Working Paper |
File Downloads |
Abstract Views |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
(Since when) Are East and West German business cycles synchronised? |
0 |
0 |
0 |
52 |
0 |
0 |
1 |
88 |
A Federal Long-run Projection Model for Germany |
0 |
0 |
0 |
51 |
1 |
1 |
1 |
164 |
A First Look on the New Halle Economic Projection Model |
0 |
0 |
0 |
56 |
0 |
0 |
1 |
226 |
Apartment House Prices and the Macroeconomy: Theoretical Analysis and Empirical Evidence |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
0 |
24 |
Auswirkungen eines weltweiten Zinsanstiegs auf die Konjunkturentwicklung |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
1 |
18 |
Begleitende Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms. Zweiter Zwischenbericht vom 31.10.2024 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
2 |
Begleitende Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms: Endbericht zur Auftragserweiterung |
0 |
0 |
1 |
3 |
0 |
2 |
11 |
13 |
Begleitende Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms: Zwischenbericht vom 30.06.2023 |
0 |
1 |
3 |
5 |
0 |
1 |
3 |
6 |
Characteristics of Business Cycles: Have they Changed? |
0 |
0 |
0 |
12 |
0 |
0 |
1 |
739 |
Corona shutdown and bankruptcy risk |
0 |
1 |
1 |
30 |
0 |
1 |
2 |
44 |
Die Europäische Schulden- und Vertrauenskrise: Ursachen, Politikmaßnahmen, Aussichten |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
22 |
Die veränderten Wettbewerbsbedingungen von Nordrhein-Westfalen durch ein verändertes 'level-playing-field' in den Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich und Nordirland |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
4 |
11 |
Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts seit 1990 |
0 |
0 |
1 |
91 |
0 |
0 |
2 |
154 |
Do We Need New Modelling Approaches in Macroeconomics? |
0 |
0 |
0 |
145 |
0 |
0 |
2 |
272 |
Economic mobility likely to increase significantly after relaxation - but also number of COVID-19 cases |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
2 |
2 |
5 |
Efficiency in the UK Commercial Property Market: A Long-run Perspective |
0 |
0 |
1 |
94 |
0 |
0 |
3 |
358 |
Efficiency in the United Kingdom Commercial Property Market: A Supply Perspective |
0 |
0 |
0 |
29 |
0 |
1 |
5 |
59 |
Eignung von Frühindikatoren für die Prognose des Produktionszuwachses in der Welt und in der Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer: Gutachten im Auftrag der KfW Bankengruppe |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
21 |
Employment effects of introducing a minimum wage: The case of Germany |
3 |
6 |
10 |
194 |
5 |
13 |
22 |
360 |
Exchange Rates and the Information Channel of Monetary Policy |
0 |
1 |
4 |
30 |
0 |
1 |
6 |
61 |
Expectation formation, financial frictions, and forecasting performance of dynamic stochastic general equilibrium models |
0 |
1 |
1 |
72 |
1 |
3 |
3 |
112 |
Forecasting Economic Activity with a Neural Network in Uncertain Times: Monte Carlo Evidence and Application to German GDP |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
2 |
4 |
14 |
Forecasting economic activity using a neural network in uncertain times: Monte Carlo evidence and application to the German GDP |
0 |
3 |
44 |
44 |
0 |
8 |
89 |
89 |
Further VAR evidence for the effectiveness of a credit channel in Germany |
0 |
0 |
0 |
60 |
0 |
0 |
1 |
143 |
Global Food Prices and Business Cycle Dynamics in an Emerging Market Economy |
0 |
0 |
0 |
102 |
0 |
1 |
2 |
204 |
Globalization, Productivity Growth, and Labor Compensation |
0 |
1 |
1 |
32 |
0 |
1 |
6 |
29 |
Globalization, productivity growth, and labor compensation |
0 |
4 |
10 |
83 |
2 |
11 |
45 |
135 |
Has the Euro Increased International Price Elasticities? |
0 |
0 |
0 |
53 |
0 |
3 |
4 |
197 |
Identifying Sources of Business Cycle Fluctuations in Germany 1975–1998 |
0 |
0 |
0 |
68 |
0 |
0 |
0 |
116 |
Inflation dynamics during the Financial Crisis in Europe: cross-sectional identification of long-run inflation expectations |
0 |
0 |
0 |
34 |
0 |
0 |
1 |
45 |
Inflation dynamics during the financial crisis in Europe: Cross-sectional identification of long-run inflation expectations |
0 |
0 |
1 |
108 |
0 |
1 |
3 |
245 |
