Access Statistics for Robert Lehmann

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
An Elo Ranking for Economic Journals 0 0 0 39 0 0 4 51
Boosting and Regional Economic Forecasting: The Case of Germany 0 0 1 21 0 0 1 62
Boosting and regional economic forecasting: the case of Germany 0 0 0 0 0 0 0 26
Distance is crucially important, at least for neighbors' foreign employment at the district level 0 0 0 40 0 0 2 72
Do OECD countries cheat with their national tax revenue forecasts? 0 0 0 41 1 2 4 67
Electoral Externalities in Federations - Evidence from German Opinion Polls 0 0 0 2 0 0 0 16
Electoral Externalities in Federations - Evidence from German Opinion Polls 0 1 1 19 0 2 2 64
Experts, firms, consumers or even hard data? Forecasting employment in Germany 0 0 1 43 1 1 5 60
Explaining Spatial Patterns of Foreign Employment in Germany 0 0 0 39 1 1 2 64
Forecasting Exports across Europe: What Are the Superior Survey Indicators? 0 0 0 24 0 0 0 56
Forecasting GDP all over the World: Evidence from Comprehensive Survey Data 0 0 0 54 0 0 3 54
Forecasting GDP all over the world using leading indicators based on comprehensive survey data 0 0 1 49 0 1 3 134
Forecasting GDP all over the world using leading indicators based on comprehensive survey data 0 0 0 0 0 0 1 4
Forecasting GDP at the Regional Level with Many Predictors 0 0 3 162 1 4 16 672
Forecasting GDP at the regional level with many predictors 0 0 1 21 0 1 5 113
Forecasting GDP at the regional level with many predictors 0 0 0 52 0 0 2 149
Forecasting Imports with Information from Abroad 0 0 0 27 0 1 1 64
Forecasting Imports with Information from Abroad 0 0 0 36 0 0 1 125
Forecasting Regional Industrial Production with High-Frequency Electricity Consumption Data 1 1 6 64 1 2 9 63
Forecasting employment in Europe: Are survey results helpful? 0 0 0 72 0 0 1 62
Forecasting employment in Europe: Are survey results helpful? 0 0 0 19 1 2 2 124
Forecasting gross value-added at the regional level: Are sectoral disaggregated predictions superior to direct ones? 0 1 2 29 2 4 9 208
From Shopping to Statistics: Tracking and Nowcasting Private Consumption Expenditures in Real-Time 1 2 9 26 1 4 20 39
Is the German Mittelstand More Resistant to Crises? Empirical Evidence from the Great Recession 0 0 1 29 1 1 4 58
Looking into the Black Box of Boosting: The Case of Germany 0 0 1 12 0 0 1 38
Looking into the Black Box of Boosting: The Case of Germany 0 0 1 63 0 0 1 57
Looking into the black box of boosting: the case of Germany 0 0 0 0 0 0 1 20
Marshall or Jacobs? Answers to an unsuitable question from an interaction model 0 0 0 20 0 0 2 135
Marshall or Jacobs? Answers to an unsuitable question from an interaction model 0 0 0 37 0 0 3 184
Nowcasting Regional GDP: The Case of the Free State of Saxony 0 0 1 47 0 0 4 151
Nowcasting Regional GDP: The Case of the Free State of Saxony 0 0 0 33 0 1 2 71
On the political economy of national tax revenue forecasts – Evidence from OECD countries 0 0 1 56 0 1 3 171
On the political economy of national tax revenue forecasts: evidence from OECD countries 0 0 0 0 0 1 1 39
Quarterly GDP Estimates for the German States 0 0 2 36 0 1 5 52
Quarterly GDP Estimates for the German States 0 0 0 31 0 0 3 38
Quarterly GDP Estimates for the German States: New Data for Business Cycle Analyses and Long-Run Dynamics 0 0 17 54 4 9 55 107
READ-GER: Introducing German Real-Time Regional Accounts Data for Revision Analysis and Nowcasting 0 0 11 71 1 4 24 77
