Access Statistics for Christoph M. Schmidt

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"Grüner" Strom gleich guter Strom? Warum Solarförderung ein teurer Irrtum ist 0 0 0 13 1 2 3 94
"Phantom of the Opera" or "Sex and the City"? – Historical Amenities as Sources of Exogenous Variation 0 0 0 135 0 1 1 204
'Phantom of the Opera' or 'Sex and the City' ? Historical Amenities as Sources of Exogenous Variation 0 0 1 77 0 1 3 162
7-Tage- oder Hospitalisierungsinzidenz? Die "risikoadjustierte Inzidenz" als alternativer Frühindikator 0 0 0 6 0 0 1 13
75 Jahre RWI: Ein Wegbereiter der Evidenzrevolution 0 0 0 5 0 1 1 16
?Phantom of the Opera? or ?Sex and the City?? Historical Amenities as Sources of Exogenous Variation 0 0 0 66 0 0 1 126
A Regression on Climate Policy - The European Commission's Proposal to Reduce CO2 Emissions from Transport 0 0 0 85 0 0 1 245
AKW-Laufzeiten: Versteigern statt Verschenken! Ein Vorschlag zur Lösung der energiepolitischen Tragödie 0 0 0 5 0 1 1 104
Active Labor Market Policies in Poland: Human Capital Enhancement, Stigmatization or Benefit Churning 0 2 2 265 0 5 8 1,444
Active Labor Market Policies in Poland: Human Capital Enhancement, Stigmatization or Benefit Churning? 0 0 0 77 0 0 0 383
Active Labor Market Policy in Germany – Is There a Successful Policy Strategy? 0 0 0 228 0 2 3 625
Active Labour Market Policies in Poland: Human Capital Enhancement, Stigmatization or Benefit Churning? 0 0 0 162 0 1 2 865
Ageing and Unemployment 0 1 2 184 1 3 7 652
Aggregate-Level Migration Studies as a Tool for Forecasting Future Migration Streams 0 0 2 309 1 3 5 962
Akzeptanz der CO₂-Bepreisung in Deutschland: Evidenz für private Haushalte vor Einführung des CO₂-Preises 0 1 2 14 0 3 6 23
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und ihre Evaluierung: eine Bestandsaufnahme 0 0 1 63 0 0 4 409
Asymmetry – Resurrecting the Roots 0 0 0 6 0 0 0 64
Auch bei der Gesundheitsversorgung gibt es kein "free lunch": Effekte einer Gehaltserhöhung bei Krankenhausärzten um 30% 0 0 0 2 0 1 2 74
Aufwertung der lokalen Standortbedingungen: Quartiers-Impulse - ein Forschungsfeld des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) 0 0 0 7 1 1 1 79
BAföG Plus: Deutschlands Hochschulfinanzierung neu. Nachgelagerte Studiengebühren können die soziale Schieflage in der Bildungsfinanzierung auflösen 0 0 0 27 1 6 12 119
Bedingt abwehrbereit: Deutschland im digitalen Wandel 0 0 0 40 0 2 3 111
Beyond GDP and Back: What Is the Value-Added by Additional Components of Welfare Measurement? 0 0 0 19 0 0 0 116
Beyond GDP and Back: What is the Value-Added by Additional Components of Welfare Measurement? 0 0 0 22 0 0 1 187
Beyond GDP and Back: What is the Value-Added by Additional Components of Welfare Measurement? 0 0 0 47 0 0 1 162
Beyond GDP and Back: What is the Value-added by Additional Components of Welfare Measurement? 0 0 1 35 0 0 1 182
Beyond GDP and Back: What is the Value-added by Additional Components of Welfare Measurement? 0 0 1 28 0 1 2 129
Brother Sun, Sister Moon: The Lunar Cycle, Sunspots and the Frequency of Births 0 0 1 17 0 1 2 131
Bürgerversicherung und Pauschalprämie: Stellungnahme zu den gesundheitspolitischen Empfehlungen der Rürup-Kommission 0 0 0 9 0 0 1 134
CO2-Emissionshandel: Auswirkungen auf Strompreise und energieintensive Industrien 0 0 0 47 0 0 1 211
Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen: Kernpunkte einer Strategie zum Umgang mit SARS-CoV-2 0 0 0 16 0 0 1 50
Corona-Statistiken: Einordung und Verwendung 0 0 0 23 0 0 1 140
Das Krankenhaus, Basel II und der Investitionsstau 0 0 0 16 0 0 0 131
Das Mittelstandsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und seine mögliche Zukunft 0 0 1 4 0 0 1 57
Das Programm zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung: Zwischenbilanz der erweiterten Erfolgskontrolle 0 0 0 3 0 1 1 76
Das RWI Essen als Hort unabhängiger Wissenschaft 0 0 0 5 0 0 0 64
Der Energiegipfel vom 3. April 2006: Auf dem Weg zu einem Konzept der Zukunft? 0 0 0 0 0 0 0 54
Der Markt macht's: Hohe Benzinpreise sind kein Grund für politischen Aktionismus 0 0 0 7 0 1 1 68
Der erweiterte Minijob für Arbeitslose: Ein Reformvorschlag 0 0 0 10 0 0 1 124
Deutschlands Energieversorgungsrisiko vor Russlands Angriff auf die Ukraine: Ein empirischer Vergleich mit den G7-Staaten 0 0 0 10 0 1 2 8
Die Finanzmarktkrise: Ausgewählte Beiträge 0 0 0 1 0 1 1 69
Die Kosten des Klimaschutzes am Beispiel der Strompreise 0 0 0 17 0 0 0 112
Discretionary Measures of Active Labor Market Policy: The German Employment Promotion Reform in Perspective 0 0 0 160 0 0 0 816
Disentangling Treatment Effects of Active Labor Market Policies: The Role of Labor Force Status Sequences 0 0 0 70 0 1 1 244
Disentangling Treatment Effects of Polish Active Labor Market Policies: Evidence from Matched Samples 0 0 0 102 0 0 0 391
Disentangling Treatment Effects of Polish Active Labor Market Policies: Evidence from Matched Samples 0 0 0 61 0 0 0 427
Disentangling Treatment Effects of Polish Active Labour Market Policies: Evidence from Matched Samples 0 0 0 99 0 1 1 538
Disentangling Treatment Effects of Polish Active Labour Market Policies: Evidence from Matched Samples 0 0 0 39 0 0 1 300
Do Guns Displace Books? The Impact of Compulsory Military Service on Educational Attainment 0 0 0 65 0 1 2 441
Do Guns Displace Books? – The Impact of Compulsory Military Service on Educational Attainment 0 0 1 61 0 0 7 182
Do Wages Rise when Corporate Taxes Fall? - Evidence from Germany's Tax Reform 2000 0 0 2 68 0 1 6 190
Does Money Burn Fat? Evidence from a Randomized Experiment 0 0 0 80 0 0 3 246
Does Money Burn Fat? – Evidence from a Randomized Experiment 0 0 0 34 1 1 6 171
Du sollst nicht zocken! 0 0 0 0 0 0 0 56
EU Structural Funds and Regional Income Convergence – A Sobering Experience 0 0 0 69 0 0 1 99
EU structural funds and regional income convergence: A sobering experience 1 1 2 82 1 5 11 176
Eckpunkte einer CO2-Preisreform: Gemeinsamer Vorschlag von Ottmar Edenhofer (PIK/MCC) und Christoph M. Schmidt (RWI) 0 0 0 47 0 0 2 143
