Access Statistics for Heinz Gebhardt

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Der NRW-Haushalt für das Jahr 2011: Scheinerfolge bei der Konsolidierung 0 0 0 12 0 0 0 71
Der Weg zu nachhaltigen Finanzen: Weniger Soziales, mehr Investitionen 0 0 0 29 0 1 4 111
Die fiskalischen Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise 0 0 0 26 0 1 1 179
Die relative Steuerbelastung mittelständischer Kapitalgesellschaften: Evidenz von handelsbilanziellen Mikrodaten 0 0 0 29 0 0 0 144
Die relative Steuerlast mittelständischer Kapitalgesellschaften 0 0 0 22 0 0 0 111
Die strukturelle Besserung der Länderfinanzen in der Niedrigzinsphase: die trügerische Leichtigkeit des Scheins 0 0 0 16 0 0 0 53
Die strukturelle Besserung der Länderfinanzen in der Niedrigzinsphase: die trügerische Leichtigkeit des Scheins 0 0 0 11 0 0 2 28
Ernsthafte Konsolidierung muss Priorität der neuen NRW-Landesregierung werden 0 0 0 0 0 2 2 72
Es geht doch: NRW auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt 0 0 0 4 0 0 0 168
Keine Steuererhöhungen! 0 0 0 5 0 0 0 66
Zur strukturellen Finanzlage der Laender: eine aktuelle Auswertung und Methodenkritik 0 0 0 19 0 0 1 50
Zur strukturellen Finanzlage der Länder: eine aktuelle Auswertung und Methodenkritik 0 0 0 11 0 0 1 33
Total Working Papers 0 0 0 184 0 4 11 1,086


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Anstieg der Staatsverschuldung stellt Finanzpolitik vor große Herausforderungen 0 0 0 30 0 0 1 129
Aufschwung bleibt kräftig: Kapazitäten zunehmend ausgelastet 0 0 0 0 0 0 1 12
Aufschwung in Deutschland auf breiter Basis 0 0 0 2 0 0 0 73
Aufschwung setzt sich bei verhaltener weltwirtschaftlicher Erholung fort 0 0 0 1 0 0 0 18
Aufschwung verläuft schwächer als erwartet 0 0 0 2 0 0 0 73
Außenwirtschaftliche Faktoren dämpfen deutsche Konjunktur 0 0 0 3 1 1 2 136
Binnenwirtschaftlicher Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 0 0 0 1 18
Deutsche Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 2 0 0 1 82
Deutschlandprognose 2011/2012: Europäische Schuldenkrise belastet Konjunktur 0 0 0 8 0 0 0 52
Die finanzpolitische Ausgangslage für die neue Legislaturperiode 0 0 0 1 0 0 0 11
Die relative Steuerbelastung mittelständischer Kapitalgesellschaften: Evidenz von handelsbilanziellen Mikrodaten 0 0 0 17 0 0 0 105
Die strukturelle Besserung der Länderfinanzen in der Niedrigzinsphase: die trügerische Leichtigkeit des Scheins 0 0 0 0 1 1 1 8
Die strukturelle Besserung der Länderfinanzen in der Niedrigzinsphase: die trügerische Leichtigkeit des Scheins 0 0 0 5 0 0 0 24
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung bleibt moderat 0 0 0 5 0 0 1 130
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung kräftigt sich 0 0 0 0 0 0 1 18
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort 0 0 1 1 3 5 6 136
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort 0 0 0 10 0 1 1 248
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung verliert an Fahrt 0 0 0 4 1 1 1 127
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Belastungen für den Aufschwung nehmen zu 0 0 0 0 0 0 0 60
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Binnennachfrage trägt Aufschwung 0 0 0 17 1 2 2 213
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Der Aufschwung bleibt kraftvoll 0 0 0 0 0 0 0 10
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Expansion bleibt robust 0 0 0 1 0 0 0 44
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Expansion gewinnt nur langsam an Fahrt 0 0 0 4 0 0 0 126
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Feste Konjunktur in unsicherem Umfeld 0 0 0 4 0 0 0 146
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfte Expansion bei hohen Risiken 0 0 0 8 0 1 1 182
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gedämpfter Aufschwung 0 0 0 0 0 0 2 24
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur bleibt aufwärts gerichtet 0 0 0 5 0 1 2 46
