Access Statistics for Holger Bonin

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
15 Years of Pension Reform in Germany: Old Successes and New Threats 0 0 0 45 0 0 0 133
15 years of pension reform in Germany: old successes and new threats 0 0 0 144 1 3 3 367
Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn: seine Kontrolle und Durchsetzung sowie bürokratische Kosten für Arbeitgeber 0 0 0 8 0 1 1 29
Analytical Prediction of Transitions Probabilities in the Conditional Logit Model 0 0 0 151 0 0 1 538
Arbeitsangebotseffekte einer Reform des Kinderzuschlags 0 0 0 7 1 1 2 26
Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz 0 0 0 0 0 0 1 2
Arbeitsmarkteffekte und finanzpolitische Folgen der demographischen Alterung in Deutschland 0 0 0 143 1 2 4 694
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie 0 0 1 14 0 1 2 48
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im April 2021 0 0 0 6 0 1 1 18
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im August 2021 0 0 0 4 0 2 2 12
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im Juli 2021 0 0 0 3 0 1 2 16
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im Juni 2021 0 0 0 4 0 1 1 13
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im Mai 2021 0 0 0 5 0 1 1 14
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im März 2021 0 0 0 1 0 0 3 19
Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie im September 2021 0 0 0 4 0 0 1 11
Arbeitssituation und Belastungsempfinden von abhängig Beschäftigten im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2021 0 1 3 7 2 5 16 24
Aufkommens-, Verteilungs- und Arbeitsangebotswirkungen einer stufenweisen Abschaffung des Solidaritätszuschlags 0 0 0 15 0 0 0 27
Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben 0 0 0 58 0 2 5 111
Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Erwerbstätigkeit von Frauen 0 0 1 50 2 3 7 98
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1 5 15 70 1 10 34 173
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit 3 6 24 185 5 11 39 392
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten 0 1 2 28 2 4 11 92
Beautiful Serbia 0 0 0 51 1 1 1 350
Bedeutung von Coworking Spaces als Dritter Arbeitsort in Deutschland 0 0 0 7 0 1 1 17
Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete 0 0 11 22 1 2 24 48
Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete – Zweiter Zwischenbericht – 0 0 0 4 1 1 3 89
Beschäftigungspotenziale einer dualen Förderstrategie im Niedriglohnbereich 0 0 0 18 0 0 0 129
Bessere Bildungschancen für sozial benachteiligte junge Menschen – Wie ein neues Bildungs- und Teilhabegesetz finanziert werden kann 0 0 1 16 0 0 2 21
Bestimmung des soziokulturellen Existenzminimums von Kindern 0 0 1 8 0 2 5 17
Beyond the Toledo agreement: The intergenerational impact of the Spanish pension reform 0 0 0 52 0 0 0 342
Beyond the Toledo agreement: the intergenerational impact of the spanish pension reform 0 0 0 160 1 1 1 864
Can Immigration Alleviate the Demographic Burden? 0 0 0 0 0 0 5 878
Corona-Pandemie: Stresstest für das System der sozialen Sicherung 0 0 0 31 0 0 0 58
Cross-sectional Earnings Risk and Occupational Sorting: The Role of Risk Attitudes 0 0 1 179 0 0 3 624
Cross-sectional earnings risk and occupational sorting: The role of risk attitudes 0 0 0 0 1 1 1 201
Cyclically neutral generational accounting 0 0 0 26 0 0 1 61
Der Finanzierungsbeitrag der Ausländer zu den deutschen Staatsfinanzen: Eine Bilanz für 2004 0 0 1 39 0 0 1 188
Der Mindestlohn birgt nach wie vor Beschäftigungsrisiken 0 0 1 18 0 2 4 62
Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt 0 0 2 11 0 1 4 17
Direct Evidence on Risk Attitudes and Migration 0 0 0 90 1 1 1 510
Direct Evidence on Risk Attitudes and Migration 0 0 1 62 0 0 1 318
Direct Evidence on Risk Attitudes and Migration 0 0 0 35 1 1 1 242
Direct evidence on risk attitudes and migration 0 0 0 44 1 1 1 291
Direct evidence on risk attitudes and migration 0 0 0 0 0 1 3 142
Dismissal Protection and Worker Flows in Small Establishments 0 0 0 31 1 3 3 261
Dismissal Protection and Worker Flows in Small Establishments 0 1 1 17 0 4 5 194
Dismissal Protection and Worker Flows in Small Establishments 0 0 0 80 0 3 3 428
Dismissal protection and worker flows in small establishments 0 0 0 28 1 4 4 294
Dokumentation des wissenschaftlichen Workshops "Forschungsfragen für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung" 0 0 0 6 0 0 1 15