Economic Impacts from the Promotion of Renewable Energy Technologies - The German Experience 0 0 1 517 1 1 6 1,305
Ein gesundheitspolitisches Reformprogramm 0 0 0 6 0 0 1 98
Eine Reformagenda für Deutschland 0 0 0 4 0 0 0 54
Eine unbequeme Wahrheit: Die frappierend hohen Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz 0 0 0 44 0 1 7 223
Einheitlicher CO2-Preis: Zentrales Instrument wirksamer Klimapolitik 0 1 3 36 0 1 3 49
Einkommensteuer senken, Pendlerpauschale abschaffen! 0 0 0 21 2 4 4 139
Emissions Trading: Impact on Electricity Prices and Energy-Intensive Industries 0 0 0 136 0 1 2 305
Emissionshandel und Erneuerbare-Energien-Gesetz: Eine notwendige Koexistenz? 0 0 0 41 0 0 0 123
Energiepolitik: Erfolgreiche Energiewende nur im europäischen Kontext 0 0 1 35 0 0 1 146
Es geht doch: NRW auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt 0 0 0 4 0 0 0 168
Establishing an expert advisory commission to assist the G20's energy transformation processes 0 0 0 11 0 1 3 46
Evaluating EU Regional Policy: Many Empirical Specifications, One (Unpleasant) Result 0 0 0 99 1 2 2 250
Evaluating Environmental Programs: The Perspective of Modern Evaluation Research 0 0 0 256 0 0 0 768
Evaluating environmental programs: the perspective of modern evaluation research 0 0 0 38 0 0 0 345
Evaluating the Labor-Market Effects of Compulsory Military Service 0 0 1 126 0 1 7 663
Evaluating the Labor-Market Effects of Compulsory Military Service - A Regression-Discontinuity Approach 0 0 0 85 2 2 3 341
Evaluating the labour-market effects of compulsory military service 0 0 0 44 0 1 1 254
Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Interventionen des Europäischen Sozialfonds: Zentrale Befunde der Halbzeitbewertung für Deutschland in der Förderperiode 2000-2006 (EPPD Ziel 3 und OP des Bundes Ziel 1) 0 0 0 0 0 0 0 79
Evidenzbasierte Politikberatung am RWI Essen: Organisation, Forschungsprofil und Vernetzung 0 0 0 3 0 0 0 77
Finanzielle Kompetenzen und Defizite in Deutschland - eine aktuelle Bestandsaufnahme 0 0 3 6 0 3 7 22
First- and Second-Generation Migrants in Germany - What Do We Know and What Do People Think 0 0 0 362 1 1 4 1,575
First- and Second-Generation Migrants in Germany - What Do We Know and What Do People Think 0 0 0 84 0 1 2 450
Fiscal Effects of Minimum Wages – An Analysis for Germany 0 0 1 51 0 2 5 230
Fiscal Effects of Minimum Wages: An Analysis for Germany 0 0 1 106 0 1 4 386
From the internal market to a banking union: A proposal by the German Council of Economic Experts 0 0 0 25 0 1 1 114
Für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik 0 0 0 10 0 2 2 88
Germany's Solar Cell Promotion: An Unfolding Disaster 0 0 0 64 0 0 0 170
Germany's Solar Cell Promotion: Dark Clouds on the Horizon 0 0 0 490 0 0 2 1,831
Gerontocracy in Motion? - European Cross-Country Evidence on the Labor Market Consequences of Population Ageing 0 0 0 21 1 2 3 199
Gerontocracy in Motion? European Cross-Country Evidence on the Labor Market Consequences of Population Ageing 0 0 0 108 0 0 2 430
Getting Behind The East-West Wage Differential: Theory and Evidence 0 0 0 0 0 1 2 235
Getting Behind the East-West [German] Wage Differential: Theory and Evidence 0 0 1 118 0 0 1 387
Ghana's National Health Insurance Scheme in the Context of the Health MDGs – An Empirical Evaluation Using Propensity Score Matching 0 0 0 197 0 2 12 748
Glas halb voll oder halb leer? Eine Analyse der Qualifikation von Kontrollorganmitgliedern deutscher Banken 0 0 1 10 0 0 3 69
Griechenland und die Eurozone: Ein Drahtseilakt 0 0 0 16 0 0 1 32
Habit formation, obesity, and cash rewards 0 0 0 47 1 3 8 77
Habit formation, obesity, and cash rewards 0 0 3 45 1 2 7 85
Handel, Demografie, Klimaschutz: Wirtschaftspolitische Agenda für 2020 0 0 1 10 0 0 1 22
Hard Coal Subsidies: A Never-Ending Story? 0 0 0 95 1 1 1 533
Heterogeneity in the Intergenerational Transmission of Alcohol Consumption – A Quantile Regression Approach 0 0 0 65 0 0 1 239
Hoher Ölpreis - kein Grund für Aktionismus 0 0 0 5 0 0 0 87
Hospital Rating Report 2006: Approaches to the sustainable financing of patient care and treatment. Development of German hospitals up to 2010 0 0 0 4 0 1 3 90
How Full Is the tank? – Insights on Short-run Fuel Price Reactions from German Travel Diary Data 0 0 0 16 0 0 0 66
Humankapital, Bildung und Ausbildung in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme auf Ebene der Bundesländer 0 0 0 16 1 1 1 86
Identifying Free-Riding in Energy-Conservation Programs Using Revealed Preference Data 0 0 0 51 0 1 1 210
Im Zweifel für die Freiheit: Tarifpluralität ohne Chaos 0 0 0 5 0 1 1 68
Impact Evaluation of Productive Use – An Implementation Guideline for Electrification Projects 0 0 0 24 0 1 3 110
Industry Wage Differentials Revisited: A Longitudinal Comparison of Germany and USA (1984-1996) 0 0 0 201 0 1 2 915
Inflation Forecasting with Inflation Sentiment Indicators 0 0 0 131 0 0 2 407
Influx of refugees: Integration as a key challenge 0 0 0 31 0 1 2 151
Information or Institution? – On the Determinants of Forecast Accuracy 0 0 1 81 0 0 2 398
Insolvenzrisiken von Krankenhäusern - Bewertung und Transparenz unter Basel II: Eine Analyse aktueller und zukünftiger Ratings von deutschen Krankenhäusern und Handlungsoptionen zu deren Verbesserung 0 0 0 5 0 0 1 91
Inter-Industry and Inter-Region Differentials: Mechanics and Interpretation 0 0 1 384 0 2 3 1,381
International Labor Migration, Economic Growth and Labor Markets - The Current State of Affairs 0 0 0 439 1 2 3 2,326
Kein Stein der Weisen: Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung 0 0 0 3 0 0 1 78
Keine Notwendigkeit einer Reform des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft 0 0 0 19 0 0 21 118
Keine Steuererhöhungen! 0 0 0 5 0 0 0 66
Klima- und Energiepolitik in Deutschland: Dissens und Konsens 0 0 0 63 0 1 4 116
Knowing What Works. The Case for Rigorous Programme Evaluation 0 0 0 89 0 1 2 317