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Abschwung 0 0 0 1 0 0 0 37
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur im Zwischentief 0 0 0 0 0 0 1 34
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur weiter von Binnenwirtschaft getragen 0 0 0 1 0 0 1 22
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur wieder im Aufwind 0 0 0 1 1 1 1 111
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur-Hoch hält an, aber Wolken am Horizont 0 0 0 2 1 1 1 17
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Kräftige Expansion - nachlassender Schub im kommenden Jahr 0 0 0 11 0 1 1 224
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Mühsamer Aufstieg aus dem Rezessionstal 0 0 0 1 1 1 2 33
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Nur vorübergehende Störung - Aufschwung bleibt intakt 0 0 0 8 0 0 0 147
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Weiterhin kein kräftiger Aufschwung 0 0 0 0 0 0 0 20
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Weltweite Finanzkrise verursacht historischen Konjunktureinbruch 0 1 2 11 0 2 3 55
Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Zunehmende Risiken für die Konjunktur 0 0 0 3 0 0 1 150
Eröffnen die erwarteten Steuermehreinnahmen budgetäre Spielräume für Steuersenkungen? 0 0 0 11 0 0 0 47
Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Haushaltspolitik: Anmerkungen zu Heilemann, Quaas und Ulrich 0 0 0 1 0 0 0 61
Günstige Aufkommensperspektiven — Steuererhöhungen nicht erforderlich 0 0 0 5 1 1 1 70
Haushaltskonsolidierung in den meisten Bundesländern weit vorangeschritten 0 0 0 1 0 1 1 15
Inlandsnachfrage trägt Konjunktur 0 0 0 1 0 1 1 42
Konjunktur in Nordrhein-Westfalen: Expansion bleibt schwach 0 0 0 5 0 0 1 81
Konjunktur- und Strukturkomponenten der Länderhaushalte 1 1 1 10 1 1 2 71
Länderfinanzen 2012: Konsolidierungserfolge bei vielen Ländern 0 0 0 9 1 1 2 105
Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen 0 0 0 2 0 0 0 17
Länderverschuldung: Hoher Konsolidierungsbedarf, unzureichende Konsolidierungsbemühungen 0 0 0 1 0 0 0 17
Perspektiven 2011/2012: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung 0 0 0 3 1 1 1 65
Perspektiven und Optionen der deutschen Finanzpolitik 0 0 0 5 0 0 0 31
Perspektiven und Optionen der deutschen Finanzpolitik 1991 bis 1994 0 0 0 0 0 0 0 6
Perspektiven und Optionen einer wachstumsorientierten Finanzpolitik 0 1 1 42 1 3 3 116
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2018: Inlands- und Auslandsnachfrage verlieren mittelfristig an Schwung 0 0 0 4 0 1 2 98
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2019: Aufschwung setzt sich abgeschwächt fort 0 0 0 4 0 0 0 45
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2019: Aufschwung setzt sich in moderatem Tempo fort 0 0 0 2 0 1 2 69
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2020: Potenzialausweitung eröffnet die Möglichkeiten für ein solides Wirtschaftswachstum 0 0 0 1 0 0 0 32
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Anhaltende Überauslastung der Kapazitäten in Deutschland 0 0 0 0 0 1 1 19
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2021: Binnenwirtschaftliche Impulse bei erhöhter weltwirtschaftlicher Unsicherheit 0 0 0 0 0 0 0 23
Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2022: Hohe Kapazitätsauslastung birgt Stabilitätsrisiken 0 0 0 0 0 0 0 25
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2014 0 0 0 1 0 0 0 77
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2015 0 0 0 2 1 1 1 78
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2016: Deutschland bleibt auf moderatem Wachstumskurs 0 0 0 9 0 0 0 117
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2017: Eurokrise beeinträchtigt Wachstum der deutschen Wirtschaft auf mittlere Sicht kaum 0 0 0 10 0 0 0 146
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2017: Zunehmende Kapazitätsauslastung birgt Risiken für die Preisstabilität 0 0 0 6 0 0 0 70
