Journal Article |
File Downloads |
Abstract Views |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
(K)eine Frage des Timings: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
20 |
... und zwar schnell!: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
21 |
A Common Unemployment Insurance System for the Euro Area |
0 |
0 |
2 |
50 |
0 |
3 |
12 |
170 |
A Stronger Union through Crisis? 25 Years of Monetary Integration in Europe |
0 |
0 |
1 |
7 |
0 |
2 |
4 |
36 |
Aktuelle Steuerreformvorschläge haben kaum Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
6 |
48 |
An Investment Agenda for Europe |
0 |
0 |
1 |
15 |
2 |
5 |
11 |
51 |
Aufschwung bei gedämpfter Weltkonjunktur: Frühjahrsgrundlinien 2015 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
2 |
10 |
68 |
Aufschwung bleibt moderat — Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
5 |
25 |
Aufschwung in Deutschland festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
5 |
Aufschwung in Deutschland weiter kräftig — Anspannungen nehmen zu |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
7 |
Brexit Decision Is Likely to Reduce Growth in the Short Term |
0 |
0 |
1 |
67 |
0 |
0 |
5 |
163 |
Brexit Decision Puts Strain on German Economy |
0 |
0 |
0 |
25 |
0 |
0 |
7 |
74 |
Brexit-Entscheidung belastet deutsche Konjunktur |
0 |
0 |
1 |
8 |
0 |
0 |
5 |
54 |
Brexit: Zügiger Verhandlungsbeginn wäre auch ökonomisch sinnvoll: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
17 |
DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
5 |
1 |
3 |
10 |
74 |
Den Euroraum zukunftsfähig machen |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
1 |
3 |
45 |
Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht |
0 |
0 |
0 |
6 |
1 |
2 |
6 |
117 |
Der Konsum wird eine wesentliche Stütze des Wachstums werden: Sechs Fragen an Ferdinand Fichtner |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
19 |
Despite Uncertainty in the Global Economy, Germany Is on a Solid Growth Path: Editorial |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
3 |
7 |
26 |
Despite Weaker Job Market, Germany’s Economic Upswing Continues |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
20 |
Deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
10 |
Deutsche Wirtschaft bleibt gut ausgelastet: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
13 |
Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend: Sommergrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
25 |
Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet — Wirtschaftspolitik neu ausrichten |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
4 |
16 |
Deutsche Wirtschaft in Wohlfühlkonjunktur: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2017 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
10 |
Deutsche Wirtschaft macht weiter Tempo, Überhitzung droht aber nicht: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
9 |
Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort – trotz schwächeren Beschäftigungsaufbaus: Wintergrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
13 |
Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort: Sommergrundlinien 2015 |
0 |
0 |
1 |
1 |
3 |
5 |
6 |
55 |
Deutsche Wirtschaft stagniert — Jetzt Wachstumskräfte stärken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
36 |
Deutsche Wirtschaft trotz global unsicherem Umfeld auf Wachstumskurs: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
11 |
Deutsche Wirtschaft trotz unsicherer Weltkonjunktur auf Kurs: Frühjahrsgrundlinien 2016 |
0 |
0 |
1 |
6 |
0 |
0 |
7 |
53 |
Deutsche Wirtschaft überwindet Schwächephase: Wintergrundlinien 2014 |
0 |
0 |
1 |
5 |
1 |
3 |
7 |
68 |
Deutsche Wirtschaft: Aufschwung hat an Breite gewonnen, wird aber an Fahrt verlieren: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
2 |
9 |
Deutsche Wirtschaft: Aufwärtstrend setzt sich fort, Brexit dämpft: Herbstgrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
0 |
3 |
48 |
Deutsche Wirtschaft: Beschäftigungsaufbau stark, Investitionstätigkeit schwach: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
4 |