Regional Economic Forecasting: State-of-the-Art Methodology and Future Challenge 0 0 2 66 1 2 4 162
Regional Industrial Effects in Germany from a Potential Gas Deficit 0 0 3 16 1 1 5 18
Sectoral gross value-added forecasts at the regional level: Is there any information gain? 1 2 5 38 2 3 11 124
Survey-based indicators vs. hard data: What improves export forecasts in Europe? 0 0 0 18 0 0 1 35
Survey-based indicators vs. hard data: What improves export forecasts in Europe? 0 0 0 29 0 0 3 59
Survey-based indicators vs. hard data: What improves export forecasts in Europe? 0 0 0 25 0 2 3 199
Tax Revenue Forecast Errors: Wrong Predictions of the Tax Base or the Elasticity? 0 0 3 33 0 0 8 63
The Diffusion of Technological Progress in ICT 0 0 1 43 0 1 5 81
The Economic Costs of the Coronavirus Shutdown for Selected European Countries: A Scenario Calculation 0 0 1 23 0 2 3 62
The Forecasting Power of the ifo Business Survey 0 0 3 52 1 1 11 153
The Macroeconomic Projections of the German Government: A Comparison to an Independent Forecasting Institution 0 0 1 44 1 1 3 111
The Weakness of the German Car Industry and its Sectoral and Global Impacts 0 0 0 3 0 0 4 33
The role of component-wise boosting for regional economic forecasting 0 0 0 50 0 0 1 61
Tracking and Predicting the German Economy: ifo vs. PMI 0 0 1 49 0 10 13 135
What Drives German Trend Output Growth? A Sectoral View 1 2 12 12 3 5 26 26
What Drives Trend German GDP Growth? A Disaggregated Sectoral View 0 1 2 2 1 2 5 5
Who is the 'Journal Grand Master'? A new ranking based on the Elo rating system 0 0 0 73 0 0 1 23
Who is the 'Journal Grand Master'? A new ranking based on the Elo rating system 0 0 0 35 1 1 1 120
Total Working Papers 4 10 94 1,979 26 74 310 5,017


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A real-time regional accounts database for Germany with applications to GDP revisions and nowcasting 0 0 4 4 1 3 13 13
Abschätzung möglicher konjunktureller Folgen der Coronavirus-Epidemie 0 0 0 7 0 0 1 44
An Elo ranking for economics journals 0 0 3 59 0 1 7 188
Auswege aus dem Dilemma der empirischen Mittelstandsforschung 0 0 1 15 0 0 1 57
Auswirkung eines potenziellen Gasdefizits auf die industrielle Wertschöpfung der Bundesländer 0 0 2 2 0 0 3 3
Auswirkungen der Umstellung auf die neue Wirtschaftszweigklassifikation für die Regionalauswertung des ifo Konjunkturtests 0 0 1 7 0 0 1 92
Auswirkungen des Klimawandels auf das Verarbeitende Gewerbe – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung 0 0 0 21 0 0 1 135
Beeinflussen Politiker das Ergebnis von nationalen Steuerschätzungen? 0 0 0 3 0 0 1 23
Boosting and regional economic forecasting: the case of Germany 0 0 0 4 0 0 1 47
Boosting und die Prognose der deutschen Industrieproduktion: Was verrät uns der Blick in die Details? 0 0 0 3 0 0 1 39
Das ifo Importklima – ein erster Frühindikator für die Prognose der deutschen Importe 0 0 0 3 0 0 1 29
Der Blick in die Glaskugel wird schärfer: EineEvaluation der Treffsicherheit der ifo DresdenKonjunkturprognosen 0 0 0 5 0 0 0 83
Der Erklärungsgehalt der regionalen ifo-Indikatoren am Beispiel der Industrie- und Bauumsätze 0 0 0 6 0 2 3 83
Der ostdeutsche Arbeitsmarkt: Kann das ifo Beschäftigungsbarometer dessen konjunkturelle Dynamik abbilden? 0 0 0 8 0 1 1 94
Die Inflation kommt zurück! Immer mehr Firmen in Deutschland wollen ihre Preise anheben 0 0 1 11 0 1 2 48