Knowing What Works: The Case for Rigorous Program Evaluation 0 0 0 324 0 0 1 1,032
Kohlesubventionen um jeden Preis? Eine Streitschrift zu den Argumentationslinien des Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlenbergbaus 0 0 0 12 0 0 0 83
Konsolidierung des NRW-Landeshaushalts eingeleitet: Aber es bleibt noch viel zu tun 0 0 0 0 0 1 1 55
Krankenhaus Rating Report 2006: Wege zu einer nachhaltig finanzierbaren Patientenversorgung - Entwicklung der deutschen Krankenhäuser bis 2010 0 0 0 8 0 0 0 91
Krankenhaus Rating Report 2007: Die Spreu trennt sich vom Weizen 0 0 0 6 0 0 0 52
Krankenhaus Rating Report 2008: Qualität und Wirtschaftlichkeit 0 0 0 33 0 0 3 177
Krankenhaus Rating Report 2009: Im Auge des Organs 0 0 0 16 0 0 2 103
Krankenhaus Rating Report 2010: Licht und Schatten 0 0 0 14 0 0 0 79
Krankenhaus Rating Report 2011: Die fetten Jahre sind vorbei; Executive Summary 0 0 0 46 1 3 3 160
Labor Force Status Dynamics in the German Labor Market - Individual Heterogeneity and Cyclical Sensitivity 0 0 0 43 0 0 0 344
Labor Force Status Dynamics in the German Labor Market: Individual Heterogeneity and Cyclical Sensitivity 0 0 0 11 0 1 1 127
Larmoyanz oder Leistung: Welchen Weg geht Nordrhein-Westfalen in die Wissensgesellschaft der Zukunft? Der Innovationsbericht NRW 2006 0 0 0 2 0 0 1 43
Lichtblicke, aber keine Entwarnung: Ausmaß und Konsequenzen des demographischen Wandels im Ruhrgebiet 0 0 0 3 0 1 1 67
Long-Term Unemployment, Unemployment Benefits and Social Assistance: The Polish Experience 0 0 0 190 0 1 2 1,010
Mass Migration, Unions, and Fiscal Migration Policy 0 0 0 81 0 0 2 423
Measuring Energy Security – A Conceptual Note 0 0 0 357 0 0 1 777
Measuring Energy Supply Risks: A G7 Ranking 0 0 0 116 0 2 2 326
Mindestlöhne in Deutschland: Beschäftigungswirkungen und fiskalische Effekte 0 0 1 127 0 1 5 415
Mindestlöhne ohne Reue - eine aussichtsreiche Option für Deutschland? 0 0 0 20 0 0 0 93
Mindestlöhne und das Entsendegesetz 0 0 0 7 0 0 0 69
Mit neuem Wachstum aus der Krise 0 0 0 11 0 1 1 33
Mit neuem Wachstum aus der Krise: Überlegungen zu einer Modernisierungsstrategie für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 8 0 1 1 20
Mobility within Europe - The Attitudes of European Youngsters 0 0 0 90 0 0 2 368
Mobility within Europe - What Do We (Still Not) Know? 0 0 0 131 0 1 2 331
Mobility within Europe – What do we (still not) know? 0 0 0 552 0 0 1 1,255
Money for Nothing and Your Chips for Free? The Anatomy of the PC Wage Differential 0 0 0 23 0 0 0 173
Money for Nothing and Your Chips for Free? The Anatomy of the PC Wage Differential 0 0 0 62 0 0 1 777
Money for Nothing and Your Chips for Free?: The Anatomy of the PC Wage Differential 0 0 0 19 0 0 0 222
Nach Corona: Jetzt stabile Krankenhausstrukturen schaffen 0 0 0 6 0 1 1 22
Nettolöhne - wo ist der Skandal? 0 0 1 5 0 0 4 67
Nickel and Dimed German Style: The Working Poor in Germany 0 0 0 68 0 0 0 375
On the Production of Victory: Empirical Determinants of Battlefield Success in Modern War 0 0 2 298 1 3 7 778
On the Restrictiveness of Separability: The Significance of Energy in German Manufacturing 0 0 0 21 0 1 2 256
Ownership and Financial Performance in the German Hospital Sector 0 0 1 144 0 0 2 434
Persistence and the German Unemployment Problem: Empirical Evidence on German Labour Market Flows 0 0 0 71 0 0 1 458
Persistence and the German Unemployment Problem: Empirical Evidences on German Labor Market Flows 0 0 0 285 0 1 2 2,140
Photovoltaik: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten 0 0 0 18 0 1 3 136
Policy Evaluation and Economic Policy Advice 0 0 1 97 0 0 1 217
Policy Evaluation and Economic Policy Advice 0 0 0 148 0 1 2 586
Quo vadis, Ökonomik? 0 0 1 10 1 1 4 94
Re-Vitalisierung des Ruhrgebiets durch regionale Kooperation "von unten" 0 0 0 6 0 0 0 17
Reformbedarf im deutschen Gesundheitswesen 1 1 2 10 1 2 3 79
Rejecting Capital-Skill Complementarity at all Costs 0 0 0 89 0 1 2 412
Rejecting capital-skill complementarity at all costs 0 0 0 10 0 1 1 211
Relative Wage Effects of German Unions 0 0 2 119 0 0 3 784
Research with Impact: Forschung und Politikberatung am RWI 0 0 0 9 0 0 0 62
Rural Electrification, the Credibility Revolution, and the Limits of Evidence-Based Policy 1 1 23 23 2 2 54 54
Rural electrification, the credibility revolution, and the limits of evidence-based policy 0 0 1 4 0 0 5 8
Rückverteilung der Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung: Das Versprechen der Politik endlich einlösen, aber nicht in Form des Klimageldes! 0 1 1 9 0 1 2 6
Senkt die Einkommensteuer jetzt! 0 0 0 7 0 0 0 83
Small Cash Rewards for Big Losers – Experimental Insights Into the Fight Against the Obesity Epidemic 0 0 1 71 2 2 4 127
Small cash rewards for big losers: experimental insights into the fight against the obesity epidemic 0 0 0 36 0 4 6 61
Smoking in Germany: Stylized Facts, Behavioral Models, and Health Policy 0 0 0 99 0 0 0 832
Social Norms and Energy Conservation Beyond the US 0 0 1 1 0 0 3 3
Social norms and energy conservation beyond the US 0 0 0 81 0 3 4 265
Steinkohlensubventionen: Reparatur- anstatt Museumsbergbau 0 0 0 10 0 0 0 86
Stellungnahme zum Steinkohlefinanzierungsgesetz 0 0 1 4 0 0 1 66
Stopp des Bezugs von russischem Gas birgt erhebliche Risiken 0 0 0 6 0 0 1 6
Strukturpolitik im Wandel: Die Suche nach der richtigen Balance zwischen Wachstum und Ausgleich 0 0 0 11 0 0 2 78
Strukturreformen im deutschen Gesundheitswesen 0 0 0 4 0 0 1 102
Strukturwandel ohne Ende? Aktuelle Vorschläge zur Revitalisierung des Ruhrgebiets und ihre Bewertung 0 0 0 30 0 0 7 272
Supervisory Board Qualification of German Banks - Legal Standards and Survey Evidence 0 0 1 31 0 0 4 105
Testing the Stationary Search Model 0 0 1 5 0 0 1 27
The Asymmetries of a Small World: Entry Into and Withdrawal From International Markets by French Firms 0 0 0 17 0 2 3 186
The Dynamics of Assortative Mating in Germany 1 1 1 55 1 1 3 189
The Earnings Dynamics of Immigrant Labour 0 0 1 96 0 1 4 410