24 |
Deutschland in der Hochkonjunktur, aber nicht auf dem Weg in die Überhitzung: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
12 |
Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren |
0 |
0 |
0 |
10 |
0 |
2 |
13 |
114 |
Die Einkommensverteilung: eine wichtige Größe für die Konjunkturprognose |
0 |
0 |
0 |
11 |
0 |
1 |
3 |
51 |
Die Zukunft des internationalen Währungssystems |
1 |
2 |
4 |
27 |
1 |
4 |
14 |
82 |
Domestic Demand Drives German Economy |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
3 |
3 |
39 |
EU-Gipfelbeschlüsse: erste wichtige Schritte, aber keineswegs eine endgültige Lösung |
0 |
0 |
0 |
43 |
1 |
2 |
5 |
238 |
Eine Investitionsagenda für Europa |
0 |
0 |
0 |
3 |
1 |
2 |
3 |
39 |
Eine gemeinsame Arbeitslosenversicherung für den Euroraum |
0 |
0 |
0 |
13 |
0 |
1 |
9 |
94 |
Europa und die Weltwirtschaft: globale Konjunktur ist weiter gedämpft: Sommergrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
5 |
43 |
European Unemployment Insurance: Economic Stability without Major Redistribution of Household Incomes |
1 |
2 |
2 |
12 |
1 |
3 |
7 |
44 |
Europäische Arbeitslosenversicherung: Konjunkturstabilisierung ohne große Umverteilung der Haushaltseinkommen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
8 |
40 |
Euroraum: Tiefpunkt erreicht, neue Chancen nutzen: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
26 |
Frankreichwahl: Von Übeln und kleineren Übeln: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
21 |
Frühjahrsgrundlinien 2010 |
0 |
1 |
2 |
17 |
0 |
2 |
7 |
143 |
Frühjahrsgrundlinien 2011 |
0 |
0 |
1 |
9 |
0 |
1 |
6 |
131 |
Frühjahrsgrundlinien 2012 |
0 |
0 |
1 |
12 |
0 |
1 |
4 |
280 |
Frühjahrsgrundlinien 2013 |
0 |
0 |
1 |
11 |
0 |
1 |
4 |
87 |
Frühjahrsgrundlinien 2014 |
0 |
2 |
3 |
13 |
0 |
3 |
7 |
108 |
Gemeinschaftsdiagnose: Flüchtlingsmigration stellt Wirtschaftspolitik vor Herausforderungen |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
3 |
29 |
Gemeinschaftsdiagnose: kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
32 |
German Economy Back on Track, Despite Weak Global Economy |
0 |
0 |
1 |
8 |
0 |
0 |
8 |
42 |
German Economy Booming but Not to the Point of Overheating: Editorial |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
5 |
17 |
German Economy Continues Steady Upswing with no Sign of Overheating: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
13 |
German Economy Still Running at High Capacity: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
3 |
13 |
German Economy in Good Shape: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
3 |
14 |
German Economy on Track: Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
10 |
German Economy on a Stable Growth Path |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
21 |
German Economy: Strong Employment Growth, Weak Investment Activity: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
1 |
5 |
0 |
1 |
2 |
31 |
German Economy: Upswing Has Gained Breadth but Will Not Hold Pace: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
3 |
15 |
German Economy: Upward Trend Continues Despite Brexit Vote’s Dampening Effect |
0 |
0 |
0 |
8 |
1 |
1 |
2 |
51 |
Germany Must Invest More in Its Future |
0 |
0 |
0 |
12 |
2 |
5 |
14 |
93 |
Global Economy Picking Up |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
15 |
Global Growth Still Subdued |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
1 |
7 |
39 |
Globaler Aufschwung bleibt vorerst intakt: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
3 |
14 |
Globales Wachstum verhalten, zögerliche Entwicklung in Europa: Herbstgrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
27 |
Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung 2011/2012 |
0 |
0 |
0 |
46 |
1 |
3 |
4 |
344 |
Herbstgrundlinien 2010 |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
1 |
4 |
161 |
Herbstgrundlinien 2011 |
0 |
0 |
1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
48 |
Herbstgrundlinien 2012 |
0 |
0 |
1 |
6 |
0 |
1 |
4 |
86 |
Herbstgrundlinien 2013 |
0 |
0 |
1 |
6 |
0 |
2 |
5 |
101 |
Herbstgrundlinien 2014 |
0 |
0 |
1 |
