Access Statistics for Julia Bock-Schappelwein

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Armutsindex 1 1 1 25 1 1 1 45
Ausmaß und Effekte von Schulschließungen. Österreich im internationalen Vergleich 0 1 2 20 0 2 7 55
Bedeutung gebührenfreier digitaler Plattformen für Österreichs Unternehmen 0 0 1 1 0 1 4 4
Beschäftigung 2020: Bilanz nach einem Jahr COVID-19-Pandemie 0 1 7 44 1 2 14 142
Beschäftigung 2021: nicht alle Branchen konnten von der guten Entwicklung profitieren 0 0 1 5 0 1 2 29
Beschäftigung liegt im Mai erstmals wieder über dem Vorkrisenniveau 0 0 1 7 0 0 2 9
Business Use of Online Platforms: Competition, Satisfaction and Willingness to Pay 7 7 7 7 4 4 4 4
COVID-19-Pandemie: Beschäftigungssituation für Frauen schwieriger 0 2 2 19 0 2 3 47
COVID-19-Pandemie: Höchste Beschäftigungseinbußen in Österreich seit fast 70 Jahren 0 1 1 12 0 1 1 32
COVID-19-Pandemie: Rückgang der Beschäftigung und Anstieg der Arbeitslosigkeit halten im April an 0 0 2 49 1 2 12 143
COVID-19-Pandemie: Rückgang der Beschäftigung verlangsamt sich im Mai etwas 0 0 0 3 0 0 1 7
COVID-19-Pandemie: Sommertourismus dämpfte Beschäftigungsverluste 0 0 0 5 0 0 0 15
COVID-19-Pandemie: Weniger Sommerjobs für Jugendliche im Juli 0 0 0 3 0 0 1 13
COVID-19: Beschäftigungssituation – Bilanz nach einem halben Jahr COVID-19-Pandemie 0 0 1 12 0 1 3 50
COVID-19: Ökonomische Effekte auf Frauen 0 2 3 29 0 2 5 63
Entwicklung und Formen von Flexibilität und sozialer Absicherung in den EU-Staaten. Ein Überblick 0 0 0 35 0 1 1 110
Flüchtlinge aus der Ukraine. Erwartete Entwicklung und Herausforderungen 1 10 33 314 2 19 70 635
Frauen auf dem Arbeitsmarkt vor und während der COVID-19-Krise 0 0 0 23 0 1 2 53
Hochfrequenzkonjunkturanalyse bis Mitte November 2020 0 0 0 1 0 0 1 4
Hochfrequenzkonjunkturanalyse vom August 2020 0 0 0 1 0 0 0 1
Hochfrequenzkonjunkturanalyse vom Juli 2020 0 0 0 1 0 0 2 3
Hochfrequenzkonjunkturanalyse vom September 2020 0 0 0 1 0 0 1 3
Lebenssituationsindex – Aktualisierung für das Jahr 2019 1 1 1 1 1 1 1 3
Punktuell positive Beschäftigungsentwicklung vor Lockdown in der Ostregion 0 0 0 0 0 0 0 3
The Impact of Migration Policy on Migrants' Education Structure. Evidence from Two Austrian Policy Experiments 0 1 2 22 1 2 4 90
The Impact of Migration Policy on Migrants' Education Structure: Evidence from an Austrian Policy Reform 0 0 1 45 0 0 2 105
Too late?! – Berufs(aus)bildung im Erwachsenenalter 0 0 0 0 0 0 0 0
WIFO-Lebenssituationsindex. Aktualisierung für das Jahr 2023 1 1 1 1 3 3 3 3
Welches Home-Office-Potential birgt der österreichische Arbeitsmarkt? 0 0 4 51 1 5 21 147
Ökonomische Folgen von Schulschließungen 0 1 1 21 0 1 3 38
Total Working Papers 11 29 72 758 15 52 171 1,856


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Abgeschwächter Arbeitsmarktaufschwung 2019 und der COVID-19-Schock im Frühjahr 2020 0 0 0 28 0 2 3 68
Arbeitsmarkt 2023 im Sog des Konjunkturabschwungs 0 0 0 0 0 0 0 0
Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt hielt 2022 an 0 0 0 3 0 0 1 7
