Access Statistics for Marius Clemens

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A Green New Deal after Corona: What We Can Learn from the Financial Crisis 0 0 0 61 0 0 1 133
A search and matching approach to business-cycle migration in the euro area 0 0 3 52 1 3 10 89
Ampel-Pläne zu „Superabschreibungen“ können Investitionen und Wachstum erhöhen, finanzpolitische Spielräume würden aber enger 0 0 0 3 1 1 2 13
An Estimation and Decomposition of the Government Investment Multiplier 1 1 8 8 2 6 21 21
An Indicator for National Systems of Innovation: Methodology and Application to 17 Industrialized Countries 0 0 1 119 0 0 5 242
An indicator for national systems of innovation: Methodology and application to 17 industrialized countries 0 0 0 52 1 2 2 117
Competitiveness in manufacturing. Germany vs. Italy – a comparison 0 1 3 341 0 1 6 673
Construction of a Narrative Instrument for Government Investment 0 2 5 5 0 2 16 16
Die deutsche forschungsintensive Industrie in der Finanz- und Wirtschaftskrise im internationalen Vergleich 0 0 0 3 1 1 1 16
Distributional Effects of the COVID-19 Lockdown 0 0 2 45 1 1 4 132
Durable Consumption, Limited VAT Pass-Through and Stabilization Effects of Temporary VAT Changes 1 1 4 27 1 2 9 35
Green New Deal nach Corona: Was wir aus der Finanzkrise lernen können 0 0 0 23 0 0 2 74
Inequality over the Business Cycle – The Role of Distributive Shocks 2 2 4 45 2 3 13 125
Mehrwertsteuersenkung hat deutsche Wirtschaft im Corona-Jahr 2020 gestützt 0 0 2 31 0 0 6 66
Migration, Unemployment and the Business Cycle - A Euro Area Perspective 1 1 2 138 1 2 6 148
Rising Allowances, Rising Rates: A Tinbergen Rule for Capital Taxation 0 0 0 14 0 0 2 8
Rohstoffbasierte Staatsfonds: Theorie und Empirie 0 0 0 118 0 1 1 271
Temporary VAT Reduction during the Lockdown 0 0 3 53 0 2 10 121
Temporary VAT Reduction during the Lockdown - Evidence from Germany 0 0 0 19 1 2 3 24
The Macroeconomic Effects of a European Deposit (Re-) Insurance Scheme 0 0 4 39 0 1 11 129
Unemployment Insurance Union 0 0 0 74 0 1 1 155
Unemployment insurance union 0 0 0 52 0 1 2 57
Wirtschaftsstrukturen und Produktivität im internationalen Vergleich 0 0 0 1 1 1 2 21
Wirtschaftsstrukturen und Produktivität im internationalen Vergleich 0 0 1 2 0 0 2 12
Wirtschaftsstrukturen, Produktiviät und Außenhandel im internationalen Vergleich 0 0 0 0 0 0 0 9
Zur Vertrauensökonomik: Der Interbankenmarkt in der Krise von 2007-2009 0 0 2 188 0 0 3 586
Zweite Corona-Infektionswelle: Deutsche Wirtschaft wird zum Jahresende schrumpfen 0 0 0 34 0 0 1 98
„Harter“ Lockdown infolge der zweiten Corona-Welle: Deutsche Wirtschaft wächst 2021 deutlich weniger stark 0 0 0 17 0 0 0 45
Total Working Papers 5 8 44 1,564 13 33 142 3,436


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A Stabilization Fund Can Make the Euro Area More Crisis-Proof 0 0 0 6 0 1 1 32
A Stable and Social Europe: Fiscal Rules, a Stabilization Fund, Insolvency Rules, Gender Quota, Gender Pension Gaps, and Education: Reports 1 1 1 9 1 2 3 43
After the Crisis: German R&D-Intensive Industries in a Good Position 0 0 0 22 0 0 1 77
Coronavirus Plunges the German Economy into Recession: DIW Economic Outlook 0 0 0 109 0 0 0 292
Deficits in Education Endanger Germany's Innovative Capacity 0 0 0 33 0 0 2 237
Despite Uncertainty in the Global Economy, Germany Is on a Solid Growth Path: Editorial 0 1 1 2 1 2 4 31
Despite Weaker Job Market, Germany’s Economic Upswing Continues 0 0 0 0 1 1 1 25
Deutsche Wirtschaft bleibt gut ausgelastet: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2017 0 0 0 1 0 0 1 16
Deutsche Wirtschaft derzeit besser als ihr Ruf: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019 0 0 0 2 0 0 1 20
Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend: Sommergrundlinien 2016 0 0 0 0 1 1 2 28
Deutsche Wirtschaft in der Rezession: Engpässe überbrücken, Vertrauen stärken, Nachfrage anschieben: Editorial 0 0 0 2 2 2 2 21
