Access Statistics for Torsten Schmidt

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A monthly consumption indicator for Germany based on internet search query data 0 0 1 125 0 0 2 366
Bank Lending and Asset Prices in the Euro Area 0 0 0 122 0 0 0 370
Bank Lending and Asset Prices in the Euro Area 0 0 0 84 0 0 0 287
Characterizing Movements of the U.S. Current Account Deficit 0 0 0 74 0 0 0 318
Credit Crunch in Germany? 0 0 0 419 0 2 3 1,324
Demographic Change and the Labour Share of Income 0 0 0 151 1 1 1 355
Die Finanzmarktkrise: Ausgewählte Beiträge 0 0 0 1 1 1 1 69
Effects of Oil Price Shocks on German Business Cycles 0 0 0 271 0 0 1 848
Effects of oil price shocks on German business cycles 0 0 0 1 0 0 2 405
Forecasting House Prices in Germany 0 0 1 138 0 0 1 362
Forecasting Private Consumption: Survey-based Indicators vs. Google Trends 0 0 5 925 1 2 19 3,547
Für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik 0 0 0 10 1 1 1 87
Gesamt- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Braunkohlesektors und Perspektiven für die deutschen Braunkohleregionen 0 0 0 14 0 0 1 34
Hoher Ölpreis - kein Grund für Aktionismus 0 0 0 5 0 0 0 87
Identifying Sources of Business Cycle Fluctuations in Germany 1975–1998 0 0 0 68 0 0 0 116
In Search for a Credit Crunch in Germany 0 0 0 93 3 3 5 323
Inflation Expectation Uncertainty, Inflation and the Outputgap 0 0 0 32 0 0 2 63
Inflation expectation uncertainty, inflation and the output gap 0 0 3 75 0 0 6 184
Long-run Trends or Short-run Fluctuations – What Establishes the Correlation between Oil and Food Prices?The Interplay of Standardized Tests and Incentives – An Econometric Analysis with Data from PISA 2000 and PISA 2009 0 0 0 17 0 0 1 101
Long-run trends or short-run fluctuations What establishes the correlation between oil and food prices? 0 0 0 31 0 0 1 136
Mit neuem Wachstum aus der Krise 0 0 1 11 1 1 2 33
Mit neuem Wachstum aus der Krise: Überlegungen zu einer Modernisierungsstrategie für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 8 0 0 0 19
Oil Price Effects on Land Use Competition – An Empirical Analysis 0 0 0 37 2 2 2 222
Practice and Prospects of Medium-term Economic Forecasting 0 0 0 123 0 0 5 488
Practice and prospects of medium-term economic forecasting 0 0 0 12 1 2 2 89
Regional composition of national house price cycles in the US 0 0 0 19 0 0 2 32
The Forecasting Performance of an Estimated Medium Run Model 0 0 0 34 0 0 0 135
The Political Economy of Public Investment when Population is Aging – A Panel Cointegration Analysis 0 0 0 42 0 0 1 174
Uncertainty and Episodes of Extreme Capital Flows in the Euro Area 0 0 0 97 0 1 1 162
Using Internet Data to Account for Special Events in Economic Forecasting 0 0 0 90 0 0 1 197
Why are the Effects of Recent Oil Price Shocks so Small? 0 0 0 201 0 0 0 567
Total Working Papers 0 0 11 3,330 11 16 63 11,500


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A monthly consumption indicator for Germany based on Internet search query data 0 0 1 16 0 0 2 62
A monthly consumption indicator for Germany based on Internet search query data 0 1 1 42 1 2 2 139
Aufschwung bleibt kräftig: Kapazitäten zunehmend ausgelastet 0 0 0 0 0 0 1 12
Aufschwung in Deutschland auf breiter Basis 0 0 0 2 0 0 0 73
Aufschwung setzt sich bei verhaltener weltwirtschaftlicher Erholung fort 0 0 0 1 0 0 0 18
Außenwirtschaftliche Faktoren dämpfen deutsche Konjunktur 0 0 0 3 1 1 2 136
Außenwirtschaftliche Unsicherheit bremst deutsche Konjunktur 0 0 0 3 1 1 2 21
Binnenwirtschaftlicher Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 0 0 0 1 18
Das Wie entscheidet: Haushaltsüberschüsse sinnvoll verwenden 0 0 0 5 0 1 1 30
Demographic change and house prices: Headwind or tailwind? 0 0 4 32 1 3 11 130
Demographic change and the labour share of income 0 0 0 40 0 0 8 220
Demographic change and the labour share of income 0 0 1 7 0 0 4 42
