Access Statistics for Roland Döhrn

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Are German national accounts informational efficient? 0 0 0 7 0 0 2 14
Aufschwung verliert an Kraft: Konjunkturbericht 2008 für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 2 0 0 0 91
Auswirkungen der COVID-19 Epidemie auf die chinesische Wirtschaft - eine erste Abschätzung 0 0 0 20 0 3 6 75
Außenhandel und ausländische Direktinvestitionen deutscher Unternehmen 0 0 0 1 0 0 0 47
Außenhandel und ausländische Direktinvestitionen deutscher Unternehmen 0 0 0 2 0 0 2 27
Comparing forecast accuracy in small samples 0 0 5 41 1 1 14 41
Der Prognostiker des Jahres: Ein Zufallsergebnis? Möglichkeiten einer mehrdimensionalen Evaluierung von Konjunkturprognosen 0 0 0 10 0 0 3 59
Deutliche Anzeichen einer Belebung: Konjunkturbericht 2004 für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 0 0 63
Die Gemeinschaftsdiagnosen: Ursprung und Entwicklung, Probleme und Ergebnisse. Bernhard Filusch zum 90. Geburtstag 0 0 0 19 0 0 0 33
Die Hälfte des Bruttoeinkommens geht an den Staat 0 0 0 3 1 2 2 20
Die fiskalischen Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise 0 0 0 26 1 1 5 176
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie 0 1 2 19 0 3 11 166
Exporte ohne Sühne? Außenhandelsüberschüsse in der Eurozone 0 0 0 4 0 0 0 71
Falsche Hoffnungen: Der Mindestlohn gibt kaum Impulse für die Konjunktur 0 0 0 42 0 0 0 190
Günstige Gelegenheit: Jetzt die kalte Progression abschaffen. Verzicht auf heimliche Steuererhöhungen würde den Staat nur 3,8 Milliarden Euro pro Jahr kosten 0 0 0 5 0 0 2 80
Hoher Ölpreis - kein Grund für Aktionismus 0 0 0 5 0 0 0 87
Improving Business Cycle Forecasts' Accuracy - What Can We Learn from Past Errors? 0 0 1 77 0 1 2 312
Inflation Forecasting with Inflation Sentiment Indicators 3 5 12 127 3 11 47 388
Information or Institution? – On the Determinants of Forecast Accuracy 0 0 2 80 0 0 5 388
Internationalisierung der IT-Dienstleister: Eine Bestandsaufnahme 0 0 0 6 0 0 1 96
Kein Stein der Weisen: Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung 0 0 0 3 0 0 0 77
Keine Deflation im Euro-Raum 0 0 0 22 0 0 1 27
Konjunktur und Arbeitsmarkt: Simulationen und Projektionen mit der IAB-Version des RWI-Konjunkturmodells 0 0 0 34 0 0 0 305
Konjunkturbelebung setzt sich fort: Konjunkturbericht 2006 für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 0 0 58
Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2017 0 0 0 7 0 0 0 17
Konjunkturprognosen in bewegten Zeiten: Die Kunst des Unmöglichen? 0 0 0 9 0 0 4 101
Kräftiger Aufschwung: Konjunkturbericht 2007 für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 0 0 62
Long Term Trends in Steel Consumption 1 1 2 50 1 1 6 175
NRW hinkt mit Nullwachstum den anderen Ländern hinterher 0 0 1 11 0 0 1 37
Nettolöhne - wo ist der Skandal? 0 0 0 2 0 1 2 60
Produktionswachstum setzt sich fort: Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2011 0 0 0 2 0 0 0 72
Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Revisionspraxis des Statistischen Bundesamtes und ihre Auswirkungen auf Prognosen 0 0 1 15 1 1 2 21
Rezession erfasst auch Nordrhein-Westfalen: Konjunkturbericht 2009 für Nordrhein-Westfalen 0 0 1 1 0 0 1 61
Schnellschätzung des RWI/ISLContainerumschlag-Index: Evaluierung und Weiterentwicklung 0 0 0 2 0 0 1 6
Schwache Auslandsnachfrage dämpft Konjunktur: Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2012 0 0 0 2 0 0 1 103
Senkt die Einkommensteuer jetzt! 0 1 2 3 0 1 2 78
Transportation Data as a Tool for Nowcasting Economic Activity – The German Road Pricing System as an Example 0 0 1 35 1 1 5 120
Verhalten weiter aufwärts: Konjunkturbericht 2005 für Nordrhein-Westfalen 0 0 0 0 0 0 0 47
Weather, the Forgotten Factor in Business Cycle Analyses 0 0 0 36 0 0 0 119
Wie entstehen Konjunkturprognosen? 0 0 0 11 1 1 3 63
Zur Aussagekraft der VGR der Länder - Revisionspraxis und Verbesserungsvorschläge 0 0 0 17 0 0 4 19
Total Working Papers 4 8 30 761 10 28 135 4,052


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
70 Jahre RWI Konjunkturberichte: Aus der Frühzeit der Konjunkturforschung am RWI 0 0 0 0 0 0 1 9