Die Machbarkeit von Kurzfristprognosen für den Freistaat Sachsen 0 0 0 2 1 1 2 70
Die Prognose des Bruttoinlandsprodukts auf regionaler Ebene 0 0 0 10 0 0 1 133
Die Steuerschätzung in Deutschland - eine Erfolgsgeschichte? 0 0 0 4 0 0 0 13
Die Strukturen der Ausfuhr in Deutschland: ein Vergleich zwischen neuen und alten Bundesländern 0 0 0 0 0 1 1 7
Die Transferleistungen zugunsten der ostdeutschen Bundesländer – Status quo und Ausblick 0 0 0 27 0 0 3 166
Die volkswirtschaftlichen Kosten des Corona-Shutdown für Bayern: Eine Szenarienrechnung 0 0 0 0 0 0 1 2
Die volkswirtschaftlichen Kosten des Corona-Shutdown für ausgewählte europäische Länder: Eine Szenarienrechnung 0 0 0 1 0 0 1 3
Echtzeitmessung und Prognose der privaten Konsumausgaben in Deutschland 0 0 1 1 1 2 5 6
Ein ifo Geschäftsklima für Hessen 0 0 0 3 0 0 3 6
Ein ifo Geschäftsklima für Niedersachsen 0 0 0 1 0 0 2 3
Eine Analyse der Konjunkturzyklen für die deutschen Bundesländer 1 1 3 8 1 1 8 18
Eine Flash-Schätzung für die privaten Konsumausgaben in Deutschland 0 0 1 12 0 1 3 65
Electoral Externalities in Federations – Evidence from German Opinion Polls 0 0 0 0 0 0 2 13
Elektromotoren, Energieversorgung und Erziehung: Die Güte der entstehungsseitigen ifo-Kurzfristprognose 0 0 0 1 0 0 0 31
Experts, firms, consumers or even hard data? Forecasting employment in Germany 0 0 0 7 0 0 1 36
Explaining spatial patterns of foreign employment in Germany 0 0 0 6 0 0 1 32
Explaining spatial patterns of foreign employment in Germany 0 0 0 1 0 0 1 25
Extremwettersensibilität deutscher Unternehmen – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung 0 1 2 8 0 2 3 25
Forecasting Employment in Europe: Are Survey Results Helpful? 0 0 1 8 0 0 2 60
Forecasting GDP all over the world using leading indicators based on comprehensive survey data 0 0 1 3 0 1 2 14
Forecasting GDP all over the world using leading indicators based on comprehensive survey data 0 0 1 6 1 2 3 21
Forecasting GDP at the Regional Level with Many Predictors 0 0 2 14 0 0 7 97
Forecasting GDP at the Regional Level with Many Predictors 0 0 3 4 0 0 6 20
Forecasting exports across Europe: What are the superior survey indicators? 0 0 0 3 0 0 1 21
Forecasting gross value-added at the regional level: are sectoral disaggregated predictions superior to direct ones? 0 0 0 9 0 0 3 77
Forecasting imports with information from abroad 0 0 1 6 0 0 3 26
Forecasting regional industrial production with novel high‐frequency electricity consumption data 1 2 4 4 1 3 9 9
Frühlingsanfang in der sächsischen Wirtschaft – ifo Geschäftsklimaindex im März 2012 gestiegen 0 0 0 1 0 0 0 44
Funktioniert der ifo Konjunkturtest auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten?: eine Analyse der Zusammenhänge zwischen ifo Geschäftsklima und amtlichen Konjunkturdaten für Sachsen 0 0 0 0 0 0 4 14
Gedämpfte Euphorie in der sächsischen Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex im November2013 gefallen 0 0 0 4 0 0 0 106
Geopolitische Spannungen belasten die konjunkturelleEntwicklung in Ostdeutschland 0 0 0 2 0 0 0 56
Gesamtwirtschafliche ifo Kapazitätsauslastungen für die deutschen Bundesländer 0 0 0 6 0 0 1 13
Gesamtwirtschaftliche Effekte verminderter Transferzahlungen für die ostdeutschen Bundesländer 0 0 0 9 0 1 1 127
Gute Geschäfte, aber dunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt – Sachsens Wirtschaft im Mai 2013 0 0 0 1 0 0 0 50