Projektion der mittelfristigen Wirtschaftsentwicklung bis 2018: Gleichgewichtigeres weltwirtschaftliches Wachstum in der mittleren Frist 0 0 0 7 0 0 0 103
Sinkender Rohölpreis stärkt Konjunktur 0 0 0 0 0 0 1 66
Staatsfinanzen in der Corona-Krise: Günstige Bedingungen sichern Handlungsfähigkeit 0 0 0 3 0 0 1 21
Steuermehreinnahmen eröffnen budgetäre Spielräume zum Abbau der kalten Progression 0 0 0 12 0 0 0 68
Steuerschätzung 2012 bis 2017: günstige Aufkommensperspektiven 0 0 0 7 0 0 0 43
Steuerschätzung 2013 bis 2018: deutlich steigendes Steueraufkommen 0 0 0 3 0 0 0 59
Steuerschätzung: Erheblich geringeres Aufkommen als bisher erwartet 0 0 0 15 1 1 1 79
Steuerschätzung: Erhebliche Aufwärtsrevision der Aufkommenserwartungen 0 0 0 7 0 0 0 43
Was brachte das Konjunkturpaket II? 0 0 0 18 1 1 1 115
Was bringt das Konjunkturpaket II? 0 0 0 65 0 0 0 285
Weiterhin gute Konjunktur 0 0 0 1 0 0 0 22
Wirkung der Corona-Krise auf die Staatsfinanzen 0 0 0 4 0 0 0 27
Wirtschaftsaufschwung steigert Steueraufkommen 0 0 0 5 0 0 0 54
Total Journal Articles 1 3 5 451 18 34 57 5,629


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Analyse der Nachhaltigkeit und der Wirtschaftsorientierung des Landeshaushalts Baden-Württemberg: Vom Musterschüler zum Problemfall? Endbericht - November 2012. Forschungsprojekt im Auftrag der IHK Region Stuttgart 0 0 0 1 0 0 0 25
Analyse des Haushaltsplanentwurfs 2008 der Stadt Viersen: Im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss. Endbericht - Mai 2008 0 0 0 1 1 1 1 24
Analyse des Haushaltsplans 2007 der Stadt Krefeld: Modul 2 des Projekts für die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss. Endbericht - April 2007 0 0 0 0 0 0 0 35
Analyse des Haushaltsplans 2007 der Stadt Neuss: Modul 2 des Projekts für die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss. Endbericht - März 2007 0 0 0 0 0 0 0 28
Analyse des Haushaltsplans 2008 der Stadt Mönchengladbach: Modul 2 des Projekts für die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss. Endbericht - Oktober 2007 0 0 0 0 0 0 1 25
Auf Bundesratsinitiative zur Erhebung einer Vermögensteuer verzichten: Landesregierung soll weitere Steuererhöhungen unterlassen. Antrag der Fraktion der FDP. Drucksache 16/818 0 0 0 1 0 0 0 25
Aufnahme einer Schuldenbremse in Verantwortung für kommende Generationen: Gesetz zur Schuldenbremse. Gesetzentwurf der Landesregierung Hessen. Drucksache 18/2732 0 0 0 3 0 0 0 27
Empirische Messung der Aufkommenselastizität der veranlagten Einkommensteuer in Relation zu den Unternehmens- und Vermögenseinkommen: (Forschungsvorhaben fe 7/15). Endbericht für das Bundesministerium der Finanzen 0 0 0 6 1 1 1 56
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Artikel 115-Gesetzes: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 21. März 2011 0 0 0 1 0 0 0 15
Entwurf eines Unternehmensteuerreformgesetzes 2008: Stellungnahme zur Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 25. April 2007 0 0 0 1 0 0 0 38
Ergänzung der Landesregierung zu dem Gesetzentwurf Nachtragshaushaltsgesetz 2010 (Drucksache 15/200) 0 0 0 0 1 1 1 19
Ergänzung zum Haushaltsgesetz 2010 und Ergänzung zum Gemeindefinanzierungsgesetz 2010: Stellungnahme 0 0 0 0 0 0 1 16
Ermittlung der Konjunkturkomponenten für die Länderhaushalte zur Umsetzung der in der Föderalismuskommission II vereinbarten Verschuldungsbegrenzung: Endbericht - Juni 2010 0 0 1 12 1 1 2 56
Finanzielle Auswirkungen der im Zuge der Finanzmarktkrise eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Aussichten auf die Einnahmen in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Forschungsprojekt der AOK Rheinland-Hamburg. Endbericht - November 2008 0 0 0 0 0 0 0 14
Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (Artikel 83): Drucksache 14/10358. Stellungnahme 0 0 0 0 1 1 4 37