The Economic Performance of Germany's East European Immigrants 0 0 1 241 0 2 8 1,416
The Effect of a Bonus Program for Preventive Health Behavior on Health Expenditures 0 0 4 56 0 1 7 167
The Evaluation of Community-Based Interventions: A Monte Carlo Study 0 0 0 101 0 0 1 438
The Evaluation of Community-Based Interventions: Group Randomization, Limits and Alternatives 0 0 0 183 0 0 1 824
The German Council of Economic Experts (GCEE): Statutory mandate and process 0 0 2 7 1 1 8 69
The German Productivity Paradox - Facts and Explanations 0 0 2 68 0 1 8 221
The German productivity paradox: Facts and explanations 0 0 1 30 1 2 7 91
The Heterogeneity and Cyclical Sensitivity of Unemployment: An Exploration of German Labor Market Flows 0 0 0 97 0 1 1 613
The Identification of Fractional ARIMA Models 0 0 0 126 0 0 2 575
The Impact of Demographic Change on Human Capital Accumulation 0 0 0 58 3 5 5 251
The Impact of Demographic Change on Human Capital Accumulation 0 0 0 106 0 0 1 430
The Impact of Demographic Change on Human Capital Accumulation 0 0 0 58 0 0 1 194
The Perception of Foreigners and Jews in Germany - A Structural Analysis of a Large Opinion Survey 0 0 0 43 0 0 1 352
The Perception of Foreigners and Jews in Germany - A Structural Analysis of a Large Opinion Survey 0 0 0 144 0 1 4 700
The Propensity Score: A Means to An End 0 0 0 467 0 0 3 1,401
The Role of Background Factors for Reading Literacy: Straight National Scores in the PISA 2000 Study 0 0 0 205 0 0 0 648
The Role of Background Factors for Reading Literacy: Straight National scores in the Pisa 2000 Study 0 0 0 73 0 2 2 374
The Wage Performance of Immigrant Women: Full-Time Jobs, Part-Time Jobs and the Role of Selection 0 0 1 96 1 1 3 517
The Wage Performance of Immigrant Women: Full-Time Jobs, Part-Time Jobs, and the Role of Selection 0 1 3 325 1 2 7 1,703
The dynamics of household location preferences in Germany 0 4 4 4 0 2 2 2
The empirical assessment of technology differences: comparing the comparable 0 0 0 69 0 1 2 241
Time vs. Money – The Supply of Voluntary Labor and Charitable Donations across Europe 0 0 0 39 0 0 2 169
Time vs. Money: The Supply of Voluntary Labor and Charitable Donations across Europe 0 0 0 26 0 1 3 167
Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? - A Statistical Guinea Pig Approach 0 0 0 71 0 0 0 523
Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? A Structural Model Approach 0 0 0 69 0 0 0 298
Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? A Structural Model Approach 0 0 0 47 0 0 0 392
Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? – A Structural Model Approach 0 0 0 61 0 0 2 409
Tobacco and alcohol: complements or substitutes? A statistical Guinea Pig approach 0 0 0 93 0 3 3 544
Unemployment, Real Wages and Union Membership 0 1 1 115 0 1 4 819
Unraveling the Productivity Paradox: Evidence for Germany 0 2 22 37 0 5 33 74
Ursachen der Finanzmarktkrise: Wer hat versagt? 0 0 0 12 0 0 0 77
Verteilungswirkung einer CO2-Bepreisung in Deutschland 0 0 1 66 0 0 6 139
Vom Binnenmarkt zur Bankenunion: Ein Vorschlag des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 0 0 0 25 0 0 2 113
Von der baldigen Erschöpfung der Rohstoffe und anderen Märchen 0 0 0 8 0 0 0 72
Vorwärts mit Corona-Dashboard: Politische Entscheidungen auf Indikatorensystem zu Gesundheit, Wirtschaft und sozialen Aspekten basieren 0 0 0 6 0 0 0 12
WTP vs. WTA: Christmas Presents and the Endowment Effect 0 0 1 82 0 0 1 334
WTP vs.WTA: Christmas Presents and the Endowment Effect 0 0 1 59 0 1 3 325
Weathering the Crisis and Beyond: Perspectives for the Euro Area 0 0 0 28 0 0 1 140
Weathering the crisis and beyond: Perspectives for the Euro Area 0 0 0 39 0 0 0 99
Wehrpflicht und Zivildienst a.D.: Warum das Ende der Zwangsverpflichtung ein Gewinn für die Gesellschaft ist 0 0 0 23 0 0 1 146
Who Gets Vaccinated? Cognitive and Non-cognitive Predictors of Individual Behavior in Pandemics 0 0 0 15 0 0 1 16
Who gets vaccinated? Cognitive and non-cognitive predictors of individual behavior in pandemics 0 0 0 43 0 0 1 9
Wie geht es uns? Die W3-Indikatoren für eine neue Wohlstandsmessung 0 1 1 76 1 6 32 3,183
Wirtschaftsleistung, Wertschöpfung und Wachstumspotenziale in Deutschland 0 0 0 15 0 0 1 90
Wohlstand durch Leistung 0 0 0 4 0 0 5 83
Work Characteristics, Firm Size and Wages 0 1 3 13 0 2 6 80
Total Working Papers 4 20 129 16,112 37 182 642 72,174
1 registered items for which data could not be found


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A Banking Union for Europe: Part of an Encompassing Long-term Governance Structure, No Short-term Fix 0 0 0 0 0 0 0 10
A measure of a nation's physical energy supply risk 0 0 0 9 0 1 2 65
A regression on climate policy: The European Commission’s legislation to reduce CO2 emissions from automobiles 0 0 0 21 0 0 0 76
Active Labor Market Policies in Poland: Human Capital Enhancement, Stigmatization, or Benefit Churning? 0 0 1 46 0 0 4 282
Active labor market policy in Germany--Is there a successful policy strategy? 0 0 1 47 0 1 3 202
Akzeptanz der CO2-Bepreisung in Deutschland: Die große Bedeutung einer Rückverteilung der Einnahmen 0 0 1 12 0 0 2 31
Altersarmut statt Altersvorsorge: Was läuft falsch, und welche Reformen sind für ein zukunftsfähiges Rentensystem nötig? 0 0 0 55 0 1 2 141
Am Tropf Russlands? Ein Konzept zur empirischen Messung von Energieversorgungssicherheit 0 0 0 46 0 0 1 293
Arbeitsmarktpolitische Massnahmen und ihre Evaluierung: eine Bestandsaufnahme 0 0 0 35 0 1 1 601
Argumente gegen die Reform des Stabilitätsgesetzes wenig überzeugend — eine Replik 0 0 1 12 0 0 1 52
Asymmetry: Resurrecting the roots 0 0 0 1 0 0 1 23
Attitudes towards foreigners and Jews in Germany: identifying the determinants of xenophobia in a large opinion survey 0 0 2 58 0 1 5 260
Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen sind Marktprozesse unverzichtbar 0 0 0 0 0 0 0 1
Benötigt die EU Nachhilfe in Regressionsrechnung? Eine statistische Analyse des Vorschlags der EU-Kommission zur Begrenzung der CO 2 -Emissionen von Pkw 0 0 0 8 0 0 1 89