Aufschwung bleibt kräftig: Kapazitäten zunehmend ausgelastet 0 0 0 0 0 0 0 11
Aufschwung bleibt moderat — Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert 0 0 0 0 0 0 0 25
Aufschwung in Deutschland auf breiter Basis 0 0 0 2 0 0 0 73
Aufschwung in Deutschland festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken 0 0 0 0 0 0 0 9
Aufschwung in Deutschland weiter kräftig — Anspannungen nehmen zu 0 0 0 0 0 0 0 8
Aufschwung setzt sich bei verhaltener weltwirtschaftlicher Erholung fort 0 0 0 1 0 0 0 18
Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer 0 0 0 0 0 0 0 17
Aufschwung verläuft schwächer als erwartet 0 0 0 2 0 0 1 73
Außenwirtschaftliche Faktoren dämpfen deutsche Konjunktur 0 1 1 3 3 11 26 128
Außenwirtschaftliche Unsicherheit bremst deutsche Konjunktur 0 0 1 2 0 0 1 17
Binnenwirtschaftlicher Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 0 0 0 0 17
Der Investitionsaufschwung blieb aus: das Prognosejahr 2015 im Rückblick 0 0 0 0 0 0 0 11
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index 0 0 0 1 0 0 0 70
Der Weg ist frei: mehr Steuergerechtigkeit durch nachhaltigen Abbau der kalten Progression 0 0 0 2 0 0 0 46
Deutsche Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 2 0 0 0 81
Deutsche Konjunktur erholt sich — Ergebnisse der Gemeinschaftsdiagnose vom Frühjahr 2013 0 0 0 0 0 0 0 52
Deutsche Konjunktur im Zeichen der Automobilindustrie 0 0 0 2 0 0 0 14
Deutsche Konjunktur verliert an Fahrt 0 0 0 1 0 0 0 14
Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet — Wirtschaftspolitik neu ausrichten 0 0 0 1 0 0 0 16
Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner 0 0 0 0 0 0 0 12
Deutsche Wirtschaft stagniert — Jetzt Wachstumskräfte stärken 0 0 0 0 0 0 0 36
Die Lage am Stahlmarkt - akute Corona-Krise überwunden, strukturelle Probleme bleiben 0 0 0 4 0 0 2 14
Die Lage am Stahlmarkt: Am Beginn eines Abschwungs? 0 0 0 4 0 0 0 65
Die Lage am Stahlmarkt: Belebung mit wenig Schwung 0 0 0 4 0 0 0 53
Die Lage am Stahlmarkt: Deutsche Stahlindustrie weiterhin gut ausgelastet - weltweite Überkapazitäten drücken Preise 0 0 1 8 0 0 2 50
Die Lage am Stahlmarkt: Hoffnung auf Besserung im kommenden Jahr 0 0 0 2 0 0 1 63
Die Lage am Stahlmarkt: Nachfrage nach Stahl belebt sich 0 0 0 1 0 0 1 20
Die Lage am Stahlmarkt: Nachfrage nach Stahl schwächt sich ab 0 0 0 2 0 0 0 19
Die Lage am Stahlmarkt: Stabile Stahlkonjunktur in Deutschland 0 0 0 2 0 0 1 28
Die Lage am Stahlmarkt: Stagnierende Produktion 0 0 0 5 0 0 0 80
Die Lage am Stahlmarkt: Stahlindustrie im Sog der Industrierezession 0 0 0 1 0 0 0 10
Die Lage auf dem Stahlmarkt: Fortsetzung der guten Stahlkonjunktur erwartet 0 0 1 1 0 0 1 30
Die Lage auf dem Stahlmarkt: Weiterhin hohe Auslastung 0 0 0 0 0 0 0 21
Die Lage auf dem Stahlmarkt: Zwischen flauer Nachfrage und steigenden Kosten 0 0 0 4 0 0 0 102
Die Lage auf dem deutschen Stahlmarkt: Abschwächung auf hohem Niveau 0 0 0 0 0 0 0 18
Die Lage auf dem deutschen Stahlmarkt: Tiefer Produktionseinbruch 0 0 0 0 0 0 0 18
Die Mautstatistik: Keine „Wunderwaffe“ für die Konjunkturanalyse 0 0 0 5 0 0 0 60
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Aufschwung auf breiter Basis 0 0 0 1 0 0 0 17
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Aufschwung setzt sich fort - Divergenzen bleiben groß 0 0 0 1 0 0 0 84
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Belasteter Aufschwung 0 0 0 4 0 0 0 100
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: COVID-19 hält Weltkonjunktur in Atem 0 0 0 0 0 0 0 12
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Der erste Schwung ist vorüber 0 0 0 3 0 1 1 83
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Finanzmarktturbulenzen trüben Konjunkturerwartungen 0 0 0 1 0 0 0 25
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Globale Rezession 0 0 0 1 0 0 0 29
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Internationale Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 0 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Kein Ende des Aufschwungs absehbar 0 0 0 0 0 0 0 51
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Keine durchgreifende Besserung 0 0 0 2 0 0 0 31
