen |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
15 |
Kraft-Wärme-Kopplung in Österreich. Perspektiven für technologische Innovationen und institutionelle Reformen in Österreich und Europa |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
34 |
Lenkungswirkung von Energiesteuern. Kurzfristige Elastizitäten für die Abschätzung der Anrechenbarkeit strategischer Maßnahmen im Energieeffizienzgesetz |
0 |
0 |
0 |
15 |
1 |
2 |
5 |
50 |
List of Well-being Indicators. WWWforEurope Working Paper No. 2 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
7 |
Makroökonomische Wirkungen energiesparender Sanierungsinvestitionen im Wohnbau |
0 |
0 |
1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
10 |
Makroökonomische und sektorale Auswirkungen einer umweltorientierten Energiebesteuerung in Österreich |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
2 |
8 |
Nachhaltige Entwicklung – Die Rolle des technologischen Wandels für Oberösterreich |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
7 |
Nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen. Institutionelle und ökonomische Voraussetzungen |
0 |
0 |
0 |
17 |
1 |
1 |
3 |
51 |
Nationaler Aktionsplan 2010 für erneuerbare Energien für Österreich |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
4 |
36 |
Ost-Ökofonds. Beschäftigungs- und Nachfrageeffekte |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
6 |
Pilot Energy Innovation Scoreboard |
0 |
0 |
0 |
4 |
1 |
1 |
2 |
18 |
Policy Brief: Ausbaupläne für Energie. Wofür, wie und wo im Energiesystem investieren? |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
16 |
Policy Brief: Budgetäre Kosten und Risiken durch klimapolitisches Nichthandeln und Klimarisiken |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
2 |
Policy Brief: Budgetäre Kosten und Risiken durch klimapolitisches Nichthandeln und Klimarisiken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Policy Brief: Die Energiebilanz 2013 und die Erreichbarkeit der Energieziele für 2020 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Policy Brief: Die Klimakonferenz 2015 in Paris. Neue Markierungen für die Klimapolitik? |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
0 |
0 |
26 |
Policy Brief: Energie radikal verändern – Die Niedrig-Strukturen: Energie, Emissionen und Netze |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
18 |
Policy Brief: Energie umfassend verstehen – Die energetische Wertschöpfungskette: Von den Funktionalitäten zur Primär-Energie |
0 |
0 |
1 |
5 |
0 |
0 |
3 |
33 |
Policy Brief: Fragen und Fakten zur Bepreisung von Treibhausgasemissionen |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
0 |
1 |
18 |
Politischer Handlungsspielraum zur optimalen Nutzung der Vorteile der Digitalisierung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand |
1 |
1 |
7 |
103 |
1 |
1 |
10 |
370 |
Reduktionspotential und Sektoraufteilung der Treibhausgase. Bewertung der Maßnahmen für CRF-Sektoren |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
1 |
25 |
Scanning for Global Greenhouse Gas Emission Reduction Targets and their Distributions |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
2 |
18 |
Stringency and Distribution in the EU Emission Trading Scheme: First Evidence. TranSust.Scan Working Paper |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
8 |
24 |
Subventionen und Steuern mit Umweltrelevanz in den Bereichen Energie und Verkehr |
0 |
0 |
6 |
51 |
0 |
3 |
17 |
124 |
Synthesis: Searching for a Global Architecture |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Systemische Perspektiven zur Energieeffizienz. Unterstützende Analysen für die Novellierung des österreichischen Energieeffizienzgesetzes |
0 |
0 |
1 |
12 |
0 |
1 |
2 |
30 |
Taxation in Support of Green Transition. An Overview and Assessment of Existing Tax Practices to Reduce Greenhouse Gas Emissions |
0 |
0 |
4 |
32 |
1 |
2 |
11 |
89 |
Technological Change and Learning Curves in the Context of the TranSust.Scan Modelling Network. TranSust.Scan Working Paper |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
2 |
11 |
Teilstudie 21: Umweltpolitik als Teil einer Wachstumsstrategie |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
2 |
20 |
The Austrian Environmental Industry. Summary of Results |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
2 |
9 |
The EU Emission Trading Scheme. National Allocation Patterns and Trading Flows |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
0 |
2 |
22 |
The PASHMINA Indicators for Sustainable Energy Development – How Does the EU Perform? |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
26 |
Towards an Operational Measurement of Socio-ecological Performance. WWWforEurope Working Paper No. 52 |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
2 |
32 |
Volkswirtschaftliche Effekte von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien in den österreichischen Klima- und Energiemodellregionen |
0 |
0 |
1 |
11 |
0 |
1 |
2 |
30 |
Wachstumsmarkt Umwelttechnologien. Österreichisches Angebotsprofil |
0 |
0 |
2 |
2 |
1 |
1 |
5 |
8 |
Welche Zukunft für Energie und Klima? Folgenabschätzungen für Energie- und Klimastrategien – Zusammenfassende Projektaussagen |
0 |
1 |
2 |
28 |
0 |
1 |
2 |
107 |
Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der österreichischen Wirtschaft |
2 |
2 |
7 |
20 |
4 |
8 |
21 |
53 |
Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung der österreichischen Wirtschaft |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Wettbewerbsvorteile durch umweltorientierte Innovationen. Überprüfung der First-Mover-These |
1 |
1 |
3 |
6 |
1 |
1 |
4 |
14 |
Ziele und Optionen der Steuerreform: Optionen für eine Ökologisierung des österreichischen Steuersystems |
0 |
0 |
2 |
22 |
0 |
1 |
11 |
88 |
Zukunftsstrategien für eine integrierte österreichische Abfall- und Stoffstromwirtschaft |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
6 |
Ökonomische Aspekte des Hochwassers 2002: Datenanalyse, Vermögensrechnung und gesamtwirtschaftliche Effekte |
0 |
0 |
3 |
7 |
0 |
0 |
3 |
11 |
Ökonomische Modellierung nachhaltiger Strukturen im privaten Konsum. Am Beispiel Raumwärme und Verkehr |
0 |
0 |
2 |
11 |
0 |
1 |
6 |
61 |
Ökonomische Umwelt- bzw. Klimaschutzinstrumente. Klassifikation, Status quo, internationale Erfahrungen und Perspektiven für Österreich |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
9 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Branchenanalyse |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Branchenanalyse – Kurzfassung |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
9 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Entwicklung – Schwerpunkte – Innovationen |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
12 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Entwicklung – Schwerpunkte – Innovationen (Kurzfassung) |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
8 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Export und Wettbewerbsfähigkeit |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
10 |
Österreichische Umwelttechnikindustrie. Export und Wettbewerbsfähigkeit (Kurzfassung) |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
5 |
Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2016: Lagebericht gem. § 8 (1) FOG über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation in Österreich |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
41 |
Österreichisches Netzwerk für Nachhaltige Wirtschafts- und Technologieentwicklung. Aktionsschwerpunkt "Nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung und Umsetzungsstrategien" |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Total Books |
6 |
11 |
78 |
714 |
22 |
59 |
254 |
2,621 |