Guter Jahresstart für die sächsische Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im Januar 2014 gestiegen 0 0 0 1 0 0 0 51
Günstigere Beschäftigungsperspektiven im September 2011 trotz Verschlechterung des ifo Geschäftsklimas für Sachsen 0 0 0 1 0 1 1 44
Is the German Mittelstand more resistant to crises? 0 0 0 1 0 1 7 14
Ist Ostdeutschland von steigenden Energiepreisenmehr betroffen? 0 0 0 5 0 1 1 69
Ist die Angleichung zwischen Ost und West einstatistisches Artefakt? 0 0 0 9 0 1 1 92
Konjunkturelles Tal durchschritten – ifo Geschäftsklima für Sachsen zu Jahresbeginn verbessert 0 0 0 1 0 0 0 45
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2010/2011: Normalisierung der Konjunktur 0 0 0 4 0 1 1 127
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2010/2011: gesamtwirtschaftliche Erholung setzt sich fort 0 0 0 0 0 0 0 3
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2011/2012: Europäische Schuldenkrise lähmt gesamtwirtschaftliche Expansion 0 0 0 5 0 1 1 111
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2011/2012: Inlandsnachfrage stützt denAufschwung 0 0 0 6 0 1 1 102
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Eurokrise bringt gesamtwirtschaftlicheEntwicklung nahezu zum Stillstand 0 0 0 3 0 0 0 87
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Wirtschaft in Ostdeutschland im Bann der europäischen Schuldenkrise 0 0 0 1 0 1 2 80
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2013/2014: Aufschwung in Sicht 0 0 0 1 0 0 0 83
Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2013/2014: Aufschwung verschoben 0 0 0 3 0 0 0 72
Konvergenz neu beurteilt – Welche Auswirkungen hat die neue Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008? 0 0 1 11 1 1 3 108
Krimkrise hinterlässt Spuren in der sächsischen Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im März 2014 merklich abgekühlt 0 0 0 2 0 0 0 71
Lange Zeitreihen bundeslandspezifischer Erzeugerpreisindizes und realer Industrieumsätze 1 3 3 3 1 6 6 6
Looking into the black box of boosting: the case of Germany 0 0 0 2 1 1 1 19
Marshall or Jacobs? New insights from an interaction model 0 0 0 12 0 0 3 87
Mehr als Kaffeesatzleserei: Eine Evaluation der ifo Prognosen zur Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland und Sachsen 0 0 0 3 0 0 5 54
Mehr als nur Kohle? Die Wirtschafts- und Industrieregion Lausitz – Teil 1: Branchen- undUnternehmensstruktur 0 0 0 13 0 0 2 139
Mehr als nur Kohle? Die Wirtschafts- und IndustrieregionLausitz – Teil 2: Wachstumsprojektion undZukunftsperspektiven bis 2030 0 0 1 18 0 0 2 134
Merkliche Abkühlung des ifo Geschäftsklimas zu Jahresbeginn 2012 0 0 0 0 0 0 0 42
Mindestlohn in Ostdeutschland: Firmen planen Preiserhöhungen und Personalabbau 0 0 0 49 0 0 1 180
Mit den ifo-Umfragen regionale Konjunktur verstehen 0 0 0 11 0 0 2 56
Nach Schwächephase findet die ostdeutsche Wirtschaft zurück auf ihren Wachstumskurs:ifo Geschäftsklima im Juli 2015 0 0 0 2 0 1 1 64
Neues Datenangebot in "ifo Dresden berichtet" 0 0 0 3 0 0 0 68
Nowcasting Regional GDP: The Case of the Free State of Saxony 0 0 0 13 1 1 1 74
Nur geringe Finanzierungsrestriktionen in den ostdeutschen Bundesländern – Die Kredithürde in Ostdeutschland 0 0 0 4 0 1 1 81
On the political economy of national tax revenue forecasts: evidence from OECD countries 0 0 3 25 0 0 6 109
Ostdeutsche Konjunktur im Abschwung: ifo Geschäftsklima im November 2014 0 0 0 2 0 0 0 36
Ostdeutsche Wirtschaft mit kräftigem Dämpfer: ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2015 0 0 0 0 0 0 0 34