Ausgewählte Ergebnisse einer erweiterten Wohlstandsmessung im Ländervergleich 0 0 0 7 0 0 1 36
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung nach Tätigkeitsschwerpunkten in Österreich. Ergebnisse auf Grundlage der unselbständigen Beschäftigung 0 0 1 38 0 0 2 109
Beschäftigungsformen in Österreich: Rechtliche und quantitative Aspekte 0 0 0 16 0 0 0 71
Der österreichische Arbeitsmarkt im Zeichen der COVID-19-Pandemie 0 0 0 22 0 1 4 66
Der österreichische Arbeitsmarkt seit der Wirtschaftskrise 0 0 1 41 0 0 5 116
Die Rolle von Bildung für die wirtschaftlichen Perspektiven Österreichs 0 0 1 15 0 1 3 135
Die ökonomischen Auswirkungen einer Erhöhung der Gleichstellung von Frauen und Männern 0 0 0 3 0 1 2 18
Digitalisation in Austria: Progress and Significance of Digital Platform Work 0 0 0 4 0 0 3 10
Digitalisation in Austria: Progress, Broadband Infrastructure and Open Access Networks 0 0 1 2 0 1 3 4
Digitalisation in Austria: Progress, Digital Skills and Infrastructure during COVID-19 0 1 1 13 0 1 2 31
Digitalisierung in Österreich: Fortschritt und Bedeutung der Plattformarbeit 1 3 10 17 1 4 18 37
Digitalisierung in Österreich: Fortschritt und Home-Office-Potential 0 0 4 97 0 1 8 260
Digitalisierung in Österreich: Fortschritt und Nutzung künstlicher Intelligenz in Unternehmen 0 0 0 0 0 2 2 2
Digitalisierung in Österreich: Fortschritt, Breitbandinfrastruktur und die Rolle der Open-Access-Netze 0 0 0 9 0 0 1 17
Digitalisierung in Österreich: Fortschritt, digitale Skills und Infrastrukturausstattung in Zeiten von COVID-19 0 0 2 15 0 0 2 46
Digitalisierung und soziale Sicherheit 0 0 0 14 0 1 1 60
Effekte der Zuwanderung im Rahmen des Grenzgängerabkommens auf die burgenländische Wirtschaft 0 0 0 6 0 0 0 58
Einkommenslage und Lebenssituation in Österreich. Befunde zur bisher vernachlässigten regionalen Dimension 0 0 0 22 0 0 1 90
Entwicklung und Formen der Arbeitslosigkeit in Österreich seit 1990 0 0 2 66 0 0 7 438
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses auf dem Arbeitsmarkt in Österreich 0 0 1 34 0 2 5 161
Instrumente der Existenzsicherung in Weiterbildungsphasen in Österreich 0 0 1 25 0 0 8 79
Kennzeichen des österreichischen Arbeitsmarktes im EU-Vergleich 0 0 1 12 0 1 2 34
Kräftiges Wachstum 2018 – Abschwächung der Industriekonjunktur auf hohem Niveau. Österreichs Wirtschaft 2018 0 0 1 2 0 0 2 32
Labour Market 2023 in the Wake of Economic Downturn 0 0 0 0 0 0 1 1
Leichte Verbesserung der heimischen Konjunktur. Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2015 0 0 0 3 0 0 1 35
Politischer Handlungsspielraum zur optimalen Nutzung der Chancen der Digitalisierung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Synthese 0 0 0 10 0 0 0 37
Schwache Nachfrage aus dem Inland und Ausland, Verschlechterung der Arbeitsmarktlage. Die österreichische Wirtschaft im Jahr 2014 0 0 0 4 0 0 2 35
Selbständig Erwerbstätige in Österreich. Struktur, Einkommen und Betroffenheit von der COVID-19-Krise 3 3 9 41 3 6 23 98
Sozialpolitik als Produktivkraft 0 0 0 11 0 0 0 43