Deutsche Wirtschaft kreuzt gegen den Wind – Weltkonjunktur kühlt weiter ab: Editorial 0 0 0 2 2 2 3 19
Deutsche Wirtschaft macht weiter Tempo, Überhitzung droht aber nicht: Editorial 0 0 0 0 0 1 1 14
Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme: Editorial 0 0 0 3 1 1 1 9
Deutsche Wirtschaft robust in unsicheren Zeiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2018 0 0 0 0 0 0 1 13
Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort – trotz schwächeren Beschäftigungsaufbaus: Wintergrundlinien 2016 0 0 0 0 0 0 0 13
Deutsche Wirtschaft steckt im Stop-and-Go: Editorial 0 0 0 2 0 1 1 13
Deutsche Wirtschaft trotz global unsicherem Umfeld auf Wachstumskurs: Editorial 0 0 0 0 0 1 3 20
Deutsche Wirtschaft trotzt ausgeprägten Unsicherheiten: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2019 0 0 0 3 0 0 0 7
Deutsche Wirtschaft trotzt der schlechten Stimmung – Schuldenregeln gehören auf den Prüfstand: Editorial 0 0 0 1 1 1 1 10
Deutsche Wirtschaft windet sich nur langsam aus der Pandemie: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2021 0 0 0 0 0 0 0 3
Deutsche Wirtschaft wächst weiter moderat, Risiken sind nicht vom Tisch: Editorial 0 0 0 1 1 1 2 11
Deutsche Wirtschaft zwischen Lockdown und Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2021 1 1 1 6 1 1 1 26
Deutsche Wirtschaft: Auf dem langen Weg zurück in die Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020 0 0 0 16 0 0 0 42
Deutsche Wirtschaft: Aufschwung hat an Breite gewonnen, wird aber an Fahrt verlieren: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017 0 0 0 1 0 0 0 14
Deutsche Wirtschaft: Aufwärtstrend setzt sich fort, Brexit dämpft: Herbstgrundlinien 2016 0 0 0 8 0 0 2 57
Deutsche Wirtschaft: Beschäftigungsaufbau stark, Investitionstätigkeit schwach: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017 0 0 0 2 0 1 1 31
Deutsche Wirtschaft: Corona-Virus stürzt deutsche Wirtschaft in eine Rezession: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2020 0 0 0 358 0 0 1 1,182
Deutsche Wirtschaft: Eine Rezession ist noch keine Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2019 0 0 0 3 0 0 0 20
Deutsche Wirtschaft: Hoffnung trotz Rückschlag zum Jahresende: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020 0 0 0 4 0 0 0 25
Deutsche Wirtschaft: Industrie kämpft sich mühsam aus der Krise: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2019 0 0 0 0 0 0 0 11
Deutsche Wirtschaft: Konjunkturmotor springt an, aber Unwucht im Getriebe: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2021 0 0 0 2 0 0 0 4
Deutsche Wirtschaft: Schleppende Erholung nach tiefem Fall: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2020 0 0 0 5 0 0 1 25
Deutscher Wirtschaft geht es den Umständen entsprechend gut: Editorial 0 0 0 1 0 1 1 10
Deutschland im Außenhandel mit forschungsintensiven Waren gut aufgestellt 0 0 0 42 0 0 0 208
Deutschland im Langzeittrend: langsames Aufholen, aber Absturz bei der Bildung 0 0 0 29 0 0 0 163
Deutschland in der Hochkonjunktur, aber nicht auf dem Weg in die Überhitzung: Editorial 0 0 0 1 0 1 2 18
Die Corona-Krise kommt mit Wucht zurück 0 0 0 0 0 0 1 10
EU Immigration Has Increased Germany’s Economic Growth 0 0 0 52 0 1 5 289
EU-Zuwanderung hat das Wirtschaftswachstum in Deutschland erhöht 0 0 1 10 0 0 3 28
Early Exit from ECB Bond Purchase Program Could Reduce GDP Growth and Inflation 0 0 0 11 0 0 1 33
Economic Outlook Better than Expected Despite Pandemic: Editorial 0 0 0 2 1 1 3 14
Ein Investitionsprogramm zur Krisenbewältigung 0 0 1 4 0 0 4 11
Ein Punktesystem würde Deutschland mehr ausländische Fachkräfte bringen als das neue Gesetz: Kommentar 0 0 0 4 0 0 0 13
Ein Stabilisierungsfonds kann den Euroraum krisenfester machen 0 0 0 1 0 0 1 10
European Bank Deposit Insurance Could Cushion Impact of Corona-Induced Corporate Insolvencies 0 0 0 7 0 0 1 25
Europäische Bankeinlagensicherung könnte Folgen von coronabedingter Insolvenzwelle bei Unternehmen abfedern 0 0 0 3 0 0 2 33