Ostdeutsche Wirtschaft mit positiver Wirtschaftsentwicklung im dritten Quartal:ifo Geschäftsklimaindex im September 2015 0 0 0 0 0 1 1 30
Ostdeutschland wird statistisch „reicher“, aber der Westen noch mehr! 0 0 0 4 0 1 1 77
Pessimismus in der sächsischen Wirtschaftnimmt weiter zu – ifo Geschäftsklimaindexim September stark gefallen 0 0 0 1 0 0 0 42
Positiver Jahresauftakt für die ostdeutsche Konjunktur: ifo Geschäftsklimaindex im Januar 2015 0 0 0 2 0 0 0 94
Predicting the German Economy: Headline Survey Indices Under Test 0 0 0 8 1 3 6 22
Produktivitätseffekte durch Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland 0 0 0 4 0 1 1 12
Prognosen des Wirtschaftswachstums der deutschen Bundesländer unter Echtzeitbedingungen 0 2 4 4 0 3 10 10
Regional Industrial Effects in Germany from a Potential Gas Deficit 0 0 0 0 1 1 3 3
Regional economic forecasting: state-of-the-art methodology and future challenges 0 0 1 19 1 3 5 92
Regionale Konjunkturindikatoren auf Basis des Zahlungsverhaltens von Unternehmen 0 0 0 0 0 2 2 2
Sachsens Wirtschaft atmet auf – ifo Geschäftsklimaindex im Juli gestiegen 0 0 0 1 0 1 1 53
Schlechte Zeiten für die Konjunktur in Sachsen - ifo Geschäftsklimaindex im Juli 2012 weiter im Sinkflug 0 0 0 0 0 0 0 46
Sektorale Prognosen und deren Machbarkeit auf regionaler Ebene – Das Beispiel Sachsen 0 0 0 5 0 0 0 71
Spezialisierung oder Diversifikation – was trägt stärker zum sektoralen Wachstum bei? 0 0 0 18 0 1 2 150
Starkes erstes Quartal 2015 der ostdeutschen Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im März 2015 0 0 0 3 0 0 0 79
Structural Change in German Manufacturing: Hybrid Products and Production Processes Are Changing Industrial Business Models 0 0 0 0 0 0 0 0
Struktureller Wandel im Verarbeitenden Gewerbe: Produktion unterzeichnet Bruttowertschöpfung 0 0 3 4 0 1 20 22
Strukturwandel im Verarbeitenden Gewerbe: Hybride Produkte und Produktionsprozesse verändern industrielle Geschäftsmodelle 0 0 0 0 0 0 0 0
Terroranschläge in Paris und internationale Turbulenzen verunsichern sächsische Wirtschaft bislang nicht: ifo Geschäftsklima im November 2015 0 0 0 1 0 0 0 29
The Forecasting Power of the ifo Business Survey 0 0 1 3 0 0 5 12
The Regional and Sectoral Importance of the German Mittelstand 0 0 0 10 0 0 0 38
The diffusion of technological progress in ICT 0 0 1 12 0 2 10 48
The ifo Export Climate – A Leading Indicator to Forecast German Export Growth 0 1 1 12 0 1 2 36
The macroeconomic projections of the German government: A comparison to an independent forecasting institution 1 1 3 6 1 4 8 28
Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen: Spielt sie noch eine Rolle? 0 0 0 3 0 0 1 27
Trotz Rückgang der Geschäftsklimaindizes: Konjunkturampeln in Ostdeutschland stehen weiter auf grün 0 0 0 1 0 0 2 48
Uns erwartet ein goldener Herbst: ifo Geschäftsklima Sachsen hellt sich im September 2013 auf 0 0 0 0 0 0 0 42
Unsicherheiten im Euroraum belasten sächsische Konjunktur – Verschlechterung des ifo Geschäftsklimas in Sachsen im Mai 2012 0 0 0 1 0 0 0 60
Verbesserung des ifo Geschäftsklimas im November 2011 nach viermaliger Eintrübung 0 0 0 1 0 0 0 42
Verbraucherpreisinflation in Sachsen höher als in Deutschland: Dekomposition und ökonomische Erklärungsansätze 0 0 0 0 0 0 0 0
Verlieren die ostdeutschen Bundesländer zukünftig die EU-Strukturförderung? 0 0 0 5 0 1 1 77