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Krise im Euro-Raum dämpft Weltwirtschaft 0 0 0 5 0 0 0 95
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Leichte Belebung der internationalen Konjunktur 0 0 0 3 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Leichte Dämpfer für die Weltwirtschaft 0 0 0 1 0 0 0 19
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Magere Perspektiven 0 0 0 3 0 0 3 92
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Moderate Expansion der Weltwirtschaft 0 0 0 4 0 0 0 87
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Nachlassende Expansion 0 0 0 0 0 0 0 24
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Nachlassende Expansion der Weltwirtschaft 0 0 0 0 0 0 0 19
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Schwächephase wird allmählich überwunden 0 0 0 0 0 0 0 52
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Stabilisierung der Konjunktur auf niedrigem Niveau 0 0 0 3 0 0 1 40
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Stärkere Belebung der Weltkonjunktur 0 0 0 4 0 0 1 113
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weiterhin schwaches Tempo der weltwirtschaftlichen Expansion 0 0 0 0 0 0 0 35
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltkonjunktur trotzt den gestiegenen Risiken 0 0 0 2 0 0 0 12
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltkonjunktur weiter aufwärts gerichtet 0 0 1 6 1 1 3 107
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft im Sinkflug 0 0 0 0 0 0 0 11
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft kommt wieder in Schwung 0 0 0 0 0 0 0 29
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft trotzt Energieverteuerung 0 0 0 0 0 0 2 33
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Wieder stärkere Expansion in den Industrieländern 0 0 0 4 0 0 0 104
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Zwischen Rezessionsängsten und Inflationsgefahren 0 0 0 0 0 0 0 23
Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Zögerliche Erholung der Weltwirtschaft 0 0 0 4 0 0 0 116
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung bleibt moderat 0 0 0 5 0 0 0 129
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung kräftigt sich 0 0 0 0 0 0 0 17
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 0 0 0 0 129
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 10 0 0 1 247
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort, Gefährdungen nehmen zu 0 1 1 3 0 1 1 17
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung verliert an Fahrt 0 0 0 4 0 0 1 126
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Belastungen für den Aufschwung nehmen zu 0 0 0 0 0 0 1 60
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Binnennachfrage trägt Aufschwung 0 0 0 17 0 0 3 211
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Der Aufschwung bleibt kraftvoll 0 0 0 0 0 0 0 10
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Expansion bleibt robust 0 0 0 1 1 4 5 44
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Expansion gewinnt nur langsam an Fahrt 0 0 0 4 0 0 1 126
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Feste Konjunktur in unsicherem Umfeld 0 0 0 4 0 0 0 145
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfte Expansion bei hohen Risiken 0 0 0 8 0 0 0 179
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfter Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 22
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: In schwierigem Fahrwasser 0 0 0 6 0 0 0 37
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 4 0 0 3 41
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Abschwung 0 0 0 1 0 0 0 36
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Griff der Corona-Epidemie 0 0 0 5 0 1 1 21
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Zwischentief 0 0 0 0 0 0 0 33
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur nach Delle mit wenig Schwung 0 0 0 1 0 0 0 7
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur weiter von Binnenwirtschaft getragen 0 0 0 0 1 1 1 19
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur wieder im Aufwind 0 0 0 1 0 0 1 110