Book reviews 0 0 0 1 0 0 0 122
Book reviews 0 0 0 5 0 0 1 68
Call for Papers: Special Issue of the German Economic Review on the Economic Effects of Minimum Wages in Germany 0 0 0 12 0 0 0 75
Call for Papers: Special Issue of the German Economic Review on the Economic Effects of Minimum Wages in Germany: Special Issue Editors 0 0 0 0 0 0 1 2
Can training and employment subsidies combat European unemployment? 1 1 2 397 1 5 9 925
Climate Change, Population Ageing and Public Spending: Evidence on Individual Preferences 1 3 7 36 2 5 21 109
Comparing the Comparable Nobel Price Winner James J. Heckman 0 0 0 109 0 1 1 890
Das Wie entscheidet: Haushaltsüberschüsse sinnvoll verwenden 0 0 0 5 0 0 1 30
Das leere Versprechen der aktiven Konjunktursteuerung 0 0 0 9 0 0 0 60
Defossilierung vorantreiben und Deindustrialisierung vermeiden: möglich, aber schwierig 0 0 0 0 0 0 0 0
Der erweiterte Minijob für Arbeitslose – Ein Reformvorschlag 0 0 0 22 0 0 0 289
Deutschlands Energieversorgungsrisiko vor Russlands Angriff auf die Ukraine: Ein empirischer Vergleich mit den G7-Staaten 0 0 1 2 0 0 1 4
Die Balance zwischen Eigenverantwortung und gemeinschaftlichem Handeln für ein starkes Europa 0 0 0 6 0 1 1 27
Die Begrenzung der CO2-Emissionen von Pkw – Ein wohlkonzipierter Beschluss der EU-Kommission? 0 0 0 11 0 0 1 40
Die Mutter aller Kooperationsprobleme 0 0 1 3 0 0 2 14
Die makroökonomische Wirkung aktiver Arbeitsmarktpolitik: eine Panelanalyse auf Ebene regionaler Arbeitsmärkte (The macroeconomic impact of active labor market policy: a longitudinal analysis for regional labor markets) 0 1 2 2 0 1 2 5
Die ökonomischen Wirkungen der Förderung erneuerbarer Energien: Erfahrungen aus Deutschland 0 0 1 14 0 0 2 40
Disentangling Treatment Effects of Active Labor Market Policies: The Role of Labor Force Status Sequences 0 0 0 71 0 0 1 344
Distributional Effects of Carbon Pricing in Germany 0 1 5 70 1 4 13 141
Do guns displace books? The impact of compulsory military service on educational attainment 0 0 5 32 1 2 10 122
Does firm heterogeneity affect foreign market entry and exit symmetrically? Empirical evidence for French firms 0 0 2 46 0 1 5 228
EU Regional Policy and the Neighbour's Curse: Analyzing the Income Convergence Effects of ESIF Funding in the Presence of Spatial Spillovers 1 1 5 15 1 1 8 35
EU-Fördergelder: "Subventions-Hopping" oder sinnvolle Investitionsförderung - brauchen wir mehr Transparenz? 0 0 0 53 0 0 5 310
Economic impacts from the promotion of renewable energy technologies: The German experience 1 2 8 268 4 7 25 824
Ein Nobelpreis für die Mikroökonometrie - Anmerkungen zum Nobelpreis für James J. Heckman und Daniel L. McFadden 0 0 0 4 0 0 0 38
Eingebaute Solidarität: „Starke Schultern“ finanzieren Entlastungen in Krisenzeiten 0 0 0 0 0 1 1 2
Emissions trading: Impact on electricity prices and energy-intensive industries 0 0 0 17 0 0 0 90
Emploi, chômage et non-activité: une analyse des transitions sur le marché du travail allemand 0 0 0 6 0 0 5 54
Energiepolitik: Erfolgreiche Energiewende nur im europäischen Kontext 0 0 0 17 0 0 0 107
Energiewende und steigende Strompreise: Wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten? 0 0 0 111 0 0 0 387
Entwickeln sich wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Politikberatung auseinander? 0 0 0 7 0 0 1 101
Establishing an expert advisory commission to assist the G20's energy transformation processes 0 0 0 3 0 0 2 42
Eurokrise: Erneute Atempause ist kein Grund zum Ausruhen 0 0 0 6 0 0 0 73
European Green Deal – Bottlenecks bis 2030 0 0 0 16 0 0 2 64
Europäische Union – Vertiefung möglich und nötig? 0 0 0 4 0 0 0 71
Evaluating environmental programs: The perspective of modern evaluation research 0 0 0 85 0 0 3 242
Evaluating the labor-market effects of compulsory military service 1 3 7 138 3 17 45 612
Expertenkommission Forschung und Innovation: Synergieeffekte zwischen ziviler und militärischer Forschung klug nutzen 0 0 0 0 0 0 1 1
Facing the truth about separability: nothing works without energy 0 1 1 28 0 1 2 131
Fiscal Effects of Minimum Wages: An Analysis for Germany 0 0 0 4 0 1 1 19
Fiscal Effects of Minimum Wages: An Analysis for Germany 0 0 0 1 0 2 4 11
Fostering local economic development in urban neighbourhoods: Results of an empirical assessment 0 0 0 7 0 0 0 63
Gefährdung der Solidarität oder Aufbruch in die Moderne? Die Auswirkungen der Tarifpluralität auf den deutschen Arbeitsmarkt 0 0 0 0 0 0 0 18
Gefährdung der Solidarität oder Aufbruch in die Moderne? Die Auswirkungen der Tarifpluralität auf den deutschen Arbeitsmarkt 0 0 0 4 0 0 0 24
Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik — unbequeme Wahrheiten mit hoher Halbwertszeit 0 0 0 0 0 0 0 0
Geringes Wirtschaftswachstum und Abwärtstrend bei Investitionen: Wege aus der Wachstumsschwäche 0 0 1 19 0 0 3 66
German Economic Growth After the Demise of Socialism: The Potential Contribution of East-West Migration 0 0 0 3 0 0 1 50
Germany's solar cell promotion: Dark clouds on the horizon 0 0 1 78 0 1 4 268
Ghana's national health insurance scheme in the context of the health MDGs: an empirical evaluation using propensity score matching 0 0 0 43 0 1 5 190
Haben und nicht haben. Eine Analyse der Wertschätzung von Weihnachtsgeschenken in Deutschland 0 0 0 26 0 0 0 115
Hard coal subsidies: A never-ending story? 0 0 0 38 0 1 1 205
Herausforderungen, neu und alt 0 0 0 0 0 0 0 4
Heterogeneity in the intergenerational transmission of alcohol consumption: A quantile regression approach 0 0 0 28 0 0 2 133
Identifying Free-Riding in Home-Renovation Programs Using Revealed Preference Data 0 0 0 8 0 0 2 51
Identifying Free-riding in Home Renovation Programs Using Revealed Preference Data 0 0 0 36 0 0 1 149
Immigrant performance in Germany: Labor earnings of ethnic German migrants and foreign guest-workers 0 0 5 194 0 2 12 462
Impact Evaluation of Productive Use - An Implementation Guideline for Electrification Projects 0 0 1 4 0 0 2 39