Deutsche Konjunktur im Zeichen der Automobilindustrie 0 0 0 2 1 1 1 15
Deutsche Konjunktur verliert an Fahrt 0 0 0 1 0 0 1 15
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Aufschwung auf breiter Basis 0 0 0 1 0 0 0 17
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Aufschwung setzt sich fort - Divergenzen bleiben groß 0 0 0 1 1 1 1 85
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Belasteter Aufschwung 0 0 0 4 0 0 0 100
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Der erste Schwung ist vorüber 0 0 0 3 0 0 0 83
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Finanzmarktturbulenzen trüben Konjunkturerwartungen 0 0 0 1 1 1 1 26
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Globale Rezession 0 0 0 1 0 1 2 31
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Internationale Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 0 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Kein Ende des Aufschwungs absehbar 0 0 0 0 0 0 0 51
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Keine durchgreifende Besserung 0 0 0 2 0 0 0 31
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Krise im Euro-Raum dämpft Weltwirtschaft 0 0 0 5 0 0 0 95
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Leichte Belebung der internationalen Konjunktur 0 0 0 3 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Leichte Dämpfer für die Weltwirtschaft 0 0 0 1 1 1 8 36
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Magere Perspektiven 0 0 0 3 0 0 0 93
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Moderate Expansion der Weltwirtschaft 0 0 0 4 0 0 1 88
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Nachlassende Expansion 0 0 0 0 0 1 1 25
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Nachlassende Expansion der Weltwirtschaft 0 0 0 0 1 1 1 20
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Schwächephase wird allmählich überwunden 0 0 0 0 0 2 2 54
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Stabilisierung der Konjunktur auf niedrigem Niveau 0 0 0 3 0 0 0 41
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Stärkere Belebung der Weltkonjunktur 0 0 0 4 0 0 1 114
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weiterhin schwaches Tempo der weltwirtschaftlichen Expansion 0 0 0 1 0 0 0 37
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltkonjunktur trotzt den gestiegenen Risiken 0 0 0 2 0 0 0 12
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltkonjunktur weiter aufwärts gerichtet 0 0 0 6 0 0 15 125
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft im Sinkflug 0 0 0 0 0 0 0 11
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft kommt wieder in Schwung 0 0 0 0 1 1 1 30
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft trotzt Energieverteuerung 0 0 0 0 2 3 4 37
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Wieder stärkere Expansion in den Industrieländern 0 0 0 4 0 0 0 105
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Zwischen Rezessionsängsten und Inflationsgefahren 0 0 0 0 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Zögerliche Erholung der Weltwirtschaft 0 0 0 4 0 0 0 116
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung kräftigt sich 0 0 0 0 0 0 1 18
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort 0 0 1 1 3 5 6 136
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung verliert an Fahrt 0 0 0 4 1 1 1 127
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Belastungen für den Aufschwung nehmen zu 0 0 0 0 0 0 0 60
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Deutsche Wirtschaft im Abschwung 0 0 0 0 0 1 1 10
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Expansion gewinnt nur langsam an Fahrt 0 0 0 4 0 0 0 126
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Feste Konjunktur in unsicherem Umfeld 0 0 0 4 0 0 0 146