9 |
0 |
2 |
4 |
77 |
Herbstgrundlinien 2015 |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
1 |
4 |
73 |
Hohe Unsicherheit nach Brexit-Entscheidung dürfte Wachstum bereits kurzfristig dämpfen |
0 |
0 |
0 |
13 |
0 |
2 |
5 |
47 |
How Rising Income Inequality Influenced Economic Growth in Germany |
0 |
0 |
1 |
15 |
1 |
1 |
6 |
51 |
Im Namen des Volkes: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
26 |
Income Distribution: An Important Factor for Economic Forecasts |
0 |
0 |
1 |
19 |
1 |
2 |
4 |
63 |
Inlandsnachfrage treibt deutsche Wirtschaft an: Wintergrundlinien 2015 |
0 |
0 |
1 |
3 |
1 |
3 |
11 |
79 |
Keine Panik!: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
4 |
34 |
Making the Euro Area Fit for the Future |
0 |
0 |
0 |
11 |
0 |
1 |
2 |
49 |
More Growth through Higher Investment |
0 |
0 |
1 |
20 |
0 |
2 |
4 |
97 |
Nach der Schicksalswoche: zu kurz gesprungen: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
2 |
18 |
Niedrige Zinsen — gesamtwirtschaftliche Ursachen und Folgen |
0 |
2 |
2 |
27 |
0 |
4 |
16 |
122 |
Schwache Investitionen dämpfen Wachstum in Europa |
0 |
0 |
0 |
9 |
2 |
3 |
8 |
86 |
Sommergrundlinien 2010 |
0 |
0 |
0 |
10 |
1 |
3 |
5 |
271 |
Sommergrundlinien 2011 |
0 |
0 |
1 |
4 |
0 |
3 |
6 |
55 |
Sommergrundlinien 2012 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
5 |
54 |
Sommergrundlinien 2013 |
0 |
0 |
1 |
3 |
1 |
2 |
5 |
55 |
Sommergrundlinien 2014 |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
1 |
2 |
65 |
Subdued Global Growth, Restrained European Expansion |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
30 |
The Forecasting Performance of Composite Leading Indicators: Does Globalisation Matter? |
0 |
1 |
4 |
19 |
0 |
4 |
15 |
95 |
The Future of the International Monetary System |
1 |
2 |
2 |
63 |
9 |
13 |
13 |
187 |
The World Economy and the Euro Area: Broad-Based Upswing: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
2 |
11 |
The World Economy and the Euro Area: Despite Risks, Global Recovery Is Stabilizing: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
13 |
The World Economy and the Euro Area: Global Upswing Remains Intact for the Time Being: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
10 |
Upswing in a Subdued Global Economy: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
2 |
8 |
48 |
Upswing of German Economy Prevails |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
2 |
2 |
31 |
Verunsicherung und hohe Schulden bremsen Wachstum |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
1 |
1 |
76 |
Wachstum der Weltwirtschaft bleibt schwach: Frühjahrsgrundlinien 2016 |
0 |
0 |
1 |
8 |
0 |
0 |
6 |
51 |
Weak Investment Dampens Europe’s Growth |
0 |
0 |
0 |
15 |
1 |
1 |
7 |
107 |
Wege zu einem höheren Wachstumspfad |
0 |
0 |
0 |
23 |
0 |
2 |
5 |
137 |
Weltkonjunktur hellt sich weiter auf, Risiken bleiben hoch: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
2 |
4 |
14 |
Weltwirtschaft nimmt etwas Fahrt auf: Wintergrundlinien 2016 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
5 |
25 |
Weltwirtschaft und Euroraum: Aufschwung auf breitem Fundament: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
3 |
12 |
Weltwirtschaft und Euroraum: Globaler Aufschwung festigt sich trotz Risiken: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2017 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
12 |
Wie steigende Einkommensungleichheit das Wirtschaftswachstum in Deutschland beeinflusst |
0 |
0 |
3 |
10 |
1 |
2 |
6 |
52 |
Wintergrundlinien 2013 |
0 |
0 |
1 |
7 |
0 |
1 |
4 |
61 |
Wintergrundlinien 2013/14 |
0 |
0 |
1 |
4 |
1 |
3 |
7 |
67 |
World Economy Gaining Momentum, Risks Remain High: DIW Economic Outlook |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
95 |
114 |
Zypern: Hilfe nur gegen klare politische Zugeständnisse: Kommentar |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
1 |
4 |
43 |
Über die Krise zur Einheit? 25 Jahre monetärer Integrationsprozess in Europa |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
1 |
2 |
28 |
Total Journal Articles |
3 |
12 |
53 |
861 |
45 |
162 |
606 |
6,814 |