Starke Konsumnachfrage stützt heimische Wirtschaft. Die österreichische Wirtschaft 2016 0 1 1 1 0 1 2 15
Stellenwert von Aus- und Weiterbildung sowie fachübergreifenden und sozialen Kompetenzen in einem Umfeld technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen 0 0 0 10 0 0 1 67
Structure and Shape of Unemployment in Austria Since 1990 0 0 0 26 0 0 0 143
Strukturpolitische Herausforderungen für das Waldviertel aus der EU-Erweiterung 0 0 2 7 1 1 3 94
Stärkstes Wachstum seit sechs Jahren. Österreichs Wirtschaft 2017 0 0 1 5 0 0 3 31
The Austrian Labour Market in the Wake of the COVID-19 Pandemic 0 0 0 13 0 0 1 36
The Austrian Labour Market on Course for Recovery Since Spring 2021 0 0 0 0 0 0 1 3
Upswing on the Labour Market Continued in 2022 0 0 0 0 0 0 1 5
Verschärfung der Arbeitsmarktprobleme von Randgruppen in Grenzregionen im Gefolge der Ostöffnung. Das Beispiel der Roma in Oberwart 0 0 0 17 0 0 0 106
Verteilungswirkungen der Leistungen des öffentlichen Bildungssystems 0 0 0 4 0 0 1 22
Zur Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden in Österreich 0 0 2 48 0 0 15 154
Ökonomische Effekte der Digitalisierung in Österreich 0 0 0 38 0 1 2 138
Österreich 2025 – Arbeitszeitverteilung in Österreich. Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0 0 0 6 0 1 4 47
Österreich 2025 – Die Rolle ausreichender Basiskompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt 0 0 0 31 0 0 0 129
Österreich 2025 – Österreich als Zuwanderungsland 0 0 0 5 1 1 2 35
Österreichischer Arbeitsmarkt seit Frühjahr 2021 auf Erholungskurs 0 0 0 5 0 0 0 14
Österreichs Wirtschaft im Jahr 2013: Nachwirkungen der Rezession 2008/09 0 0 0 15 0 0 0 83
Total Journal Articles 4 8 42 811 6 29 149 3,356


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"New Work" in der Industrie. Handlungsempfehlungen zur flexiblen Produktion 1 4 17 64 1 5 25 101
Aktive und passive Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Deutschland. Aufkommen und Verwendung der Mittel im Vergleich 3 3 3 32 3 4 4 78
An der Schnittstelle zwischen Lehrstellen- und Regelarbeitsmarkt 0 0 0 6 0 0 0 25
Analyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und Qualifikationsbedarf in Österreich 0 0 0 3 0 0 0 18
Analyse der für die Strategie "Europa 2020" relevanten Politikfelder in Österreich 0 0 0 0 0 1 1 12
Analysen zur sozialen Lage in Österreich. Bestandsaufnahme und Ausblick in der COVID-19-Pandemie 0 0 0 62 0 1 1 162
Arbeitslosigkeit und offene Sozialhilfe in Österreich. Eine quantitative Analyse 0 0 3 12 0 1 8 54
Arbeitsmarkt 2030. Rückschlüsse für Österreich 1 2 2 3 3 5 7 15
Arbeitsmarktchancen durch Digitalisierung 0 1 3 63 0 4 6 154
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Hinblick auf die Ökologisierung der Wirtschaft. Ökojobs gegen Arbeitslosigkeit? 0 0 2 15 0 0 5 29
Ausländer in Österreich – vier Fragen zu ihrer Integration 0 0 0 12 0 1 4 62
Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials. Strategien europäischer Länder 0 0 0 0 0 1 12 12
Auswirkungen des Grenzgängerabkommens und des Praktikantenabkommens auf den burgenländischen Arbeitsmarkt 0 0 1 3 1 1 4 14