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfte Expansion bei hohen Risiken 0 0 0 8 0 1 1 182
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfter Aufschwung 0 0 0 0 0 0 2 24
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Griff der Corona-Epidemie 0 0 0 5 0 0 1 22
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur wieder im Aufwind 0 0 0 1 1 1 1 111
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Mühsamer Aufstieg aus dem Rezessionstal 0 0 0 1 1 1 2 33
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Weiterhin kein kräftiger Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 20
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Zunehmende Risiken für die Konjunktur 0 0 0 3 0 0 1 150
Ein hedonischer Immobilienpreisindex auf Basis von Internetdaten: 2007–2011 0 0 1 19 0 2 5 98
Energy Prices and Business Cycles: Lessons from a Simulated Small Open Economy Model 0 0 1 21 0 1 4 129
Forecasting Consumer Purchases Using Google Trends 0 0 4 115 2 4 16 315
Forecasting private consumption: survey‐based indicators vs. Google trends 0 0 3 150 2 4 15 518
Forecasting real estate prices in Germany: the role of consumer confidence 0 0 1 41 0 1 5 138
Für eine zukunftsfähige und solide finanzierte Verkehrsinfrastruktur – welche Reformen sind erforderlich? 0 0 1 5 0 0 1 23
Industrie dämpft die konjunkturelle Erholung 0 0 0 1 1 1 1 8
Industrie in der Rezession — Wachstumskräfte schwinden 0 0 0 2 0 0 0 12
Inlandsnachfrage trägt Konjunktur 0 0 0 1 0 1 1 42
Institutionelle Bedingungen eines Wettbewerbsföderalismus in Deutschland: Transaktionskosten stärker berücksichtigen 0 0 0 38 0 0 1 308
Loan supply and demand in Germany's three†pillar banking system during the financial crisis 0 0 1 6 0 1 3 24
Long-run waves or short-run fluctuations – what establishes the correlation between oil and food prices? 0 0 1 7 1 2 5 36
Oil price effects on land use competition: an empirical analysis 0 0 0 7 0 0 1 34
Openness and productivity of the Swiss economy 0 0 0 22 1 1 3 161
Practice and Prospects of Medium-term Economic Forecasting 0 0 1 11 0 0 3 107
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2018: Inlands- und Auslandsnachfrage verlieren mittelfristig an Schwung 0 0 0 4 0 1 2 98
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2019: Aufschwung setzt sich abgeschwächt fort 0 0 0 4 0 0 0 45
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2019: Aufschwung setzt sich in moderatem Tempo fort 0 0 0 2 0 1 2 69
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2020: Günstige Perspektiven für ein solides Wachstum 0 0 0 1 1 1 1 25
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2020: Potenzialausweitung eröffnet die Möglichkeiten für ein solides Wirtschaftswachstum 0 0 0 1 0 0 0 32
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Anhaltende Überauslastung der Kapazitäten in Deutschland 0 0 0 0 0 1 1 19
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Binnenwirtschaftliche Impulse bei erhöhter weltwirtschaftlicher Unsicherheit 0 0 0 0 0 0 0 23
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2022: Hohe Kapazitätsauslastung birgt Stabilitätsrisiken 0 0 0 0 0 0 0 25
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2022: Stabiles Wachstum in der mittleren Frist 0 0 0 0 0 0 0 18
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2023: Produktionslücke bleibt in der mittleren Frist weitgehend geschlossen 0 0 0 0 0 0 0 8
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2023: Wachstum auf des Messers Schneide 0 0 0 1 0 0 0 23
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2012 0 0 0 1 0 0 1 27
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2013 0 0 0 0 0 0 1 20
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2014 0 0 0 1 0 0 0 77
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2015 0 0 0 2 1 1 1 78
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2016: Deutschland bleibt auf moderatem Wachstumskurs 0 0 0 9 0 0 0 117