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur-Hoch hält an, aber Wolken am Horizont 0 1 1 2 0 1 3 15
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Kräftige Expansion - nachlassender Schub im kommenden Jahr 0 1 1 11 0 1 1 222
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Mühsamer Aufstieg aus dem Rezessionstal 0 1 1 1 0 1 2 31
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Nur vorübergehende Störung - Aufschwung bleibt intakt 0 0 0 8 0 0 0 147
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Weiterhin kein kräftiger Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 20
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Weltweite Finanzkrise verursacht historischen Konjunktureinbruch 0 0 0 9 0 1 1 51
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Zunehmende Risiken für die Konjunktur 0 0 0 3 0 0 0 149
Ein dänisches "Beschäftigungswunder?" (A Danish +employment miracle+) 0 0 0 24 0 0 0 120
Europäische Schuldenkrise belastet deutsche Konjunktur 0 0 0 2 0 0 0 74
Fusion in der Stahlbranche: Strukturkrise und Verdrängungswettbewerb auf dem Stahlmarkt? 0 0 0 8 0 0 0 41
Gemeinschaftsdiagnose – Auf ein Neues! 0 0 0 6 0 0 1 64
Gemeinschaftsdiagnose: Flüchtlingsmigration stellt Wirtschaftspolitik vor Herausforderungen 0 0 0 1 0 0 1 31
Gemeinschaftsdiagnose: kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro 0 0 0 0 0 0 0 32
Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Haushaltspolitik: Anmerkungen zu Heilemann, Quaas und Ulrich 0 0 0 1 0 0 0 61
Höhere Prognose, aber kein Anlass zu großem Optimismus 0 0 0 0 0 0 0 30
Information or Institution?: On the Determinants of Forecast Accuracy 0 1 3 29 0 1 3 173
Inlandsnachfrage trägt Konjunktur 0 0 0 1 0 0 0 41
Kein Stein der Weisen - Prognosen erfordern eine intelligente Nutzung 0 0 0 3 0 0 0 72
Konjunktur deutlich abgekühlt — politische Risiken hoch 0 0 0 1 0 1 1 12
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Expansion bleibt schwach 0 0 0 5 0 0 1 79
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Expansion weiterhin schwächer als im Bundesgebiet 0 0 1 3 0 0 1 25
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Wirtschaft wächst langsamer als in Deutschland insgesamt 0 0 0 2 0 0 0 79
Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2018 0 0 0 0 0 0 0 10
Kurz kommentiert 0 0 0 0 0 0 0 10
Kurz kommentiert 0 0 0 0 0 0 0 13
Kurz kommentiert 0 0 0 5 0 0 0 94
Macroeconomic Long-Run Effects of the German Minimum Wage when Labor Markets are Frictional 0 1 1 4 0 1 4 13
Neuberechnung des RWI-ISL Containerumschlag-Index: Der Einfluss des chinesischen Neujahrsfestes 0 0 0 1 0 0 1 29
Prognosen für 2015 im Rückblick 0 0 0 1 0 0 0 26
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Anhaltende Überauslastung der Kapazitäten in Deutschland 0 0 0 0 0 0 1 17
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Binnenwirtschaftliche Impulse bei erhöhter weltwirtschaftlicher Unsicherheit 0 0 0 0 0 0 1 23
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2012 0 0 1 1 0 0 1 26
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2015 0 0 0 2 0 0 0 77
Revisionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und ihre Auswirkungen auf Prognosen 0 0 0 7 1 1 2 30
Sieben Jahre RWI/ISL-Containerumschlag-Index–ein Erfahrungsbericht 0 0 0 1 1 1 2 19
Sinkender Rohölpreis stärkt Konjunktur 0 0 0 0 0 0 1 64
Stahlkrise reloaded? Lage und Aussichten für die deutsche Stahlindustrie 0 0 0 0 0 0 0 12
Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland: Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit im April 1998 0 0 0 0 1 1 1 5
The Chenery hypothesis and structural change in Eastern Europe 0 0 1 40 0 1 3 186
Unsicherheit über Brexit-Modalitäten prägt Konjunktur in Großbritannien 0 0 0 2 0 0 0 24
Was brachte das Konjunkturpaket II? 1 1 2 18 1 1 2 114
Weiterhin gute Konjunktur 0 0 0 1 2 2 3 22
Weshalb konjunkturprognostiker regelmäßig den wetterbericht studieren sollten 0 0 0 1 0 0 2 64
Wie sollte das Steuersystem in Deutschland reformiert werden? 0 0 0 7 0 0 1 34
Überhöhte Verrechnungspreise überzeichnen den chinesischen Export 0 0 0 4 0 0 0 64
Total Journal Articles 1 8 18 403 12 34 107 7,208