Downward Nominal Wage Rigidity in Services: Direct Evidence from a Firm Survey 0 0 0 16 0 1 2 68
Economic Impact of Intra-EU Labour Mobility in Receiving and Sending Countries 0 1 1 9 1 3 6 22
Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland 0 0 0 85 0 0 0 515
Einsatz datengetriebener Produkt- und Preisdifferenzierungen und Folgen für den Sozialstaat 0 0 0 5 0 1 2 15
Entwicklung eines Konzepts zur Datenallmende 0 0 0 5 0 0 0 13
Ethnic Persistence, Assimilation and Risk Proclivity 0 0 0 22 0 0 0 271
Ethnic Persistence, Assimilation and Risk Proclivity 0 0 0 27 1 2 2 237
Ethnic Persistence, Assimilation and Risk Proclivity 0 0 0 10 1 2 3 179
Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG 0 0 10 10 0 3 25 25
Evaluation of the Active Labor Market Program "Beautiful Serbia" 0 0 0 66 0 0 0 198
Fiskalische Effekte der Zuwanderung nach Deutschland - Eine Generationenbilanz 0 0 1 198 0 0 3 1,420
Frühverrentung in Deutschland: Ökonomische Anreize und institutionelle Strukturen 0 0 0 221 1 1 1 1,372
Generational Accounting as a Tool to Assess Fiscal Sustainability: An Overview of the Methodology 0 0 1 249 0 0 1 533
Generational Accounting in Spain: Has public sector grown too much? 0 0 0 0 0 1 2 572
Geographic Mobility in the European Union: Optimising its Economic and Social Benefits 0 0 0 415 1 1 1 1,107
Herausforderungen für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Legislaturperiode 2013-2017 0 0 0 5 0 0 0 74
Household Labor Supply Effects of Low-Wage Subsidies in Germany 0 0 0 159 0 0 0 698
Humanitäre Zuwanderung und die Nachhaltigkeit der deutschen Staatsfinanzen 0 0 1 25 0 1 2 42
Is the Deficit under Control? A Generational Accounting Perspective on Fiscal Policy and Labour Market Trends in Spain 0 0 0 135 1 1 3 501
Is the Deficit under Control?A Generational Accounting Perspective on Fiscal Policy and Labour Market Trends in Spain 0 0 0 160 0 0 1 967
Kombilohn oder Workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien 0 0 0 166 0 0 1 866
Life-Cycle Incidence of Family Policy Measures in Germany: Evidence from a Dynamic Microsimulation Model 0 0 0 11 0 0 1 58
Life-cycle incidence of family policy measures in Germany: Evidence from a dynamic microsimulation model 0 0 0 12 1 1 2 79
Lockerung des Kündigungsschutzes: Ein Weg zu mehr Beschäftigung? 0 0 0 59 1 1 1 332
Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge 0 0 1 34 1 2 4 122
Machbarkeitstudie für eine Untersuchung der sozialen Lage von Selbstständigen 0 0 1 11 0 1 3 15
Mikrosimulation von Reformszenarien zur finanziellen Entlastung von Geringverdienern 0 0 0 14 0 0 0 17
Mindestsicherungssysteme als Elemente der Krisenresilienz in Europa 2 3 6 10 2 3 9 21
Minimum Income Support Systems as Elements of Crisis Resilience in Europe 0 0 2 39 1 2 9 31
Minimum Income Support Systems as Elements of Crisis Resilience in Europe 0 0 1 18 0 0 2 10
Native-Migrant Differences in Risk Attitudes 0 1 1 90 1 3 4 332
Native-Migrant Differences in Risk Attitudes 0 0 1 41 1 2 3 197
Native-Migrant Differences in Risk Attitudes 0 0 1 22 0 1 2 202
Omnibusbefragung zur Verbesserung der Datenlage neuer Beschäftigungsformen 0 0 0 14 0 1 4 73
Participation Behavior of East German Women after German Unification 0 0 0 169 1 3 3 1,096
Participation Behavior of East German Women after German Unification 0 0 0 59 1 3 3 383
Participation Behavior of East German Women after German Unification 0 0 0 107 0 0 0 709
Participation Behaviour of East German Women After German Unification 0 0 0 54 1 1 1 432
Public finances in the European Union: Is convergence sustainable? 0 0 0 10 0 3 3 71
Rather a trigger than a cause of change.Responses of firms and workers to the statutory minimum wage in Germany 0 0 0 25 0 0 8 83
Real and Nominal Wage Rigidities and the Rate of Inflation: Evidence from West German Micro Data 0 0 0 22 1 3 3 200
Real and Nominal Wage Rigidities and the Rate of Inflation: Evidence from West German Micro Data 0 0 0 149 0 1 2 792
Real and Nominal Wage Rigidities and the Rate of Inflation: Evidence from West German Microdata 0 0 1 96 0 1 2 666
Real and nominal wage rigidities and the rate of inflation: Evidence from West German micro data 0 0 0 0 1 3 4 55
Sectoral Differences in Wage Freezes and Wage Cuts: Evidence from a new Firm Survey 0 0 0 10 0 0 0 69
Sectoral differences in wage freezes and wage cuts: evidence from a new firm survey 0 0 0 21 0 0 1 141