Integrated assessment of epidemic and economic dynamics |
0 |
0 |
1 |
82 |
1 |
2 |
3 |
139 |
Interest Benefits from the Debt Crisis to the German Budget: Updated Calculations |
0 |
0 |
0 |
11 |
0 |
1 |
1 |
22 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Stressszenarien für die Jahre 2012 bis 2014 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Stressszenarien für die Jahre 2013 bis 2015 |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
26 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Stressszenarien für die Jahre 2015 bis 2020 |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
0 |
35 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Stressszenarien für die Jahre 2021 bis 2026 |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
6 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2016 bis 2021 |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2017 bis 2022 |
0 |
0 |
0 |
9 |
0 |
0 |
0 |
15 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2018 bis 2023 |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
32 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2019 bis 2024 |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
4 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2020 bis 2025 |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
8 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2022 bis 2027 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
6 |
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2023 bis 2028 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Is There an Information Channel of Monetary Policy? |
0 |
0 |
4 |
4 |
1 |
5 |
19 |
19 |
Is there an information channel of monetary policy? |
0 |
1 |
8 |
52 |
0 |
1 |
28 |
88 |
Kosten der Maßnahmen aus dem "Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung" |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
1 |
1 |
22 |
Kosten der Maßnahmen aus dem Rentenpaket II vom März 2024 und Finanzierungsoptionen |
0 |
0 |
2 |
2 |
0 |
0 |
5 |
5 |
Kurzfristige ökonomische Effekte eines "Brexit" auf die deutsche Wirtschaft: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
2 |
24 |
Modelle zur Konjunkturbereinigung und deren Auswirkungen: Kurzgutachten im Auftrag des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern |
0 |
0 |
0 |
4 |
1 |
1 |
1 |
43 |
Money and banks: Some theory and empirical evidence for Germany |
0 |
0 |
1 |
75 |
0 |
1 |
2 |
398 |
Money and prices: An I(2) analysis for the euro area |
0 |
0 |
0 |
54 |
0 |
0 |
0 |
394 |
Nowcasting East German GDP growth: A MIDAS approach |
1 |
2 |
9 |
90 |
1 |
2 |
13 |
101 |
Optimal monetary policy in a two-sector environmental DSGE model |
4 |
11 |
51 |
51 |
5 |
15 |
57 |
57 |
Potential international employment effects of a hard Brexit |
0 |
1 |
1 |
993 |
0 |
1 |
2 |
1,323 |
Power generation and structural change: Quantifying economic effects of the coal phase-out in Germany |
0 |
0 |
1 |
109 |
1 |
1 |
4 |
157 |
Projektion der Ausgaben für die Beamtenversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2080 |
0 |
0 |
0 |
7 |
1 |
1 |
1 |
12 |
Projektion der wirtschaftlichen Entwicklung in den Bundesländern 2022 bis 2060: Methodik und Ergebnisse |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
0 |
4 |
Quantifying the Effects of Abandoning National Monetary Policy |
0 |
0 |
0 |
55 |
0 |
0 |
0 |
33 |
Reformvorschläge für die Gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland |
0 |
0 |
4 |
4 |
0 |
0 |
6 |
6 |
Regionale Effekte einer durch einen Lieferstopp für russisches Gas ausgelösten Rezession in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
0 |
0 |
3 |
Sechs Punkte für eine effiziente grüne Transformation |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sovereign Stress, Banking Stress, and Corporate Financing Costs in the Euro Area |
0 |
0 |
0 |
36 |
1 |
2 |
3 |
28 |
Sovereign Stress, Banking Stress, and the Monetary Transmission Mechanism in the Euro Area |
0 |
0 |
0 |
34 |
1 |
2 |
3 |
33 |
Sovereign stress, banking stress, and the monetary transmission mechanism in the Euro area |
0 |
0 |
0 |
99 |
1 |
1 |
1 |
109 |
Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters |
0 |
1 |
2 |
15 |
0 |
1 |
3 |
43 |