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Analyse und Prognose des Spar- und Konsumverhaltens privater Haushalte: Endbericht - November 2010 1 1 1 10 1 1 2 51
Auswirkungen der Rettungsprogramme auf die Wettbewerbsfähigkeit der Programmländer Portugal und Irland. Endbericht 0 0 0 2 1 2 8 47
Bewertung der lohnpolitischen Empfehlungen der Bundesbank und der EZB. Kurzexpertise im Auftrag des vbm: Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V 0 0 0 2 0 0 0 67
Dashboard: Ein Indikatorensystem zur erweiterten Wohlstandsmessung in der OECD. Projekt im Auftrag der INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft 0 0 0 4 0 0 3 54
Die finanzwirtschaftliche Situation der Städte und Gemeinden in Nord-Westfalen im interkommunalen Vergleich 0 0 1 1 1 1 2 32
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Stahlindustrie: Eine Aktualisierung im Lichte neuer Daten. Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl 0 0 0 6 1 1 2 30
Die volkswirtschaftliche Bedeutung einer Grundstoffindustrie am Beispiel der Stahlindustrie: Dezember 2011. Hintergrundstudie im Rahmen der Kommunikationsinitiative Stahl 0 0 0 12 0 0 0 64
Finanzpolitische Profile der Städte und Gemeinden im Kammerbezirk IHK Mittlerer Niederrhein: Forschungsprojekt im Auftrag der IHK Mittlerer Niederrhein 0 0 0 2 0 0 1 37
Fünftes Gesetz zur Änderung der Landeshaushaltsordnung (Drucksache 17/7318) (Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse): Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 7. November 2019 0 0 0 0 0 1 2 7
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) 0 0 0 1 0 0 0 20
Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014). Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) 0 0 0 1 0 0 1 37
Gestaltungsspielräume der Kommunen und Länder bei sozialen Aufgaben und Ausgaben: Analyse und Ansätze zur Stärkung der Eigenverantwortung 0 0 0 3 0 0 0 11
Kompass Kommunalfinanzen: Finanzpolitische Profile der Städte und Gemeinden im Bezirk der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer 0 0 0 6 0 0 0 34
Kurzfristige Arbeitsmarktanalyse und -projektionen: Weiterentwicklung, Aktualisierung und Anwendungsberatung der Arbeitsmarkt (IAB)-Version des RWI-Konjunkturmodells. IAB-Projekt 2-33-A. Endbericht - Juni 2008 0 0 2 4 2 2 5 35
Ländervergleich Nordrhein-Westfalen - Indikatoren der industriellen Entwicklung: Forschungsprojekt im Auftrag der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 0 1 24
Makroökonomische Folgen des gesetzlichen Mindestlohns aus neoklassisch geprägter Perspektive. Abschlussbericht an die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 0 1 2 10 0 3 7 46
New Economy: Eine Bestandsaufnahme aus deutscher Sicht. Endbericht zum Forschungsvorhaben 11/01 (48/00) 0 0 0 3 0 0 0 22
New Economy: The German Perspective 0 1 1 4 0 1 2 23
Peak Trade? Auswirkungen einer weltwirtschaftlichen Wachstumsverlangsamung auf das Exportland Nordrhein-Westfalen 0 0 0 2 0 0 0 33
Potenziale des Dienstleistungssektors in Deutschland für Wachstum von Bruttowertschöpfung und Beschäftigung: Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Projekt-Nr. 22/07. Endbericht, Dezember 2008 0 0 2 4 0 1 4 24
Schattenwirtschaft und Strukturwandel in der Bundesrepublik Deutschland 0 0 0 1 0 0 0 8
Schwache Auslandsnachfrage dämpft Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2012. Vorläufige Fassung 0 0 0 1 0 0 0 36
Schwache Auslandsnachfrage dämpft Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Konjunkturbericht Nordrhein-Westfalen 2012. Vorläufige Fassung 0 0 0 0 0 0 0 32
Stellungsnahme zum Antrag "Wirtschaftspolitische Kehrtwende endlich einleiten" 0 0 0 0 0 1 1 45
Steuer- und Abgabenlast in Deutschland: Eine Analyse auf Makro- und Mikroebene 0 1 2 8 0 2 3 39
Wachstumsperspektiven Nordrhein-Westfalens bis 2030 und ihre Konsequenzen für die Öffentlichen Finanzen 0 0 0 0 0 0 1 33
Überblick über die finanz- und wirtschaftspolitische Forschungslandschaft in Europa. Projekbericht zum Forschungsvorhaben fe 3/15 des Bundesministeriums der Finanzen 0 0 0 1 0 0 0 19
Total Books 1 4 11 89 6 16 45 910


Statistics updated 2023-03-10