Selbstständige Erwerbsttätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2022) 0 0 0 7 1 2 6 23
Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland (Aktualisierung 2020) 0 0 0 16 0 1 3 76
Sozialstandards im Mobilitätsgewerbe 0 0 0 0 0 0 0 3
Staatsfonds im internationalen Vergleich 0 0 0 13 2 3 5 35
Tarifpolitik und Entgeltflexibilität in Ostdeutschland 0 0 0 11 1 2 2 138
The German Statutory Minimum Wage and Its Effects on Regional Employment and Unemployment 1 1 3 77 1 3 7 122
The Post-Unification German Labor Market 0 0 0 434 0 0 7 1,770
The Potential Economic Benefits of Education of Migrants in the EU 0 0 1 22 0 1 9 150
Untersuchung der beschäftigungs- und finanzpolitischen Auswirkungen des Bofinger/Walwei-Konzepts zur Neuordnung des Niedriglohnbereichs 0 0 0 24 0 0 0 103
Untersuchung der beschäftigungs- und finanzpolitischen Auswirkungen eines Konzepts für existenzsichernde Beschäftigung des Bundesministeriums für Wirtschaft 0 0 1 13 0 0 2 55
Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice 5 12 38 271 7 24 95 796
Verbreitung von Homeoffice und Corona-Tests der Arbeitgeber Ende März-Anfang April 2021 0 0 0 10 0 0 0 28
Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Kontext des gesetzlichen Mindestlohns 0 2 8 36 1 3 18 101
Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns 1 1 3 57 1 1 5 128
Vorstudie zur Finanzuntersuchung nach Artikel 59 des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts 0 0 0 0 0 0 0 3
Wage and Employment Effects of Immigration to Germany: Evidence from a Skill Group Approach 0 0 3 352 1 4 12 1,403
Will it Last? An Assessment of the 2001 German Pension Reform 0 0 0 335 0 0 0 909
Wirksamkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung vor und nach den Hartz-Reformen 0 0 0 40 0 0 0 319
Wirksamkeitsanalyse der Corona-Maßnahmen 1 1 1 29 2 3 6 61
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie 0 0 0 15 1 1 3 170
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie 0 0 0 24 0 0 0 196
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie 0 0 0 15 0 0 1 129
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf private Haushalte 0 0 1 29 2 3 9 89
Wirtschaftliche Effekte der EU-Arbeitskräftemobilität in den Ziel- und Herkunftsländern 0 0 1 9 0 2 6 41
Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben 0 0 0 18 0 0 0 176
Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn 0 0 0 45 1 1 1 201
Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen 0 0 0 0 0 0 0 88
Zukunft von Bildung und Arbeit: Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2020 0 0 1 341 0 1 4 839
Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele 0 0 0 10 0 0 0 73
Ökonomische Bewertung verschiedener Reformoptionen im deutschen Steuer- und Transfersystem 0 0 1 5 0 1 2 22
Total Working Papers 14 36 157 7,330 65 187 548 33,646


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
15 Years of Pension Reform in Germany: Old Successes and New Threats 0 0 0 15 0 0 2 60
Analytical prediction of transition probabilities in the conditional logit model 0 0 0 58 0 0 1 172
Beyond the Toledo agreement: the intergenerational impact of the Spanish Pension Reform 0 0 0 60 0 0 2 546
Bilanz nach fünf Jahren: Was hat der gesetzliche Mindestlohn gebracht?“ 0 1 1 50 0 2 3 147
Bildungs-Card: Richtige Antwort auf das Urteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen? 0 0 0 5 0 0 0 117
Can Immigration Alleviate the Demographic Burden? 0 0 0 19 2 2 5 733
Cross-sectional earnings risk and occupational sorting: The role of risk attitudes 0 0 3 212 1 3 14 609
Cyclically‐Neutral Generational Accounting 0 0 0 5 0 0 0 40
Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt 0 0 0 1 1 2 3 12
Direct Evidence on Risk Attitudes and Migration 0 0 4 171 6 7 29 595
Dismissal Protection and Worker Flows in Small Establishments 0 0 1 111 0 1 7 361
Downward nominal wage rigidity in services: Direct evidence from a firm survey 0 0 0 6 1 1 2 46
Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland 0 0 2 36 0 1 6 233
Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau — Ergebnis richtiger Arbeitsmarktpolitik? 0 0 0 5 0 0 0 58
Ethnic persistence, assimilation and risk proclivity 0 0 0 2 0 1 2 25
Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland - Evaluationen und Bewertungen: Editorial 0 0 0 20 1 1 1 82
Is the deficit under control? A generational accounting perspective on fiscal policy and labour market trends in Spain 0 0 0 99 0 0 1 556