Stellungnahme "Übergreifende Kostenbetrachtung der Auswirkungen des Klimawandels in Schleswig-Holstein" |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
1 |
2 |
11 |
Stellungnahme anlässlich der Öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Hessischen Landtags am 04.06.2013 zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und der FDP für ein Gesetz zur Ausführung von Artikel 141 der Verfassung des Landes Hessen (Artikel 141-Gesetz) sowie zur Änderung der Hessischen Landeshaushaltsordnung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
3 |
16 |
Stellungnahme zum "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 15. Mai 2019 |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
23 |
Structural vector autoregressive models and monetary policy analysis |
1 |
1 |
6 |
398 |
2 |
2 |
20 |
1,429 |
The Effects of Joining a Monetary Union on Output and Inflation Variability in Accession Countries |
0 |
0 |
0 |
145 |
0 |
0 |
3 |
432 |
The effects of fiscal policy in an estimated DSGE model: The case of the German stimulus packages during the great recession |
2 |
2 |
12 |
281 |
2 |
4 |
26 |
570 |
Transmission of nominal exchange rate changes to export prices and trade flows and implications for exchange rate policy |
0 |
0 |
0 |
84 |
1 |
2 |
3 |
275 |
Uncovered Interest Rate Parity and Analysis of Monetary Convergence of Potential EMU Accession Countries |
0 |
0 |
0 |
27 |
0 |
0 |
0 |
104 |
Vergabe der Kohle-Fördermittel nimmt langsam Fahrt auf: Zweiter Zwischenbericht zur begleitenden Evaluierung des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des STARK-Bundesprogramms erschienen |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
3 |
3 |
Was Änderungen beim Rentenniveau die Beitragszahler kosten |
0 |
0 |
0 |
10 |
0 |
0 |
0 |
38 |
Wirtschaftliche Mobilität dürfte nach Lockerung deutlich steigen – aber auch die Zahl der COVID-19-Fälle |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Zu den rentenpolitischen Plänen im Koalitionsvertrag 2018 von CDU, CSU und SPD: Konsequenzen, Finanzierungsoptionen und Reformbedarf |
0 |
1 |
1 |
110 |
0 |
10 |
14 |
193 |
Zum Risiko einer Staatsschuldenkrise in Italien |
0 |
0 |
0 |
13 |
0 |
1 |
1 |
21 |
Zur Stabilisierung von Rentenniveau und Rentenversicherungsbeitrag |
0 |
0 |
0 |
24 |
0 |
1 |
2 |
25 |
Ökonomische Wirksamkeit der Konjunktur stützenden finanzpolitischen Maßnahmen der Jahre 2008 und 2009. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen |
0 |
0 |
0 |
14 |
0 |
0 |
2 |
64 |
Total Working Papers |
11 |
38 |
181 |
4,441 |
29 |
118 |
462 |
10,427 |
Journal Article |
File Downloads |
Abstract Views |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
Last month |
3 months |
12 months |
Total |
(Since When) Are East and West German Business Cycles Synchronised? |
0 |
0 |
0 |
6 |
1 |
1 |
2 |
20 |
(Since When) Are East and West German Business Cycles Synchronised? |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
19 |
30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat das Bruttoinlandsprodukt als Indikator ausgedient |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
6 |
A monetary vector error correction model of the Euro area and implications for monetary policy |
0 |
0 |
0 |
133 |
0 |
1 |
2 |
334 |
Agrarrohstoffpreise und Lebensmittelpreise in armen Ländern |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
33 |
Aktuelle Trends: Der Rückgang der Exporte nach Russland betrifft alle Bundesländer und ist nur zum Teil durch die Sanktionen der EU gegenüber Russland zu erklären |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
9 |
Aktuelle Trends: Deutsche Gasspeicher erreichen jahreszeitüblichen Füllstand |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Aktuelle Trends: Fremdenfeindlichkeit als Standortnachteil im Osten? Besonders viele rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten in den Neuen Ländern |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
1 |
27 |
Aktuelle Trends: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
1 |
1 |
16 |
Aktuelle Trends: Hohe Umsätze in gasintensiven Industrien - aber niedrige Produktion |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