Impact evaluation of productive use—An implementation guideline for electrification projects 0 0 0 10 0 0 0 73
Industriepolitik — ineffizienter staatlicher Eingriff oder zukunftsweisende Option? 0 0 0 9 0 0 2 32
Information or Institution?: On the Determinants of Forecast Accuracy 0 0 1 30 0 1 3 177
Innovationen in Deutschland und der EU – Weg der Stärke? 0 0 0 0 0 1 11 13
Integration der erneuerbaren Energien in das Stromversorgungssystem 0 0 0 11 0 0 0 77
Interindustry and Interregion Differentials: Mechanics and Interpretation 0 1 4 64 0 2 9 188
Jeder für sich oder doch mehr für alle? Wege zu einer intensiveren regionalen Kooperation im Ruhrgebiet 0 0 0 1 0 0 0 16
Jenseits der schrillen Töne: Elemente für eine rationale Diskussion über die Ungleichheit von Einkommen und Vermögen in Deutschland 0 0 1 61 0 0 2 121
Kein Stein der Weisen - Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung 0 0 1 4 0 0 1 73
Kosten und Chancen der Migration 0 0 1 81 0 0 3 220
Krank oder Simulant? Das Identifikationsproblem der Krankenkassen aus wirtschaftshistorischer Perspektive 0 0 0 14 0 0 0 81
Langfristige Wohnstandortpräferenzen: Schlechte Nachrichten für ländliche Regionen 0 0 0 0 0 1 1 1
Lehren aus der Covid-19-Pandemie: Der Weg zu größerer Resilienz im deutschen Gesundheitssystem 0 0 1 6 0 0 4 25
Lehren aus der Krise 0 0 0 0 0 0 1 10
Long-term unemployment, unemployment benefits and social assistance: The Polish experience 0 0 1 149 0 0 1 1,279
Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen 0 0 0 2 0 0 0 17
Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen 0 0 0 1 0 0 0 17
Mass migration, unions, and government intervention 0 1 1 428 0 1 1 1,402
Mindestlohn: Für und Wider - Gemeinsamer Aufruf der Präsidenten und Direktoren der Wirtschaftsforschungsinstitute vom 12. März 2008 1 1 6 41 2 5 49 280
Mindestlöhne und das Entsendegesetz 0 0 0 3 0 0 1 100
Nach der Krise ist vor der Krise – für eine rasche Konsolidierung der öffentlichen Haushalte 0 0 0 1 0 0 3 8
Nach der Wahl: Was sind die wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen? 0 0 0 1 0 0 0 11
Nachtrag: EU-Osterweiterung 0 0 0 0 0 1 1 140
Nachtrag: Mindestlohn, Mütterrente, Pkw-Maut: Geht die Koalitionsvereinbarung zu Lasten der Wirtschaft und der Steuerzahler? 0 0 0 9 0 0 0 81
Nachtrag: Mindestlohn: Für und Wider 0 0 2 103 1 1 4 326
OWNERSHIP AND FINANCIAL SUSTAINABILITY OF GERMAN ACUTE CARE HOSPITALS 0 0 1 3 0 0 1 69
Ohne Fleiß kein Preis – die deutsche Volkswirtschaft muss sich ihre Innovationsfähigkeit immer wieder neu erarbeiten 0 0 2 2 0 0 2 2
Ohne zutreffende Diagnose keine gute Therapie 0 0 0 1 0 0 0 1
On the Shoulders of Giants: Tracing Back the Intellectual Sources of the Current Debate on “GDP and Beyond” to the 19th Century 0 0 1 11 0 0 2 72
On the Shoulders of Giants: Tracing Back the Intellectual Sources of the Current Debate on “GDP and Beyond” to the 19th Century 0 0 0 2 0 0 0 27
On the production of victory: Empirical determinants of battlefield success in modern war 0 0 0 40 0 0 5 219
Policy evaluation and economic policy advice 0 0 0 27 0 0 1 145
Pro: Koalitionsvertrag — zu viel Staat? Falsche Prioritäten Contra: Koalitionsvertrag — zu viel Staat? Gute Ansätze 0 0 0 5 0 0 0 18
Rankings und Indikatoren — hilfreiche Kennzahlen oder Verkürzungen mit fatalen Folgen? 0 0 0 19 0 3 3 189
Rejecting capital-skill complementarity at all costs 0 0 0 15 0 0 1 111
Rentenpaket: die Bundesregierung auf Irrwegen 0 0 0 3 0 0 1 68
Rentenpolitik im Angesicht des demografischen Wandels 0 0 0 8 0 0 0 56
Revisiting Germanyùs solar cell promotion: An unfolding disaster 0 0 0 9 0 1 1 41
Sachverständigenrat — Wie politiknah sollte die Beratung sein? 0 0 0 4 0 1 1 51
Schwaches Produktivitätswachstum — zyklisches oder strukturelles Phänomen? 0 0 1 13 0 0 2 54
Schwindende Attraktivität Deutschlands als Investitionsstandort 0 0 0 1 0 0 0 2
Short-run fuel price responses: At the pump and on the road 0 0 0 14 0 0 0 53
Smoking initiation in Germany: the role of intergenerational transmission 0 0 0 54 0 1 2 176
Social Norms and Energy Conservation Beyond the US 4 5 12 62 9 14 43 194
Sozialstaat und Migration: empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen für Deutschland 0 0 0 38 0 0 0 198
Special Issue on the Economic Effects of Minimum Wages in Germany: Editorial 0 0 0 21 0 0 1 104
Special Issue on the Economic Effects of Minimum Wages in Germany: Editorial 0 0 0 0 0 1 1 4
Stabilizing the Euro: Where Do We Stand? 0 0 0 1 0 0 0 8
Strukturpolitik im Wandel: Wachstumsziel stärker gewichtet 0 0 0 7 0 0 0 61
Symposium on “Second-generation immigrants and the transition to ethnic minorities” 0 0 1 30 1 1 2 121
Tarifeinheit oder Tarifpluralität? 0 0 0 1 0 0 0 56
Tarifpluralität fünf Jahre nach dem BAG-Urteil 0 0 0 3 0 1 1 48
The Capital-Energy Controversy: An Artifact of Cost Shares? 0 0 0 0 0 0 1 1
The Capital-Energy Controversy: An Artifact of Cost Shares? 0 0 1 89 0 1 2 427
The Empirical Assessment of Technology Differences: Comparing the Comparable 0 0 0 57 0 0 2 281
The German Debt Brake on Trial: Not Guilty 0 0 0 7 0 1 4 23
The heterogeneity and cyclical sensitivity of unemployment: and exploration of German labour market flows; the European unemployment problem 0 0 0 0 0 0 0 5
The impact of demographic change on human capital accumulation 0 0 0 46 0 0 2 196
The lunar cycle, sunspots and the frequency of births in Germany, 1920–1989 0 0 0 7 0 1 2 46
Time vs. money — The supply of voluntary labor and charitable donations across Europe 0 0 0 19 0 0 3 120
Tobacco and alcohol: complements or substitutes? 0 1 1 4 0 1 1 51
Tobacco and alcohol: complements or substitutes? 0 0 0 14 0 0 2 87
Und täglich grüßt die Subvention: Wie kann die erfolgreiche Revitalisierung des Ruhrgebiets gelingen? 0 0 1 4 0 0 8 43
Unraveling the Productivity Paradox: Evidence for Germany 0 2 2 2 1 5 9 9
Verteilungsfragen in Deutschland: Herausforderungen der Messung und der zielgerichteten Umverteilung 0 0 0 2 0 1 1 22
Vom Mut loszulassen 0 0 0 0 0 0 0 0
Von wegen Geisterfahrer 0 0 0 0 0 0 1 1