Auswirkungen des Grenzgängerabkommens und des Praktikantenabkommens auf den burgenländischen Arbeitsmarkt. Kurzfassung 0 1 2 4 1 2 5 15
Auswirkungen einer Erleichterung des Arbeitsmarktzuganges für Asylsuchende in Österreich 0 1 3 31 0 1 3 97
Beitrag des WIFO zum Länderprofil "Menschenwürdige Arbeit in Österreich" 0 0 0 4 0 1 4 24
Beschäftigung und Industrie 4.0. Technologischer Wandel und die Zukunft des Arbeitsmarkts 0 0 5 104 0 3 12 219
Bildung 2025 – Die Rolle von Bildung in der österreichischen Wirtschaft 0 2 2 29 0 2 7 96
Chancen marginalisierter Personen zur Reintegration in den Arbeitsmarkt. Am Beispiel der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft ida 0 0 0 2 0 0 0 14
Die Bedeutung von Bildung im Spannungsfeld zwischen Staat, Markt und Gesellschaft 0 5 18 81 0 10 41 215
Die COVID-19-Pandemie und Schule. Eine bildungsökonomische Kurzanalyse 0 2 3 20 1 5 7 62
Die Wirkung von Innovationsaktivitäten geförderter österreichischer Unternehmen auf die Belegschaft 0 0 0 2 0 0 1 29
Die ökonomischen Wirkungen der Immigration in Österreich 1989-2007 0 0 0 10 0 1 1 40
Die ökonomischen Wirkungen der Immigration in Österreich 1989-2007. Kurzfassung 0 0 2 25 0 0 3 85
Digitalisation in Austria. State of Play and Reform Needs 0 0 0 15 0 1 3 113
Dimensionen plattformbasierter Arbeit in Österreich und Europa. Implikationen für die soziale Sicherheit 0 0 2 15 0 0 8 75
Eine Zwischenbilanz zu den Wirkungen des Programms der Ländlichen Entwicklung 2014-2020 0 0 0 4 0 1 2 29
Entwicklung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung und deren Einflussfaktoren in Wien 0 0 1 18 0 1 4 106
Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms Beschäftigung: Österreich 2014-2020 0 0 0 1 0 0 0 5
Formale Überqualifikation von Arbeitskräften und ihre Einflussfaktoren 0 0 2 25 0 0 5 52
Genderindex 2013. Arbeitsmarktlage und Lebenssituation von Frauen und Männern auf regionaler Ebene in Österreich 0 0 0 0 0 0 0 4
Genderindex 2015. Arbeitsmarktlage und Lebenssituation von Frauen und Männern auf regionaler Ebene in Österreich 0 0 0 2 0 0 0 18
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich 0 0 0 4 1 2 2 26
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich – Aktualisierung 2017 0 0 0 0 1 1 1 16
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich – Aktualisierung 2020 0 0 2 3 0 0 4 28
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich – Aktualisierung 2023 0 0 0 0 0 1 2 2
Growth Factor Equality. The Economic Benefits of Gender Budgeting in Vienna (Executive Summary) 0 0 2 14 0 0 2 57
Hochfrequente Konjunkturbeobachtung 0 0 0 5 0 1 1 17
Households Vulnerable to Rising Energy Prices. TransFair-AT Research Brief #1 0 0 1 7 0 0 1 10
Indikatoren für die Auswirkungen des Programms der Ländlichen Entwicklung 2007/2013 in Österreich 0 0 0 10 1 2 2 29
Institutionelle Rahmenbedingungen an der Schnittstelle zwischen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in der EU 0 0 1 8 0 0 2 73
Integration von Frauen auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt 0 0 1 3 1 1 2 9