Aktuelle Trends: Nach Einführung des Mindestlohns: Höherer Stundenlohn, aber geringere Arbeitszeit bei Ungelernten |
0 |
0 |
0 |
14 |
0 |
1 |
1 |
36 |
Aktuelle Trends: Rückgang der Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 etwa zur Hälfte durch Produktionsrückgang bedingt |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
2 |
2 |
Aktuelle Trends: Staatsverbrauch wieder zurück auf Vor-Covid-Trend |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
2 |
Auf welche Frage sind zwei Billionen die Antwort? |
0 |
0 |
1 |
2 |
0 |
1 |
2 |
25 |
Aufschwung bleibt moderat — Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
26 |
Aufschwung in Deutschland festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
10 |
Aufschwung in Deutschland weiter kräftig — Anspannungen nehmen zu |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
10 |
Aufschwung in Deutschland — ungelöste Probleme im Euroraum |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
34 |
Aufschwung verliert an Fahrt – Weltwirtschaftliches Klima wird rauer |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
3 |
20 |
Belebung in Dienstleistungsbranchen, aber zunächst weiter schwache Industriekonjunktur |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
5 |
6 |
Binnenwirtschaft trägt Konjunktur in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
63 |
Coal phase-out in Germany – Implications and policies for affected regions |
0 |
1 |
4 |
9 |
0 |
2 |
10 |
51 |
Coal phase-out in Germany – Implications and policies for affected regions |
0 |
0 |
0 |
4 |
1 |
1 |
3 |
29 |
Dekarbonisierung in Europa: Regionalwirtschaftliche Effekte in ausgewählten Kohleregionen und kohlenstoffintensiven Regionen Europas |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
Der Koalitionsvertrag und die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland – mittelfristige Projektion für die Jahre 2013 bis 2018 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
33 |
Deutsche Konjunktur nimmt nur langsam wieder Fahrt auf |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
21 |
Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet — Wirtschaftspolitik neu ausrichten |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
16 |
Deutsche Wirtschaft im Boom – Luft wird dünner |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
12 |
Deutsche Wirtschaft kränkelt – Reform der Schuldenbremse kein Allheilmittel |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
3 |
3 |
Deutsche Wirtschaft noch in der Defensive: Aber erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
3 |
Deutsche Wirtschaft stagniert — Jetzt Wachstumskräfte stärken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
36 |
Deutschland in der Stagnation festgefahren: Privater Konsum weiter unter dem Niveau von vor der Pandemie |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 |
2 |
Deutschland weiter im Abschwung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
3 |
Die Halbwertszeit von Superstars ist kurz – nicht nur in der Unterhaltungsbranche! |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
17 |
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2014 bis 2019 |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
1 |
1 |
42 |
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2020 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
39 |
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2016 bis 2021 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
25 |
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2017 bis 2022 und finanzpolitische Optionen einer neuen Bundesregierung |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
18 |
Drei Optionen zur Reform der Einkommensteuer |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
2 |
5 |
54 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
14 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
8 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
13 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
8 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
5 |
Editorial |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
12 |
Effiziente grüne Transformation |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
3 |