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2017: Eurokrise beeinträchtigt Wachstum der deutschen Wirtschaft auf mittlere Sicht kaum 0 0 0 10 0 0 0 146
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2017: Zunehmende Kapazitätsauslastung birgt Risiken für die Preisstabilität 0 0 0 6 0 0 0 70
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2018: Gleichgewichtigeres weltwirtschaftliches Wachstum in der mittleren Frist 0 0 0 7 0 0 0 103
Sinkender Rohölpreis stärkt Konjunktur 0 0 0 0 0 0 1 66
The political economy of public investment when population is aging: A panel cointegration analysis 1 1 4 32 1 3 14 169
Uncertainty and episodes of extreme capital flows in the Euro Area 0 0 1 22 0 0 2 96
Von der Euroeinführung zur Schuldenkrise: Ergebnisse einer Wachstumszerlegung für ausgewählte Länder des Euroraums 0 0 1 36 0 0 3 199
Warum sich Deutschland der Rezession im Euroraum widersetzen kann 0 0 0 3 0 1 1 63
Was bringt das Konjunkturpaket II? 0 0 0 65 0 0 0 285
Weiterhin gute Konjunktur 0 0 0 1 0 0 0 22
Welfare effects of rent control — A comparison of redistributive policies 0 1 3 59 0 1 5 203
Wirtschaft unter Schock — Finanzpolitik hält dagegen 0 0 0 2 0 1 1 11
Zinswende in den USA — Fluch oder Segen für die Konjunktur im Euroraum? 0 0 0 7 0 0 2 54
Total Journal Articles 1 3 31 960 28 60 193 7,772


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Analyse und Prognose des Spar- und Konsumverhaltens privater Haushalte: Endbericht - November 2010 0 0 0 14 0 0 0 57
Ein hedonischer Immobilienpreisindex auf Basis von Internetdaten 2007-2011 0 0 0 18 0 1 2 104
Einfluss von Preisschocks auf die Preisentwicklung in Deutschland: Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Projekt-Nr. I D 4-020815-16/07. Endbericht - Oktober 2008 0 0 0 1 0 1 3 39
Erarbeitung aktueller vergleichender Strukturdaten für die deutschen Braunkohleregionen. Projektbericht für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi): Endbericht 0 0 0 15 0 0 3 44
Ermittlung der Konjunkturkomponenten für die Länderhaushalte zur Umsetzung der in der Föderalismuskommission II vereinbarten Verschuldungsbegrenzung: Endbericht - Juni 2010 0 0 1 12 1 1 2 56
Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland: Analyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 0 0 0 7 0 0 0 41
Lignite regions in Germany: An analysis based on current comparative structural data 0 0 0 1 0 0 0 14
Makroökonomische Folgen des gesetzlichen Mindestlohns aus neoklassisch geprägter Perspektive. Abschlussbericht an die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 0 0 1 11 0 1 4 56
Methoden mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen: Dienstleistungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Projektnummer 02/05. Vorläufiger Endbericht 0 0 0 2 2 3 4 38
Strukturdaten für die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" 0 0 0 2 0 0 0 13
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2013). Zwischenbericht - Dezember 2014. Zwischenbericht zu methodischen Grundlagen 0 0 0 1 0 0 0 37
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2013): Endbericht 0 0 0 3 0 0 0 30
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2015) 0 0 0 3 0 1 4 35
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2016). Endbericht 0 0 0 0 0 1 1 16
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2017) 0 0 0 8 0 0 0 27
Verifikation der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Wirtschaft zur Steigerung der Energieeffizienz vom 1. August 2012 (Monitoring 2018): Endbericht - November 2019 0 0 0 2 0 0 0 5
Verkehrsinfrastrukturinvestitionen: Wachstumsaspekte im Rahmen einer gestaltenden Finanzpolitik. Endbericht - Januar 2010. Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen. Projektnummer: 27/08 0 0 0 7 1 1 2 57
Total Books 0 0 2 107 4 10 25 669


Statistics updated 2025-03-03