Kombilohnmodelle europäischer Länder. Vergleich und Adaption während der COVID-19-Pandemie 0 0 0 1 0 0 0 9
Kurzarbeit in Deutschland und Österreich 0 1 3 108 0 5 10 299
Monitoring Austria's Efforts Within the Europe 2020 Strategy 0 0 0 4 0 0 0 29
Monitoring of Austria's Efforts Within the Europe 2020 Strategy. Update 2013-14 0 0 0 1 0 0 0 12
Monitoring of Austria's Efforts Within the Europe 2020 Strategy. Update 2014-15 0 0 0 1 0 0 0 18
Nachhaltige Personalbewirtschaftung 0 0 0 0 0 0 1 14
Neue soziale Risiken in Österreich im europäischen Vergleich 0 0 1 13 0 2 5 53
Niederösterreich – Morgen 0 0 1 2 0 0 2 27
Nutzung digitaler Plattformen in Österreich. Auswertung der WIFO-Unternehmensbefragung "Digitale Plattformen" 0 0 0 0 0 0 2 2
Politischer Handlungsspielraum zur optimalen Nutzung der Vorteile der Digitalisierung für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wohlstand 1 2 7 102 2 3 14 369
Qualification Structure, Over- and Under-qualification of the Foreign Born in Austria and the EU 0 0 0 0 0 0 0 16
SfU – Service für Unternehmen: Welche Ansätze werden in europäischen Arbeitsverwaltungen verfolgt? 0 0 0 3 0 1 1 6
Sozialpolitik als Produktivkraft 0 0 0 2 0 0 2 18
Systeme der Förderung des Universitätsstudiums im Ausland 0 0 0 0 0 0 3 19
Systemrelevante Beschäftigung in Zeiten demografischer Herausforderungen 0 0 0 0 0 0 0 0
Systemrelevante Beschäftigung in Zeiten demografischer Herausforderungen 0 0 2 2 0 0 2 2
Teilstudie 9: Aus- und Weiterbildung als Voraussetzung für Innovation 0 0 0 7 0 0 4 32
Umverteilung durch den Staat in Österreich 2015 0 0 0 22 2 2 3 111
Umverteilung durch den Staat in Österreich 2019 und Entwicklungen von 2005 bis 2019 0 0 0 3 0 0 1 11
Vermittlungsaktivitäten der PES in Zeiten von COVID-19 0 0 0 0 0 0 0 0
Verwaltungsmodernisierung als Voraussetzung für nachhaltige Effizienzgewinne im öffentlichen Sektor 1 1 2 11 1 3 11 49
Wachstumsfaktor Gleichstellung. Der ökonomische Nutzen von Gender Budgeting in Wien 0 0 2 10 0 0 4 40
Wachstumsfaktor Gleichstellung. Der ökonomische Nutzen von Gender Budgeting in Wien (Executive Summary) 0 1 1 19 2 4 5 51
Was lässt sich aus der Altersstruktur von Belegschaften für den Arbeitskräftebedarf der Zukunft ableiten?. Eine Altersstrukturanalyse österreichischer Unternehmen (Modul 2) 0 0 1 25 0 0 5 58
Wissenstransfer 0 0 0 0 0 0 0 0
Zukunft der Arbeit. Ein Literaturüberblick 0 0 0 8 0 0 0 41
Zur Aussagekraft der PISA-2006-Ergebnisse: Chancen und Herausforderungen für den österreichischen Arbeitsmarkt 0 0 0 4 0 0 2 22
Zur Niederlassung von Ausländern in Österreich. Expertise 2003 0 0 0 0 0 0 0 2
Zur Niederlassung von Ausländern in Österreich. Expertise 2004 0 0 0 3 0 0 0 12
Österreich 2025 – Arbeitszeitverteilung in Österreich. Analyse und Optionen aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 0 0 0 1 0 0 0 22
Österreich als Zuwanderungsland 1 6 11 41 1 8 15 107
Österreich im Wandel der Digitalisierung 0 2 15 101 0 2 27 302
Total Books 8 34 124 1,215 22 90 321 4,054


Statistics updated 2025-05-12