Access Statistics for Johannes Geyer

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Bilanz der Grundrente: Weniger Menschen als erwartet profitieren davon 0 0 0 8 0 5 7 25
Changing incentives for early retirement - Causal evidence from a cohort based pension reform 0 0 1 32 0 0 1 58
Charakteristika der Entgeltumwandlung: Wer sorgt in welchem Umfang für das Alter vor? 0 0 2 9 0 1 5 33
Closing Routes to Retirement: How Do People Respond? 0 1 3 67 0 2 8 178
Closing Routes to Retirement: How Do People Respond? 0 0 2 58 0 0 4 95
Der Einfluss von steuer- und sozialrechtlichen Regelungen auf individuelle Erträge aus der gesetzlichen und betrieblichen Altersversorgung: Modellrechnungen für typisierte Erwerbsverläufe 0 1 1 5 0 2 3 12
Die Folgen der Corona-Krise für die Anwartschaften an die gesetzliche Rentenversicherung 0 0 0 3 0 0 0 10
Distributional and Behavioral Effects of the Gender Wage Gap 0 0 0 55 0 2 4 96
Distributional and Behavioral Effects of the Gender Wage Gap 0 0 0 97 0 0 1 162
Documentation of the Tax-Benefit Microsimulation Model STSM: Version 2008 0 0 1 170 0 0 1 299
Documentation of the Tax-Benefit Microsimulation Model STSM: Version 2012 0 0 0 127 0 1 5 252
DySiMo Dokumentation: Version 1.0 0 1 2 18 0 2 4 38
Early Retirement of Employees in Demanding Jobs: Evidence from a German Pension Reform 0 0 0 15 0 0 2 29
Early retirement eligibility and employment behavior: evidence from a cohort based pension reform 0 0 0 20 1 2 4 73
Early retirement for early starters - A well targeted policy for people with high job demand? 1 1 17 17 1 4 28 28
Early retirement of employees in demanding jobs: Evidence from a German pension reform 0 0 0 19 0 1 2 19
Employment Responses to Income Effect: Evidence from Pension Reform 0 2 2 22 0 4 6 69
Entgeltumwandlung im Jahr 2018: Wer nutzt sie in welchem Umfang? 0 0 1 5 0 0 2 8
Entwicklung der Demographie, der Erwerbstätigkeit sowie des Leistungsniveaus und der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung 0 1 1 48 0 1 2 53
From Gross Wages to Net Household Income: a Distributional Analysis of the Gender Wage Gap 0 0 0 21 0 0 1 102
Fundamentally Reforming the DI System: Evidence from German Notch Cohorts 0 0 1 48 0 1 9 35
Grundsicherung im Alter: Neuer Freibetrag macht private Vorsorge für GeringverdienerInnen attraktiver 0 0 0 15 0 1 3 36
Grundsicherungsbezug und Armutsrisikoquote als Indikatoren von Altersarmut 1 5 5 61 1 6 9 144
Impact of Ageing on Curative Health Care Workforce in Selected EU Countries 0 0 0 7 0 0 1 33
Income Effects of Disability Benefits 0 0 19 19 0 0 21 21
Income Effects of Disability Benefits 0 0 16 16 0 1 16 16
Income Effects of Disability Benefits 0 0 12 12 0 1 13 13
Indirect Fiscal Effects of Long-Term Care Insurance 0 0 1 64 0 0 5 98
Indirect fiscal effects of long-term care insurance 0 0 0 33 0 1 3 58
Labor Market and Distributional Effects of an Increase in the Retirement Age 0 0 0 98 0 1 4 129
Labor Market and Distributional Effects of an Increase in the Retirement Age 0 0 0 39 0 1 3 94
Labor Market and Distributional Effects of an Increase in the Retirement Age 0 0 2 41 0 0 4 75
Long-Term Care Insurance and Carers' Labor Supply: A Structural Model 0 0 0 60 2 7 13 200
Long-Term Care Insurance and Carers' Labor Supply: A Structural Model 1 1 1 72 2 3 4 104
Long-Term Care Reform and the Labor Supply of Household Members: Evidence from a Quasi-Experiment 0 0 0 20 0 1 3 66