Gesetz über die Festsetzung des Steuersatzes für die Grunderwerbsteuer: Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Drucksache 15/1924 (Neudruck) 0 0 0 0 0 0 0 24
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009): Stellungnahme zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 15. Oktober 2008 0 0 0 0 0 0 0 23
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2010: Gesetzentwurf der Landesregierung. Drucksachen 14/9700 0 0 0 0 0 1 1 17
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2012 (Haushaltsgesetz 2012): Gesetzentwurf der Landesregierung. Drucksache 15/3400 0 0 0 1 1 1 1 19
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2013 (Haushaltsgesetz 2013): Gesetzentwurf der Landesregierung. Drucksache 16/1400. Stellungnahme zur Anhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen am 17. Januar 2013 0 0 0 1 0 0 0 13
Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014) 0 0 0 1 0 0 0 20
Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Nachtragshaushaltsgesetz 2012) 0 0 0 0 0 0 0 20
Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2014 (Haushaltsgesetz 2014). Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2015 (Haushaltsgesetz 2015) 0 0 0 1 0 0 0 37
Gesetz über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zu den Haushaltsplänen des Landes Nordrhein-Westfalen für die Haushaltsjahre 2004/2005 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2004) und Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zu den Haushaltsplänen des Landes Nordrhein-Westfalen für die Haushaltsjahre 2004/2005 (Nachtragshaushaltsgesetz 2005): Gesetzentwurf der Landesregierung. Drucksachen 13/6200 und 13/6201 0 0 0 0 1 1 1 18
Haushaltsgesetz 2007 und Haushaltsbegleitgesetz 2007: Stellungnahme zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen 0 0 0 1 0 0 0 16
Haushaltsgesetz 2008 und Finanzplanung des Landes Nordrhein-Westfalen 2007 - 2011: Drucksache 14/4600 0 0 0 1 0 0 0 22
Haushaltsplan 2006 und Finanzplanung des Landes Nordrhein-Westfalen 2005 bis 2009: Stellungnahme zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen. Drucksache 14/1000 0 0 0 0 0 0 0 35
Interkommunale Haushaltsvergleiche: Mittlerer Niederrhein. Modul 1 des Projekts für die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Krefeld - Mönchengladbach - Neuss. Endbericht - Mai 2007 0 0 0 1 0 0 0 37
Methoden mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen: Dienstleistungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Projektnummer 02/05. Vorläufiger Endbericht 0 0 0 2 2 3 4 38
Methodisches Kurzgutachten zur Steuerschätzung; Unternehmens- und Vermögenseinkommen als Fortschreibungsindikator für die veranlagte Einkommensteuer (Forschungsvorhaben fe 16/13) 0 0 1 1 0 0 1 5
Schuldenbremse für eine nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nutzen: Stellungnahme. Anhörung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 17. September 2009 0 0 0 1 0 0 0 27
Sprengsatz Länderhaushalte - Wege zu einer nachhaltigen Haushaltspolitik: Was taugt der Stabilitätsrat? Taugt er als Vorbild für Europa? Endbericht - November 2011 0 0 0 3 0 0 0 28
Steuer- und Abgabenlast in Deutschland: Eine Analyse auf Makro- und Mikroebene 0 0 0 9 0 0 0 40
Vergleichende Haushaltsanalyse der Landkreise Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg: Projekt für die Industrie- und Handelskammer Aachen. Endbericht - Februar 2008 0 0 0 1 0 0 0 18
Volkswirtschaftliche Analyse zu den Wirkungen staatlicher Investitionsanreize im Wohnungsbau: Mit Schwerpunkt steuerrechtlicher Instrumente (degressive Abschreibung / Verkürzung der linearen Abschreibung auf 30 Jahre). Endbericht - Oktober 2009 0 0 3 9 0 0 3 33
Wider den Staatsbankrott: Streichung des kreditverfassungsrechtlichen Ausnahmetatbestands der "Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts". Drucksache 14/2578 0 0 0 3 0 0 0 28
Total Books 0 0 5 62 9 11 22 958


Statistics updated 2025-03-03