Access Statistics for Wido Geis-Thöne

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"Jamaika": Analyse und Bewertung der programmatischen Schnittmengen der möglichen neuen Bundesregierung 0 0 0 14 0 0 1 21
12 gute Gründe für Zuwanderung 0 0 1 17 0 0 3 59
500.000 unter Sechsjährige mehr als vor fünf Jahren 0 0 0 2 0 1 1 10
Arbeitskräftemobilität in der EU: Ein Gewinn für den deutschen Arbeitsmarkt 0 0 1 16 1 1 2 43
Auch niedrigqualifizierte Mütter fördern ihre Kinder 0 0 0 6 0 0 0 11
Aufwachsen in Deutschland: Jugendliche aus bildungsnahen Familien sind sportlich aktiver 0 0 0 18 0 0 3 23
Bedarf an arbeitsplatzbezogener Grundbildung 0 0 0 5 0 0 0 10
Beschäftigungsboom im Betreuungsbereich und keine Trendumkehr in Sicht: Aktuelle Entwicklungen bei Beschäftigung, Fachkräfteangebot und -nachfrage 0 0 0 4 1 1 1 24
Blaue Karte: Erfolgsmodell mit Verbesserungspotenzial 0 0 0 11 0 0 1 17
Der Süden profitiert am meisten von erwerbsorientierter Zuwanderung 0 0 0 4 0 0 0 3
Deutsche Einwanderung in den USA im 19. Jahrhundert: Lehren für die deutsche Einwanderungspolitik? 0 0 1 29 0 0 1 64
Does Educational Choice Erode the Immigration Surplus? 0 0 0 38 1 1 2 153
Eckpunkte eines modernen Zuwanderungsrechts 0 0 0 9 0 0 0 23
Elterngeld: Ein Gewinn für die Gleichstellung der Geschlechter 0 0 0 13 0 0 0 38
Fachkräfte made in Osteuropa 0 0 0 4 0 0 0 13
Familien brauchen mehr Unterstützung bei der Medienerziehung 0 0 0 15 0 0 2 31
Familien in Deutschland: Veränderte Verhältnisse 0 0 0 6 0 1 1 15
Familien müssen für die gleiche Betreuung in der Kita unterschiedlich viel zahlen: Ein Vergleich der Gebührenordnungen der größten Städte in Deutschland 0 0 1 6 0 0 1 24
Familienfreundlichkeit in Europa heute: Stärken und Schwächen Deutschlands. Aktueller Stand und Entwicklung 0 0 1 32 0 1 2 67
Familiäre Arbeitsteilung: Töchter arbeiten weniger im Haushalt mit 0 0 1 16 1 1 3 90
Fiskalische Effekte des Koalitionsvertrags 2018 0 0 0 5 0 0 0 14
Flüchtlinge: Herausforderung und Chance für Deutschland 0 0 2 95 1 2 9 243
Flüchtlinge: Qualifizierung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration 0 0 1 36 0 0 1 51
Fortschritte bei den familienpolitischen Zielen 0 0 0 2 0 0 0 8
Frühe Eltern entscheiden sich für größere Familien: Determinanten des Übergangs zu erstem, zweitem und dritten Kind 0 0 0 8 0 0 1 19
Geschlechterverhältnisse und Geburten in den deutschen Regionen 0 0 0 8 0 0 0 34
Gesteuerte Zuwanderung in der Flüchtlingskrise: Warum Deutschland trotz des starken Zuzugs Fachkräfte aus Drittstaaten gewinnen sollte 0 0 1 88 0 0 3 221
High Unemployment in Germany: Why do Foreigners Suffer Most? 0 0 0 104 0 1 2 1,177
How do Migrants Choose their Destination Country? An Analysis of Institutional Determinants 0 0 1 210 1 1 8 893
Immer mehr Einser-Abiturienten: Und was ist mit den Besten? 0 0 0 3 2 2 2 11
Integrationsmotor Zeitarbeit 0 0 0 18 0 0 0 31
Karriere-Booster Sport 0 0 0 14 0 0 0 9
Kaum noch Asylsuchende, dafür viele qualifizierte Erwerbszuwanderer: Aktuelle Zahlen zur Zuwanderung aus den Westbalkanländern 0 0 0 7 0 0 0 12
Kinderbetreuung: Betreuungslücke sinkt leicht auf 273.000 Plätze 0 0 0 2 0 0 0 15
Kinderbetreuung: Es fehlen immer noch fast 300.000 U3-Plätze 0 0 0 5 0 1 1 14
Labour market potentials of the freedom of movement for workers 0 0 0 14 0 0 0 24
Lage in den neuen Ländern: Weniger Frauen gehen, Männerüberschuss bleibt bestehen 0 0 0 6 1 1 1 16
Migration und Arbeitsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz 0 0 0 31 0 1 1 33
Mütter kehren früher in den Job zurück 0 0 0 14 2 2 3 16
Regionale Fachkräftesicherung durch Zuwanderung 0 0 2 13 3 4 8 39
Regionale Verteilung der Zuwanderung 0 0 0 5 0 0 0 10
Restrictive Immigration Policy in Germany: Pains and Gains Foregone? 0 0 1 96 0 0 3 378
Restrictive immigration policy in Germany: Pains and gains foregone? 0 0 0 0 0 0 0 92
Restrictive immigration policy in Germany: pains and gains foregone? 0 0 0 130 0 0 0 644
Sport und gesunde Ernährung in jungen Jahren zahlen sich aus: Gesundheitsbewusstes Verhalten und Karriereeinstieg 0 1 2 68 1 4 11 190
Trotz geringer Zuzugszahlen noch immer eine Herausforderung: Aktueller Stand der Flüchtlingsaufnahme 0 0 0 7 1 1 2 29
Verteilung: Armutsgefährdete Kinder und Schulabbrüche im regionalen Vergleich 0 0 3 9 1 1 4 20
Why go to France or Germany, if you could as well go to the UK or the US? Selective Features of Immigration to four major OECD Countries 0 0 1 94 0 1 4 352
Zuwanderung: Bundesländer gewinnen unterschiedliche Zuwanderergruppen 0 0 0 7 0 0 0 8
Zuwanderung: Fachkräfte aus Drittstaaten 0 0 1 19 1 1 2 22
Über eine halbe Million neue Deutsche in fünf Jahren 0 0 0 5 0 0 0 9
Total Working Papers 0 1 21 1,388 18 30 90 5,373