Long-Term Care Reform and the Labor Supply of Household Members: Evidence from a Quasi-Experiment 0 0 0 40 0 0 1 104
Long-term Care Insurance and Carers' Labor Supply - A Structural Model 0 0 0 63 1 2 3 126
Long-term Care Insurance and Carers' Labor Supply – A Structural Model 1 1 1 24 3 5 6 117
Long-term Care in Germany 0 0 2 34 1 3 9 32
Long-term care reform and the labor supply of household members - evidence from a quasi-experiment 0 0 0 18 0 1 3 50
Long-term care reform and the labor supply of household members: Evidence from a quasi-experiment 0 0 0 28 0 0 1 67
Long-term care reform and the labor supply of informal caregivers – evidence from a quasi-experiment 0 0 2 68 0 0 4 121
Mindestrente: Absicherung gegen Altersarmut und notwendiger Baustein für weitere Reformen 0 0 0 10 0 0 2 21
Pension Incentives and Early Retirement 0 2 4 80 0 2 8 153
Pflege in Corona-Zeiten: Gefährdete pflegen besonders Gefährdete 0 0 0 16 0 0 0 39
Poorer Health – Shorter Hours? Health and Flexibility of Hours of Work 0 0 0 52 0 0 1 123
Public Pensions, Changing Employment Patterns, and the Impact of Pension Reforms across Birth Cohorts: A Microsimulation Analysis for Germany 0 0 0 23 0 0 1 121
Public Pensions, Changing Employment Patterns, and the Impact of Pension Reforms across Birth Cohorts: A Microsimulation Analysis for Germany 0 0 0 27 0 0 0 147
Public Pensions, Changing Employment Patterns, and the Impact of Pension Reforms across Birth Cohorts: A Microsimulation Analysis for Germany 0 0 0 57 0 0 0 206
Public pensions, changing employment patterns, and the impact of pension reforms across birth cohorts: A microsimulation analysis for Germany 0 0 0 16 0 0 1 126
Short-Run and Long-Term Effects of Childbirth on Mothers' Employment and Working Hours across Institutional Regimes: An Empirical Analysis Based on the European Community Household Panel 0 0 0 95 0 0 1 476
Short-Run and Long-Term Effects of Childbirth on Mothers’ Employment and Working Hours Across Institutional Regimes: An Empirical Analysis Based on the European Community Household Panel 0 0 0 84 0 0 0 530
Societal Change, Care Need and Long-Term Care Workforce in Selected European Countries 0 0 0 9 1 1 1 29
The Effect of Health and Employment Risks on Precautionary Savings 0 0 1 56 1 2 4 174
The Effect of Health and Employment Risks on Precautionary Savings 0 0 0 32 0 1 2 128
The Effect of Pension Wealth on Employment 0 0 0 27 0 2 2 21
The Effect of Pension Wealth on Employment 0 0 1 2 2 3 9 18
The Effects of Family Policy on Mothers' Labor Supply: Combining Evidence from a Structural Model and a Natural Experiment 0 0 0 53 0 0 4 110
The Effects of Family Policy on Mothers' Labor Supply: Combining Evidence from a Structural Model and a Natural Experiment 0 0 2 208 0 2 21 997
The Effects of an Increase in the Retirement Age on Health - Evidence from Administrative Data 0 0 0 19 0 2 5 27
The Effects of an Increase in the Retirement Age on Health – Evidence from Administrative Data 0 0 0 25 0 1 2 35
The Effects of an Increase in the Retirement Age on Health: Evidence from Administrative Data 0 0 1 24 0 1 5 36
The Impact of Macroeconomic Conditions on Long-Term Care: Evidence on Prices 0 0 17 17 0 0 12 12
The Impact of Macroeconomic Conditions on Long-Term Care: Evidence on Prices 0 0 12 12 0 0 18 18
The Interaction of Pension System and Unemployment Insurance - Evidence from two Reforms 0 0 1 47 0 0 3 44
The Role of Labor Demand in the Labor Market Effects of a Pension Reform 0 0 1 54 0 0 2 79