WTP vs. WTA: Christmas Presents and the Endowment Effect 0 0 0 37 0 0 1 171
Weathering the crisis and beyond: perspectives for the Euro area 0 0 0 10 0 0 0 96
Wie sollte das Steuersystem in Deutschland reformiert werden? 0 0 0 8 0 0 0 37
Wir können auf die Reichen nicht verzichten 0 0 2 3 0 0 2 3
Wirkungstreffer erzielen – Die Rolle der evidenzbasierten Politikberatung in einer aufgeklärten Gesellschaft 0 0 0 42 0 1 1 133
Work Characteristics, Firm Size and Wages 0 1 2 160 0 2 6 643
Zielkonflikte 0 0 0 1 0 0 1 2
Überaltert, offen, emissionseffizient 0 0 0 2 0 0 0 3
Überprüfung des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes 0 0 0 1 0 0 0 31
“Phantom of the Opera” or “Sex and the City”? Historical amenities as sources of exogenous variation 0 0 1 16 0 1 6 230
„Nichts ist so befreiend wie eigene Stärke und Leistungsfähigkeit“: Ein Gespräch über die Herausforderungen für die neue Bundesregierung mit Blick auf Produktivität, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Rente, Klima, Gesundheit und Finanzen 0 0 0 0 0 1 1 2
Total Journal Articles 10 25 108 4,428 27 111 456 20,291
3 registered items for which data could not be found


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Active Labor Market Policies in Europe 0 0 0 0 0 0 0 8
Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik 0 0 1 17 0 0 1 60
Ausdifferenzierung der regionalen Prosperität unter den Bedingungen des demographischen Wandels in NRW: Ausgangslage und Konsequenzen. Kurzfassung - Dezember 2007 0 0 0 2 0 2 2 50
Beschäftigungseffekte durch (weitere) Lohnspreizung bzw. Niedriglohn: Forschungsprojekt für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Endbericht - Januar 2007 0 0 0 2 1 1 2 32
Bewertung der lohnpolitischen Empfehlungen der Bundesbank und der EZB. Kurzexpertise im Auftrag des vbm: Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V 0 0 0 2 0 0 0 69
Chancen für einen stabilen Aufschwung. Jahresgutachten 2010/11 0 1 1 5 0 1 2 42
Dashboard: Ein Indikatorensystem zur erweiterten Wohlstandsmessung in der OECD. Projekt im Auftrag der INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft 0 0 0 5 0 2 5 63
Den Strukturwandel meistern. Jahresgutachten 2019/20 0 0 0 18 0 0 1 93
Den Wandel gestalten: Anreize für mehr Kooperationen im Ruhrgebiet. Endbericht - Juli 2011 0 0 0 1 1 2 2 31
Der Lissabon-Prozess: Anspruch und Realität. Forschung und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen 0 0 0 3 0 0 1 20
Die Hartz-Gesetze zur Arbeitsmarktpolitik: Ein umfassendes Evaluationskonzept 0 0 0 8 0 0 0 52
Durchführung der erweiterten Erfolgskontrolle beim Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) im Zeitraum 2005-2009. Erster Zwischenbericht: September 2006 0 0 1 1 0 0 2 45
Durchführung der erweiterten Erfolgskontrolle beim Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) im Zeitraum 2005-2009. Zweiter Zwischenbericht: Schwerpunktthema Unternehmensbefragung 0 0 0 0 0 0 0 33
Empirische Analyse der Auswirkungen der Tarifpluralität auf das deutsche Tarifvertragssystem und auf die Häufigkeit von Arbeitskämpfen: Enbericht - Februar 2011 0 0 0 9 0 0 2 49
Endbericht zur wissenschaftlichen Evaluierung der Modellprojekte für das digitale Pandemie-Management in NRW nach § 4c Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) 0 0 0 1 0 1 2 7
Energiesparen in privaten Haushalten: Ein Randomized Controlled Trial zur Wirkungsevaluierung einer Endverbrauchersensibilisierung 0 0 0 3 0 1 1 25
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Steinkohlefinanzierungsgesetzes (Gesetzentwurf der Bundesregierung): BT-Drs. 17/4805 0 0 0 0 0 0 0 42
Ermittlung der Konjunkturkomponenten für die Länderhaushalte zur Umsetzung der in der Föderalismuskommission II vereinbarten Verschuldungsbegrenzung: Endbericht - Juni 2010 1 1 2 13 1 2 3 57
Evaluation der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1, Modul 1f. Teil 1: Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen 0 0 0 1 0 0 1 31
Evaluation der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1, Modul 1f. Teil 2: Benchmarking und makroökonomische Analysen 0 0 0 1 0 0 1 68
Evaluation des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit: Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Aktenzeichen 214-1720-1/54. Endbericht - August 2008 0 0 0 5 0 0 0 36
Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in Deutschland in der Förderperiode 2000 - 2006 (EPPD Ziel 3 und OP des Bundes Ziel 1): Halbzeitbewertung für das EPPD Ziel 3. Endbericht 0 0 0 2 0 0 0 29
Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in Deutschland in der Förderperiode 2000 - 2006: EPPD Ziel 3 und OP ds Bundes Ziel 1. Aktualisierung der Halbzeitbewertung. Dritter Zwischenbericht, August 2005 0 0 0 0 0 1 1 24
Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des Europäischen Sozialfonds in Deutschland in der Förderperiode 2000-2006 (EPPD Ziel 3 und OP des Bundes Ziel 1): Halbzeitbewertung für das OP des Bundes Ziel 1. Endbericht 0 0 0 1 0 0 0 18
ExWoSt-Forschungsfeld Quartiers-Impulse: Neue Wege zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung. Endbericht - Kurzfassung - Februar 2009 0 0 0 5 0 0 0 30
Förderung des Ruhrgebiets? Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Antrag der FDP-Fraktion Sonderwirtschaftsgebiet Ruhr schaffen und zum Entschließungsantrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Industrielle Basis im Ruhrgebiet stärken - Dienstleistungssektor ausbauen - Forschung und Entwicklung fördern am 25. April 2005 0 0 0 2 0 0 0 32
Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik. Jahresgutachten 2017/18 0 0 1 14 0 0 5 92
Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik. Jahresgutachten 2013/14 0 1 1 38 1 3 4 239
Gemeinsame Stellungnahme des EWI und RWI zum Klimaschutzgesetz NRW 0 0 0 0 0 0 0 33
Gesetz zur Förderung des Mittelstandes in Nordrhein-Westfalen (Mittelstandsförderungsgesetz): Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksache 116/126 0 0 0 0 0 1 1 29