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Abwanderung und Verbleibabsichten von Zuwanderern 0 0 0 0 0 0 0 8
Bestimmungsgrößen der Bildungsmobilität in Deutschland 0 0 0 2 0 1 2 27
Bildungsstand, Bildungsmobilität und Einkommen: Neue Herausforderungen durch die Zuwanderung 0 0 0 8 1 3 3 58
Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen: Hintergrund und Bedeutung 0 0 0 23 0 0 1 271
Der Beitrag der Zuwanderung zur Fachkräftesicherung 0 0 0 5 0 0 0 24
Der Kontext der Zuwanderung entscheidet über die Wohnortwahl 0 0 0 0 0 0 0 15
Deutschland und die Migration: Wer kommt, wer geht? 0 0 0 26 1 1 1 133
Die Agenda 2010 und die Armutsgefährdung 0 0 1 45 0 1 7 228
Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt: Ein Vergleich zwischen Europa und den USA 0 0 0 20 0 0 0 82
Fachkräfte 65 plus: Erwerbstätigkeit im Rentenalter 0 0 1 3 0 0 1 24
Fachkräftesicherung durch die Ausbildung von Bildungsausländern an deutschen Hochschulen 0 0 0 2 0 1 1 17
How do Migrants Choose Their Destination Country? An Analysis of Institutional Determinants 0 0 1 51 0 0 3 178
Junge Menschen ohne beruflichen Abschluss 0 0 0 2 0 0 0 26
Restrictive immigration policy in Germany: pains and gains foregone? 0 0 0 1 0 1 5 6
Why Go to France or Germany, if You Could as Well Go to the UK or the US? Selective Features of Immigration to the EU ‘Big Three’ and the United States 0 0 0 0 0 0 0 71
Zuwanderung über die Hochschule 0 0 0 0 1 2 8 45
Total Journal Articles 0 0 3 188 3 10 32 1,213


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung: Ein Fortschrittsbericht 0 0 2 22 0 0 3 71
Fachkräfte für Deutschland: Potenziale einer gesteuerten Zuwanderung 0 0 0 15 0 2 3 57
Ganztagsbetreuung von Kindern Alleinerziehender: Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder, die ökonomische Lage der Familie und die Gesamtwirtschaft 0 0 0 13 0 2 3 40
Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem 0 1 9 50 0 1 11 101
Internationalisierung der Bildung: Wie das deutsche Bildungssystem für Menschen aus dem Ausland attraktiver werden kann 0 0 1 2 0 1 2 21
Total Books 0 1 12 102 0 6 22 290


Chapter File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Restrictive Immigration Policy in Germany: Pains and Gains Foregone? 0 0 0 5 0 0 0 43
Total Chapters 0 0 0 5 0 0 0 43


Statistics updated 2025-03-03