The effect of pension wealth on employment 0 0 0 30 0 1 5 31
The effect of pension wealth on employment 0 0 1 14 0 0 3 18
Veränderungen der Erwerbsanreize durch das Elterngeld Plus für Mütter und Väter 0 0 1 40 0 0 3 124
Zukünftige Altersarmut 0 0 0 55 0 3 7 151
Zur Debatte um die Angleichung des Rentenrechts in Ost und West 0 0 0 12 0 0 2 51
Zur Entwicklung der Altersarmut bei Änderungen der Rentenanpassungsregeln und weiterer Reformen 0 0 0 10 0 1 3 13
Zur Wirkung der Grundrente und der Mütterrente auf die Altersarmut 0 0 0 11 0 1 4 41
Zusammenhang von Gesundheit und Lebenserwartung bei Renten- und Pflegeversicherung stärker berücksichtigen 0 0 4 4 0 0 7 7
Total Working Papers 4 16 141 2,917 16 85 366 7,484


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
20 Jahre Riester-Rente – Private Altersvorsorge braucht einen Neustart 0 1 2 5 1 2 3 11
20 Years of the Riester Pension - Personal Retirement Provision Requires Reform 0 1 1 16 0 2 4 30
A Higher Retirement Age Has Negative Health Effects 0 0 0 5 0 0 0 15
Abschaffung der Mütterrente würde Altersarmut erhöhen 0 0 3 3 1 1 9 9
Acht Jahre nach der Reform der Grunderwerbsteuer: Bundesländer nutzen ihre Spielräume für Steuererhöhungen 0 0 0 64 0 2 6 334
Anhebung des Renteneintrittsalters hat negative Konsequenzen für die Gesundheit 1 2 3 4 1 2 4 5
Auch nach der Reform bleibt das Armutsrisiko Erwerbsgeminderter sehr hoch: Interview 0 0 0 0 0 0 0 1
Ausbau der Pflegeversicherung könnte Gender Care Gap in Deutschland reduzieren 0 0 1 1 0 0 2 3
Ausweitung der gesetzlichen Rentenversicherung auf Selbständige: merkliche Effekte auch in der mittleren Frist 0 0 0 4 0 0 1 52
Beamt*innen in der gesetzlichen Rente wären kein Allheilmittel: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 0
Bei der Rente wird teilweise von unten nach oben umverteilt: Interview 0 0 0 0 0 0 1 1
Brutto größer als Netto: Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede unter Berücksichtigung von Steuern und Verteilung 0 1 1 24 1 2 4 119
Closing Routes to Retirement for Women: How Do They Respond? 3 3 12 46 4 4 19 116
Das Elterngeld und seine Wirkungen auf das Haushaltseinkommen junger Familien und die Erwerbstätigkeit von Müttern 0 0 0 21 0 0 2 119
Das Rentenniveau spielt eine wesentliche Rolle für das Armutsrisiko im Alter 0 1 2 7 0 2 5 32
Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht 0 0 0 6 0 1 1 121
Der flexible Renteneintritt ist ein zweischneidiges Schwert: Kommentar 0 1 1 1 0 2 3 4
Die Menschen brauchen Lösungen, um sinkende Rentenniveaus zu kompensieren: Interview 0 0 0 0 0 0 1 7
Die Zuschussrente: Diagnose richtig, Therapie verbesserungswürdig: Kommentar 0 0 0 2 0 1 1 41
Die falschen Angriffe auf das Ehegattensplitting 0 1 1 22 0 1 2 107
Early retirement of employees in demanding jobs: Evidence from a German pension reform 0 0 0 3 0 0 2 17
Eine weitere Anhebung der Altersgrenzen ohne flankierende Maßnahmen würde ich sehr kritisch sehen: Interview 0 0 0 1 2 2 2 7
Einkommen und Vermögen der Pflegehaushalte in Deutschland 0 0 0 8 0 1 2 75
Einkommen von Pflege- und anderen Haushalten fast identisch – große Unterschiede bei Vermögen 0 0 0 1 1 2 2 6
Einkommenswirkungen der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters und heutiges Rentenzugangsverhalten 0 0 0 27 0 1 2 124
Elterngeld führt im zweiten Jahr nach Geburt zu höherer Erwerbsbeteiligung von Müttern 0 0 0 28 0 0 0 105
Erhöhung des Renteneintrittsalters für Frauen: Mehr Beschäftigung, aber höheres sozialpolitisches Risiko 0 0 0 4 1 1 1 17
Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus (Labour market careers in East Germany - 20 years after reunification and beyond) 0 0 0 4 0 1 1 58
Erwerbsminderungsrente: Nach der Reform ist vor der Reform: Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 0
Erwerbsminderungsrente: Weiterer Reformbedarf 0 0 0 0 0 0 1 1
Expanding Long-term Care Insurance Could Reduce the Gender Care Gap in Germany 0 1 2 8 0 1 5 21
Future pensions and changes in earning histories—a microsimulation analysis for Germany 0 0 0 7 0 0 2 42
Future public pensions and changing employment patterns across birth cohorts* 0 0 0 23 1 3 4 67
Für erwerbslose Frauen ist die Reform problematisch: Interview 0 0 0 2 0 0 1 6
Gesetzliche Rente über dem Grundsicherungsniveau: Zahl der nötigen Beitragsjahre stark gestiegen 0 0 0 1 0 0 1 20
Gesetzliche Renten gleichen sich in Ost- und Westdeutschland an – dennoch klaffen Alterseinkommen auseinander 0 0 1 4 0 0 7 17
Grundrente: Ein Anfang, aber noch kein Meilenstein: Kommentar 0 0 1 3 0 0 2 7
Höheres Haushaltseinkommen geht bei Frauen und Männern mit höherer Lebenserwartung einher 0 0 2 3 0 0 6 8
Income and Assets of Care Households in Germany 0 0 0 4 0 0 2 50
Indirect Fiscal Effects of Long‐Term Care Insurance-super- 0 0 0 8 0 0 0 30
Künftige Altersrenten in Deutschland: relative Stabilität im Westen, starker Rückgang im Osten 0 0 0 46 0 1 6 213
Labor Market and Distributional Effects of an Increase in the Retirement Age 0 1 5 32 1 3 13 97
Labor supply effects of long‐term care reform in Germany 0 0 2 23 1 2 8 75
Long-Term Home Care Recipients Are Often Women Who Live Alone: Six Questions to Johannes Geyer 0 0 0 1 0 1 2 21
Long‐term Care Insurance and Carers' Labor Supply – A Structural Model 0 0 2 24 1 2 6 95
Länger arbeiten? Aber bitte nur bei wirksamem Schutz vor Altersarmut: Kommentar 0 0 0 5 0 1 3 25
Mehr „Würde im Alter“? Der Teufel steckt im Detail: Kommentar 0 0 0 1 0 0 1 8
Midijob Reform: Increased Redistribution in Pension Insurance – Noticeable Costs, Relief Not Well Targeted 0 0 0 3 0 0 1 10
Midijob-Reform: Mehr Umverteilung in der Rente – spürbare Kosten entlasten nicht zielgenau 0 0 1 2 0 0 2 8
Need for Long-Term Care Depends on Social Standing 0 0 0 3 0 0 2 16
Notes about Comparing Long-Term Care Expenditures across Countries. Comment on "Financing Long-Term Care: Lessons from Japan" 0 0 0 5 0 0 0 33
Pension incentives and early retirement 0 2 5 67 0 6 21 243
Pflegebedarfe und Pflegesettings: ein Vergleich formeller und informeller Pflege in ausgewählten europäischen Ländern 0 1 1 20 0 1 1 104
Pflegebedürftigkeit hängt von der sozialen Stellung ab 0 1 2 2 0 1 5 17
Pflegereform von 2017 wirkt, es gibt aber weiter Nachbesserungsbedarf: Interview 0 0 0 0 0 0 0 1
Reform der Erwerbsminderungsrente senkt Armutsrisiko, kommt aber spät 0 0 0 7 0 0 0 13
Reform des Ehegattensplittings: nur eine reine Individualbesteuerung erhöht die Erwerbsanreize deutlich 0 0 2 88 0 0 7 351
Reform of Income Splitting for Married Couples: Only Individual Taxation Significantly Increases Working Incentives 0 0 1 32 0 2 6 126
Reform of Reduced Earning Capacity Pension Cuts Risk of Poverty, but Comes Late 0 0 0 0 0 0 2 5
Rente mit 67: Der Arbeitsmarkt für Ältere wird entscheidend sein 0 1 3 11 0 3 5 55
Rente nach 45 Jahren: Auch Personen mit geringer Arbeitsbelastung gehen frühzeitig abschlagsfrei in Ruhestand 0 1 2 2 0 1 7 7