Exporte: Orientierung auf Zukunfsmärkte 0 0 0 4 0 0 0 74
Exports: Orientation Towards Emerging Markets 0 0 0 16 0 0 1 61
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: ein erster Schritt, aber noch lange nicht am Ziel: Kommentar 0 0 0 20 0 0 1 47
Forschungsintensive Industrie gut aufgestellt 0 0 1 16 0 0 1 105
Frühzeitiger Ausstieg der EZB aus dem Anleihekaufprogramm dürfte Wachstum und Inflation bremsen 0 0 0 8 0 0 0 23
Fundament der deutschen Wirtschaft bröckelt – Zeit für ein Wachstumsprogramm: Editorial 0 0 0 1 1 1 1 11
Fundament der deutschen Wirtschaft stärken – auf Herausforderungen reagieren: Editorial 0 0 0 2 1 1 1 12
German Economy Booming but Not to the Point of Overheating: Editorial 0 0 0 4 0 0 0 20
German Economy Continues Steady Upswing with no Sign of Overheating: Editorial 0 0 0 0 0 0 1 17
German Economy Continues to Grow Moderately but Risks Remain: Editorial 0 0 0 0 0 0 1 14
German Economy Defying a Turbulent and Uncertain Environment: DIW Economic Outlook 0 0 0 0 0 0 0 26
German Economy Growing despite Uncertainties and Risks; Global Economy Continuing to Cool Down: Editorial 0 0 0 6 0 0 1 18
German Economy Only Slowly Emerging from the Pandemic: DIW Economic Outlook Autumn 2021 0 0 0 4 0 0 0 21
German Economy Performing Well Despite Odds; Time to Rethink Debt Rules: Editorial 0 0 0 0 0 0 1 16
German Economy Remaining Robust in Uncertain Times: DIW Economic Outlook 0 0 0 2 1 1 1 41
German Economy Remaining Strong amidst Uncertainties: DIW Economic Outlook 0 0 0 8 0 1 2 30
German Economy Slowly Recovering Following a Deep Slump: DIW Economic Outlook 0 0 0 8 1 2 14 44
German Economy Still Running at High Capacity: DIW Economic Outlook 0 0 0 2 0 0 1 18
German Economy Stuck in Stop-Go Situation: Editorial 0 0 0 2 0 0 0 9
German Economy between Lockdowns and Normality: DIW Economic Outlook Spring 2021 0 0 0 5 1 1 3 23
German Economy in Recession: Bridging Pinch Points, Building Confidence, Boosting Demand: Editorial 0 0 0 5 0 0 1 22
German Economy on a Stable Growth Path 0 0 0 2 0 0 0 27
German Economy with Delayed Recovery; Industry in a Tight Spot: Editorial 0 0 0 2 1 2 2 9
German Economy: A Recession Is Not Automatically a Crisis: DIW Economic Outlook 0 0 0 6 0 0 0 262
German Economy: Industry Struggles to Shake of the Crisis: DIW Economic Outlook 0 0 0 1 0 0 2 13
German Economy: On the Long, Slow Road to Normality: DIW Economic Outlook 0 0 0 3 0 0 0 24
German Economy: Optimistic despite Decline as 2020 Ends: DIW Economic Outlook 0 0 0 2 0 0 0 23
German Economy: Strong Employment Growth, Weak Investment Activity: DIW Economic Outlook 0 0 0 5 0 0 0 36
German Economy: Uncertainty Remains despite Rebound: DIW Economic Outlook Summer 2021 0 0 0 1 0 0 2 16
German Economy: Upswing Has Gained Breadth but Will Not Hold Pace: DIW Economic Outlook 0 0 0 1 0 0 0 17
German Economy: Upward Trend Continues Despite Brexit Vote’s Dampening Effect 0 0 1 10 0 0 3 56
Germany Hit Hard by the Global Recession as Uncertainty Weighs Heavy: Editorial 0 0 0 2 1 1 1 23
Germany Is Well Positioned for International Trade with Research-Intensive Goods 0 0 0 12 1 2 2 60
Germany's Technological Specialization Assures Growth Opportunities 0 0 0 104 1 3 6 856
Globale Wirtschaftskrise trifft Deutschland hart – Verunsicherung lastet schwer: Editorial 0 0 0 4 0 2 2 14
Globaler Aufschwung bleibt vorerst intakt: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017 0 0 0 3 0 0 1 20
Growth Program Needed as the Foundation of the German Economy Crumbles: Editorial 0 0 0 1 0 0 0 9
How Rising Income Inequality Influenced Economic Growth in Germany 0 0 1 19 0 1 6 79
Identifying Effective Combinations of Economic Policy Measures for the Coronavirus Recession in Europe 0 0 0 23 0 1 1 61
Increased Labor Market Participation Can't Do the Job of Mastering Germany's Demographic Change in the Future 0 0 1 11 0 0 2 43
Inequality over the business cycle: the role of distributive shocks 1 1 3 4 1 1 6 8