Kombilohn oder Workfare?: Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien 0 0 0 52 1 1 1 341
Kurz kommentiert 0 0 0 1 0 0 0 51
Kurz kommentiert 0 0 0 0 0 0 0 32
Langfristige fiskalische Erträge künftiger Zuwanderung nach Deutschland 0 1 1 5 0 1 2 53
Lehren für die Familienpolitik – Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen 0 0 1 27 0 1 2 234
Native-migrant differences in risk attitudes 0 0 3 48 1 2 9 181
Real and Nominal Wage Rigidities and the Rate of Inflation: Evidence from West German Micro Data 0 0 0 62 1 2 4 367
Schule – Berufsausbildung – Arbeitsmarkt: Herausforderungen und Potenziale der ökonomischen Berufsbildungsforschung 0 0 2 26 0 0 7 101
Social Investment in Immigrants: Why and How? 0 0 3 3 0 1 7 8
Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland (Colletive bargaining policy, wage flexibility and employment in eastern Germany) 0 0 0 0 0 0 0 3
The German Statutory Minimum Wage and Its Effects on Regional Employment and Unemployment 0 0 0 11 1 3 10 71
The Monetary Value of Family Policy Measures in Germany over the Life Cycle: Evidence from a Dynamic Microsimulation Model 0 0 0 8 0 0 1 31
The Two German Labour Market Miracles: Blueprints for Tackling the Unemployment Crisis&quest 0 0 1 30 0 1 3 87
Tragfähiger sozialer Arbeitsmarkt – Solidarisches Grundeinkommen für alle oder Teilhabeförderung für wenige? 0 0 1 3 0 0 1 10
Was ist von der Familienpolitik der Großen Koalition zu erwarten? 0 0 0 0 0 0 0 61
Will it Last? An Assessment of the 2001 German Pension Reform 0 0 0 4 1 2 2 54
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie 0 0 0 21 2 2 3 213
Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben (Welfare and distribution effects of a general fixed allowance for social insurance contributions) 1 1 1 9 1 1 1 97
Workfare – praktikabel und gerecht 0 0 0 38 1 2 2 146
Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn 0 0 0 3 1 2 2 67
Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen 0 0 0 9 1 1 3 118
Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele 0 0 0 10 1 1 3 86
‘Beautiful Serbia’ - objective and subjective outcomes of active labour market policy in a transition economy 0 0 0 26 0 2 3 90
Total Journal Articles 1 3 24 1,271 24 46 144 6,894


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
2014 elections to the European Parliament: Economic challenges for Europe 0 0 0 4 0 1 2 52
Arbeitsqualität Älterer in belastenden Berufen 0 0 0 3 0 0 0 52
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten: Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission 0 0 1 13 0 0 6 75
Beschäftigungssituation Älterer im Dachdeckergewerbe 0 0 0 2 1 1 1 51
Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen. Endbericht. Gutachten für die Prognos AG 0 0 0 14 0 1 1 117
Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt": Erster Zwischenbericht 0 0 0 4 0 0 0 34
Fiskalische Auswirkungen sowie arbeitsmarkt- und verteilungspolitische Effekte einer Einführung eines Betreuungsgeldes für Kinder unter 3 Jahren: Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen. Endbericht 0 0 0 1 0 0 0 30
Forschungsbericht "Wertschöpfungseffekte der Fachkräftesicherung" 0 0 0 2 1 1 1 41
Gewinne der Integration: Berufliche Qualifikation und Integrationstempo entscheiden über die langfristigen fiskalischen Kosten der Aufnahme Geflüchteter 0 0 1 20 1 2 3 66
Immigration Policy and the Labor Market 0 0 0 0 0 0 3 9
Machbarkeitsstudie und Ableitung von Forschungsfragen zu Bedeutung, Inanspruchnahme und Verteilungswirkungen von gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen. Endbericht 0 0 0 4 0 1 2 35
Mikrosimulation ausgewählter ehe- und familienbezogener Leistungen im Lebenszyklus: Gutachten für die Prognos AG. Forschungsbericht 0 1 1 6 0 1 1 62
Youth unemployment in Europe: Appraisal and policy options 0 0 2 23 0 0 2 130
Ökonomische Bewertung verschiedener Reformoptionen im deutschen Steuer- und Transfersystem - Kurzexpertise 1. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Endbericht 0 0 0 4 0 0 2 34
Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland 1 2 13 107 2 3 22 316
Total Books 1 3 18 207 5 11 46 1,104


Chapter File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Comment on Sheetal K. Chand and Martin Paldam 0 0 0 0 0 0 0 2
Total Chapters 0 0 0 0 0 0 0 2


Statistics updated 2025-03-03