Rentenpaket II: Großes Versprechen ohne Deckung: Kommentar 0 0 1 4 0 0 4 9
Rentenversicherung könnte Legitimationsproblem bekommen, wenn Mindestbeitragszeit steigt: Interview 0 0 0 0 0 0 1 3
Riester-Rente und Niedrigeinkommen: was sagen die Daten? 0 0 2 115 0 0 7 649
Riester-Rente: Rezept gegen Altersarmut? 0 1 2 296 0 3 9 1,008
Stabile Rentenverunsicherung: Kommentar 0 0 0 2 0 0 1 14
Starke Nichtinanspruchnahme von Grundsicherung deutet auf hohe verdeckte Altersarmut 0 0 0 22 0 2 8 104
The effects of an increase in the retirement age on health care costs: evidence from administrative data 0 0 0 1 3 4 8 14
The effects of an increase in the retirement age on health — Evidence from administrative data 0 0 0 0 0 0 2 2
The effects of an increase in the retirement age on health — Evidence from administrative data 0 0 2 8 1 2 15 34
The effects of family policy on maternal labor supply: Combining evidence from a structural model and a quasi-experimental approach 0 2 12 161 1 7 44 431
Trotz Rechtsanspruch ist die Nutzung der Entgeltumwandlung sehr ungleich verbreitet 0 0 0 4 0 0 0 20
Unterschiedliche Lebenserwartung, differenzierter Rentenzugang? Soll die gesetzliche Rente unterschiedliche soziodemografische Hintergründe berücksichtigen? 0 0 0 2 0 0 2 6
Who cares? Die Bedeutung der informellen Pflege durch Erwerbstätige in Deutschland 0 1 1 47 1 3 9 173
Wie die Arbeitsanreize für Geringverdienende erhöht werden könnten: Kommentar 0 0 0 2 1 1 1 4
Zahl der Riester-Renten steigt sprunghaft: aber Geringverdiener halten sich noch zurück 0 0 0 92 0 2 5 507
Zuschüsse könnten GeringverdienerInnen helfen besser fürs Alter vorzusorgen: Interview 0 0 0 1 0 0 1 12
Total Journal Articles 4 23 79 1,501 23 82 326 6,318
1 registered items for which data could not be found


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Der Einfluss von Rentenreformen auf Zugänge und Zahlbeträge in Erwerbsminderungsrenten - Modellrechnungen bis 2050: Forschungsbericht; Forschungsprojekt gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung 0 0 0 6 0 1 10 27
Einkommenswirkung und fiskalische Kosten der Grünen Garantierente: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 0 0 2 10 0 0 5 29
Elterngeld Monitor: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 0 0 0 31 0 0 1 177
Entwicklung der Altersarmut bis 2036: Trends, Risikogruppen und Politikszenarien 0 1 1 39 1 4 11 130
Erwerbsbiografien und Alterseinkommen im demografischen Wandel - eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland: Forschungsschwerpunkt: Wirkungsanalyse des Alterssicherungssystems 0 0 0 93 1 1 1 236
Hintergrund und Erfahrungen von kapitalgedeckten Alterssicherungssystemen mit automatischer Einschreibung und Abwahlmöglichkeit ("Opt-out") am Beispiel von NEST: Kurzexpertise im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) 0 0 0 5 0 0 1 25
Verteilungswirkungen von finanziellen Unterstützungsmodellen für pflegende Angehörige: Gutachten des DIW Berlin im Auftrag des Sozialverbands VdK 0 0 1 10 0 0 5 25
Wirkung einer Anhebung der Altersgrenze auf den Ertrag der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung: Gutachten für den Deutschen Gewerkschaftsbund 0 1 3 10 1 2 6 16
Zur Entwicklung der Altersarmut bei Änderungen der Rentenanpassungsregeln und weiterer Reformen: Forschungsprojekt im Auftrag des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 0 0 0 1 0 0 0 2
Total Books 0 2 7 205 3 8 40 667


Statistics updated 2025-08-05