Gesetz zur Übertragung der Regionalplanung für die Metropole Ruhr auf den Regionalverband Ruhr: Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landtags Nordrhein-Westfalen am 14. März 2007 0 0 0 1 0 0 0 28
Gesetz über die Feststellung des Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 1 1 27
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus (BT-Drucksache 17/6916) und zum Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Parlamentsrechte im Rahmen zukünftiger europäischer Stabilisierungsmaßnahmen sichern und stärken (BT-Drucksache 17/6945). Stellungnahme zur Anhörung im Deutschen Bundestag am 19. September 2011 0 0 0 0 0 0 1 37
Haushaltsplan 2006 und Finanzplanung des Landes Nordrhein-Westfalen 2005 bis 2009: Stellungnahme zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen. Drucksache 14/1000 0 0 0 0 0 0 0 35
Innovationsbericht 2006: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Endbericht - Oktober 2006 0 0 0 0 0 0 0 21
Innovationsbericht 2007: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein- Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Teil A: Indikatorenbericht 0 0 0 1 0 0 1 37
Innovationsbericht 2007: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Teil B: Schwerpunktbericht 0 0 0 2 0 0 0 27
Innovationsbericht 2008: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein- Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Teil A: Indikatorenbericht 0 0 1 2 0 0 1 25
Innovationsbericht 2008: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein- Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Teil B: Schwerpunktbericht 0 0 0 0 0 1 3 23
Innovationsbericht 2009: Zur Leistungsfähigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen in Wissenschaft, Forschung und Technologie. Endbericht - Januar 2010. Forschungsprojekt für das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen 0 0 0 2 0 0 1 41
Konsequenzen aus der Griechenland-Krise für einen stabileren Euro-Raum 0 0 0 12 0 1 4 59
Machbarkeitsstudie und Planspiel zur Einführung einer Selbstveranlagung bei der Körperschaftsteuer: Forschungsprojekt des Bundesministeriums der Finanzen. Endbericht 0 0 2 6 0 0 4 15
Marktwirtschaftliche Energiewende: Ein Wettbewerbsrahmen für die Stromversorgung mit alternativen Technologien. Ein Projekt im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft 0 0 0 14 0 0 1 67
Mehr Gerechtigkeit: Was steht zur Wahl? Eine Analyse und Kommentierung von Programmaussagen der Parteien zur Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik unter dem Gesichtspunkt der Chancengerechtigkeit 0 0 0 6 0 0 0 36
Mehr Vertrauen in Marktprozesse. Jahresgutachten 2014/15 0 0 0 25 0 0 3 253
Methoden mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen: Dienstleistungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Projektnummer 02/05. Vorläufiger Endbericht 0 0 0 2 0 2 4 38
Mit mehr Marktwirtschaft die Energiewende aktiv gestalten - Verantwortung für den Energie- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen übernehmen. Antrag der Fraktion der FDP. Drucksache 16/1267 0 0 0 1 0 2 2 23
Nach dem EU-Gipfel: Zeit für langfristige Lösungen nutzen 0 0 0 6 0 1 2 58
Schriftliche Anhörung der Monopolkommission zur Vorbereitung ihres Sondergutachtens zur Wettbewerbsentwicklung im Energiesektor gemäß § 62 EnWG: Stellungnahme 0 0 0 2 0 0 1 36
Stabile Architektur für Europa - Handlungsbedarf im Inland. Jahresgutachten 2012/13 0 0 0 11 1 2 2 57
Stellungnahme des RWI zum Klimaschutzgesetz NRW 0 0 0 2 0 1 1 49
Strukturförderpolitik für Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Hauptausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 9. Februar 2006 0 0 0 0 0 0 0 22
Study on the effectiveness of ALMPs: Research project for the European Commission, DG Employment, Social Affairs and Equal Opportunities. Final report 0 1 2 20 0 2 4 118
Tarifsystem stabilisieren: Drucksache 17/8148. Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 6. Februar 2012 0 0 0 1 0 0 0 41
Tarifvertragssystem stärken - Allgemeinverbindliche Tariflöhne und branchenspezifische Mindestlöhne erleichtern. Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 6. Februar 2012 0 0 0 1 0 0 0 51
Untersuchung des deutschen Steuersystems auf Überwälzungsvorgänge und ihre Wirkungen: Forschungsprojekt für das Bundesministerium der Finanzen. Endbericht 0 0 0 2 0 1 1 5
Varianten für einen Einkommensteuertarif 2011: Endbericht - März 2010 0 0 0 2 0 0 1 21
Verantwortung für Europa wahrnehmen. Jahresgutachten 2011/12 0 0 0 11 0 0 0 39
Verkehrsinfrastrukturinvestitionen: Wachstumsaspekte im Rahmen einer gestaltenden Finanzpolitik. Endbericht - Januar 2010. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen. Projektnummer: 27/08 0 0 0 7 0 1 2 57
Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen. Jahresgutachten 2018/19 0 0 4 26 2 2 12 178
Wachstumsperspektiven Nordrhein-Westfalens bis 2030 und ihre Konsequenzen für die Öffentlichen Finanzen 0 0 0 0 0 1 1 34
Werkstattbericht zur wissenschaftlichen Evaluierung der Modellprojekte für das digitale Pandemie-Management in NRW nach § 4c Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) 0 0 0 0 0 1 1 3
Wider den Staatsbankrott: Streichung des kreditverfassungsrechtlichen Ausnahmetatbestands der "Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts". Drucksache 14/2578 0 0 0 3 0 0 0 28
Zeit für Reformen. Jahresgutachten 2016/17 0 0 0 5 0 0 1 38
Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt. Jahresgutachten 2015/16 0 0 0 26 2 3 5 144
Total Books 1 4 16 359 9 39 99 3,210


Chapter File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Chapter 7 Understanding the Wage Dynamics of Immigrant Labor: A Contractual Alternative 0 0 0 0 0 0 1 8
Die Wissensgesellschaft der Zukunft - Welchen Weg geht Nordrhein-Westfalen? 0 0 0 0 0 0 0 175
Photovoltaik: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten 0 0 0 0 0 2 3 617
Steinkohlebergbau: Subventionierung um jeden Preis? 0 0 0 0 0 0 1 216
Total Chapters 0 0 0 0 0 2 5 1,016


Statistics updated 2025-05-12