Innovation Indicator 2009: Germany Has Still Some Catching up to Do 0 0 0 68 0 0 3 231
Innovationsfähigkeit: Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld 0 0 0 46 0 0 2 210
Innovationsindikator 2009: Deutschland hat Aufholbedarf 0 0 0 43 0 0 0 175
Insolvenzgeschehen in Deutschland: Corona-Pandemie hinterlässt erste Spuren 0 0 0 10 0 0 0 47
Konjunkturpolitik in der Krise 0 0 0 3 0 0 0 22
Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise 0 0 0 36 0 3 6 131
Neue Regierung schickt deutschen Aufschwung in die Verlängerung: Editorial 0 0 0 1 0 0 2 15
New Government Prolongs German Economic Upswing: Editorial 0 0 0 0 1 1 1 17
New Government’s Policies Give the Thriving German Economy an Additional Boost 0 0 0 1 0 0 0 7
Politik schiebt florierende deutsche Konjunktur zusätzlich an: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2018 0 0 0 0 0 0 2 14
Public Investment a Key Prerequisite for Private Sector Activity 0 0 0 8 2 4 6 39
Quo vadis? Deutsche forschungsintensive Exporte auf dem richtigen Weg 0 0 0 13 0 2 2 91
Rentenanpassungen stabilisieren — ein Vorschlag 0 0 0 1 0 0 0 4
Rising allowances, rising rates — Can growth arise through business income tax reform despite government debt limit? 0 1 10 14 0 1 29 34
Rückstand bei der Bildung gefährdet Deutschlands Innovationsfähigkeit 0 0 0 22 0 1 2 123
Second Coronavirus Wave Affecting German Economy and Halting Recovery: Editorial 0 0 0 2 0 1 1 10
Stabiles und soziales Europa: Fiskalregeln, Stabilisierungsfonds, Insolvenzregeln, Gender Quote, Gender Pension Gaps, Bildung: Berichte 0 0 0 3 1 1 2 24
Steigende Erwerbsbeteiligung wird künftig kaum ausreichen, um den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern 0 0 0 7 0 0 0 51
Strengthen the Foundation of the German Economy: Editorial 0 0 0 2 1 1 1 12
Technologische Spezialisierung sichert Wachstumschancen 0 0 0 26 0 0 1 132
What is the difference between fossil fuel embargo and price shocks? 0 0 1 4 0 0 4 10
Wie steigende Einkommensungleichheit das Wirtschaftswachstum in Deutschland beeinflusst 0 0 1 13 0 0 5 71
Wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Corona-Krise in Europa wirken vor allem im Zusammenspiel 0 0 0 29 0 1 2 122
Wissensintensive Branchen: Deutschland überholt bei der Wertschöpfung die USA 0 0 0 61 0 0 1 351
Zweite Corona-Infektionswelle erfasst deutsche Wirtschaft: Editorial 0 0 0 0 0 0 0 15
Öffentliche Finanzen: Haushaltsspielräume verflüchtigen sich nach und nach – Investitionsprogramm wäre sinnvoll 0 0 0 2 0 0 0 14
Öffentliche Investitionen sind wichtige Voraussetzung für privatwirtschaftliche Aktivität 0 0 2 11 0 0 3 34
Total Journal Articles 3 5 26 1,525 28 59 203 7,570


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Fortschreibung der Kapazitätsauslastung in der TFP-Berechnung: Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19) 0 0 0 1 0 0 0 11
Innovationsindikator Deutschland 2007: Forschungsprojekt im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 0 0 0 51 1 1 3 240
Innovationsindikator Deutschland 2008: Forschungsprojekt im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 0 0 0 50 0 1 2 205
Innovationsindikator Deutschland 2009: Forschungsprojekt im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 0 0 0 54 1 1 2 246
Konjunkturelle Effekte der finanzpolitischen Maßnahmen des Konjunkturprogramms: Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19) 0 0 0 5 0 0 1 20
Quantitative und qualitative Wirkungsanalyse der Maßnahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP): Endbericht; Kurzexpertise im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (fe 3/19) 0 0 0 16 1 2 5 73
Öffentliche Investitionen als Triebkraft privatwirtschaftlicher Investitionstätigkeit: Endbericht; Forschungsgutachten für das Bundesfinanzministerium (fe 3/19) 0 0 0 13 0 0 2 31
Ölpreise und makroökonomische Stabilisierung in offenen Volkswirtschaften 0 0 0 0 0 0 1 13
Total Books 0 0 0 190 3 5 16 839


Statistics updated 2025-10-06