Vierteljährliche Schätzungen zum Wirtschaftswachstum der deutschen Bundesländer 1 1 4 4 1 2 8 8
Weltweite Prognosen des Bruttoinlandsprodukts mit Hilfe der Indikatoren des ifo World Economic Survey 0 0 0 6 0 0 1 32
What drives German trend output growth? A sectoral view 0 0 0 0 1 1 1 1
Who is the ‘Journal Grand Master’? A new ranking based on the Elo rating system 0 0 0 2 0 0 1 45
Wie ist der Mittelstand in Deutschland verteilt? Eine Analyse mit Befragungsdaten 0 0 0 11 0 0 1 40
Wie realistisch ist die Angleichung des Lebensstandards der ostdeutschen Länder an den Westen? 0 0 0 2 0 1 1 7
Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise: Szenarienrechnung für die einzelnen Bundesländer 0 0 0 0 0 0 1 2
Wirtschaftliche Verflechtung Sachsens mit seinen Nachbarregionen in Polen und Tschechien 0 0 0 5 0 0 0 90
Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? – Eine Analyse auf Kreisebene 0 0 0 7 0 0 0 65
Wo leben welche Migranten? Eine Analyse mit Kreisdaten 0 0 0 11 0 2 2 87
Zur Berechnung eines nach Importanteilen korrigierten Wachstumsbeitrages der Verwendungskomponenten des deutschen Bruttoinlandsprodukts 0 0 0 4 0 1 1 25
Zur Plausibilisierung von Konsumprognosen mittels der Input-Output-Rechnung 0 0 0 6 0 1 3 21
Zur Prognosegüte der gesamtwirtschaftlichen Stundenproduktivität 0 0 0 3 0 0 0 27
ifo Dresden Konjunkturprognose Winter 2024: Ostdeutschland erneut mit etwas kräftigerem Wirtschaftswachstum als der Westen 0 0 0 0 1 1 1 1
ifo Geschäftsklima für Sachsen im November leicht verbessert – Dennoch keine konjunkturelle Entwarnung 0 0 0 0 0 0 0 42
ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen abgekühlt - Firmen erwarten ungünstigeren Verlauf der zukünftigen Geschäfte 0 0 0 2 0 0 0 40
ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen geringfügig gesunken –Konjunkturelles Hoch hält an 0 0 0 2 0 0 0 35
ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen im März gesunken – Sächsische Konjunktur steht dennoch weiterhin auf stabilen Füßen 0 0 0 0 0 1 2 58
ifo Geschäftsklimaindex im Juli 2011 in allen Bereichen der sächsischen Gewerblichen Wirtschaftverschlechtert 0 0 0 2 0 0 0 58
ifo Konjunkturprognose 2016/2017: Aufschwung in Deutschland geht in die zweite Halbzeit 0 0 1 2 0 0 2 44
ifo Konjunkturprognose 2016–2018: Robuste deutsche Konjunktur vor einem Jahr ungewisser internationaler Wirtschaftspolitik 0 0 1 8 0 0 1 73
ifo Konjunkturprognose 2017/2018: Deutsche Wirtschaft stark und stabil 0 0 1 4 0 0 2 60
ifo Konjunkturprognose 2017–2019: Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die Hochkonjunktur 0 2 3 10 0 2 5 53
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2021: Deutsche Wirtschaft taumelt in die dritte Coronawelle 0 0 0 1 0 2 4 12
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2022: Folgen des russisch-ukrainischen Krieges dämpfen deutsche Konjunktur 0 0 0 4 0 1 1 10
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Deutsche Wirtschaft stagniert 0 0 0 1 0 0 0 8
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt 0 0 0 0 0 0 2 2
ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2025: Deutsche Wirtschaft steckt fest 0 0 0 0 0 1 1 1
ifo Konjunkturprognose Herbst 2021: Lieferengpässe in der Industrie bremsen gesamtwirtschaftliche Erholung 0 0 0 1 0 1 1 11
ifo Konjunkturprognose Herbst 2022: Inflation würgt privaten Konsum ab – deutsche Konjunktur vor hartem Winter 0 0 0 2 1 2 2 11
ifo Konjunkturprognose Herbst 2023: Konjunktur in Deutschland kühlt weiter ab 0 0 0 1 0 1 2 5
ifo Konjunkturprognose Herbst 2024: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest 0 0 0 0 0 0 1 1
ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2014/2015: Gute Konjunktur hält an 0 0 0 4 0 0 0 65
ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2014/2015: Ostdeutsche Wirtschaftfasst wieder Tritt 0 0 0 4 0 0 0 75
ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2015/2016: Anhaltende Expansion derostdeutschen Wirtschaft 0 0 0 2 0 0 1 61
ifo Konjunkturprognose Sommer 2018: Gewitterwolken am deutschen Konjunkturhimmel 0 2 3 9 0 2 3 36
ifo Konjunkturprognose Sommer 2019: Deutsche Konjunktur ohne Schwung 0 0 0 11 0 1 1 34
ifo Konjunkturprognose Sommer 2020: Deutsche Wirtschaft – es geht wieder aufwärts 0 0 0 5 0 0 1 19
ifo Konjunkturprognose Sommer 2021: Deutsche Wirtschaft im Spannungsfeld zwischen Öffnungen und Lieferengpässen 0 0 0 6 0 1 1 22
ifo Konjunkturprognose Sommer 2023: Inflation flaut langsam ab – aber Konjunktur lahmt noch 0 0 0 8 1 1 3 24
ifo Konjunkturprognose Winter 2018: Deutsche Konjunktur kühlt sich ab 0 0 1 11 0 1 3 32
ifo Konjunkturprognose Winter 2019: Deutsche Konjunktur stabilisiert sich 0 0 0 4 0 2 2 29
ifo Konjunkturprognose Winter 2020: Das Coronavirus schlägt zurück – erneuter Shutdown bremst Konjunktur ein zweites Mal aus 0 0 0 9 0 0 0 26
ifo Konjunkturprognose Winter 2021: Lieferengpässe und Coronawelle bremsen deutsche Wirtschaft aus 0 0 0 0 0 2 3 3
ifo Konjunkturprognose Winter 2022: Inflation und Rezession 0 0 0 3 0 0 2 8
ifo Konjunkturprognose Winter 2023: Konjunkturerholung verzögert sich – Haushaltslücke birgt neue Risiken 0 0 0 3 1 2 2 7
ifo Konjunkturprognose Winter 2024: Deutsche Wirtschaft am Scheideweg 0 0 2 2 0 0 4 4
ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen 2015/2016: Binnenwirtschaftliche Kräfte stärken ostdeutsche Wirtschaft 0 0 0 4 0 0 0 49
ifoCAST: Der neue Prognosestandard des ifo Instituts 0 0 1 12 0 0 3 37
Ärzte, Architekten, Autohändler – Wer treibt das Wachstum im Dienstleistungssektor? 0 0 0 11 0 0 1 107
Total Journal Articles 5 16 71 881 20 100 324 7,634
5 registered items for which data could not be found


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Brexit and its Economic Consequences for the German State of Hesse 1 1 4 10 1 1 18 80
Declining transfer payments on the economic performance in Eastern Germany 0 0 0 10 0 0 2 214
Economic Growth and Business Cycle Forecasting at the Regional Level 0 2 2 32 1 3 8 140
Economic Integration in the border region Saxony – Bohemia – Lower Silesia 0 0 0 5 0 0 1 90
Economic and Business Cycle Analyses with Electricity Consumption Data 0 0 0 0 0 0 5 16
Kurzbericht: Modellrechnungen für den Fünften Tragfähigkeitsbericht des BMF 0 0 0 4 0 0 5 22
Modellrechnungen für den Fünften Tragfähigkeitsbericht des BMF 0 0 0 12 1 1 5 51
Strukturanalyse derostdeutschen Chemieindustrie 0 0 0 5 0 0 4 57
The Industrial and Economic Region of Lausitz: Review of Current Situation and Outlook 0 0 0 36 0 1 4 170
Wachstum und Produktivität 2035 – Innovations- und Produktivitätslücken auf Ebene der Bundesländer 0 0 0 4 0 1 1 17
Wachstum und Produktivität 2035 – Innovations- und Produktivitätslücken auf Ebene der Bundesländer 0 0 3 8 1 1 9 51
Wirtschaftliche Entwicklung Sachsens im Ländervergleich: Bestandsaufnahme und Perspektiven: Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei 0 0 0 3 0 0 1 228
Total Books 1 3 9 129 4 8 63 1,136


Statistics updated 2025-05-12