Eine europäische Wirtschaftsregierung löst die Schuldenprobleme nicht - ein Kommentar |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
5 |
Employment effects of introducing a minimum wage: The case of Germany |
2 |
4 |
12 |
57 |
3 |
13 |
44 |
171 |
Energiekrise in Deutschland |
0 |
0 |
2 |
5 |
0 |
0 |
2 |
8 |
Erholung verliert an Fahrt - Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
8 |
Exchange rate regime, real misalignment and currency crises |
0 |
2 |
2 |
81 |
0 |
3 |
9 |
237 |
Explosive Preisentwicklung und spekulative Blasen auf Rohstoffmärkten / Explosive behavior and speculative bubbles on commodity markets |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
35 |
Export und privater Konsum schwach: Deutschland wartet auf den Aufschwung |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Für mehr Ehrlichkeit in der Rentendebatte |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
22 |
Gasspeicher voll - Konjunkturaussichten weniger trüb |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
2 |
8 |
Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2023: Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
2 |
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023: Kaufkraft kehrt zurück – politische Unsicherheit hoch |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024: Deutsche Wirtschaft im Umbruch |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
3 |
3 |
Gemeinschaftsdiagnose im Frühjahr 2014 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
55 |
Gemeinschaftsdiagnose: Die Krise wird allmählich überwunden |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
2 |
Gemeinschaftsdiagnose: Energiekrise, Inflation, Rezession und Wohlstandsverlust |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
8 |
Gemeinschaftsdiagnose: Flüchtlingsmigration stellt Wirtschaftspolitik vor Herausforderungen |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
31 |
Gemeinschaftsdiagnose: Ohne russisches Gas droht eine scharfe Rezession in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
4 |
11 |
Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung — Demografie bremst Wachstum |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
6 |
Gemeinschaftsdiagnose: kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
32 |
Gesamtwirtschaftliche Effekte von Fußball-Meisterschaften: Die WM 2006 und die EM 2024 in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Glaskugel Prognose – Warum werden ökonomische Prognosen nicht besser? |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
55 |
Global food prices and monetary policy in an emerging market economy: The case of India |
0 |
0 |
2 |
40 |
0 |
3 |
7 |
149 |
Grüne Transformation und Schuldenbremse: Implikationen zusätzlicher Investitionen für öffentliche Finanzen und privaten Konsum |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
3 |
3 |
Has the Euro increased international price elasticities? |
0 |
0 |
0 |
30 |
0 |
0 |
0 |
119 |
Hohes öffentliches Defizit nicht nur wegen Corona: Mittelfristige Handlungsmöglichkeiten für den Staat |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
6 |
Industrie in der Rezession — Wachstumskräfte schwinden |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
12 |
International trade barriers and regional employment: the case of a no-deal Brexit |
0 |
0 |
0 |
5 |
1 |
3 |
6 |
33 |
Investitionen, Auslastungsgrad und Öffentliche Finanzen in der mittleren Frist: Implikationen des Zweiten Nachtragshaushalts 2021 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
2 |
Investor Rationality and House Price Bubbles: Berlin and the German Reunification |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
8 |
Investor Rationality and House Price Bubbles: Berlin and the German Reunification |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
11 |
Keine tiefe Rezession trotz Energiekrise und Zinsanstieg |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
4 |
Kommentar: Arbeitnehmer entlasten: Jetzt Steuern und Sozialbeiträge reformieren |
0 |
0 |
1 |
4 |
0 |
1 |
3 |
37 |
Kommentar: Bleibt Sachsen-Anhalt abgehängt? |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
28 |
Kommentar: Die Konsolidierung des deutschen Staatshaushaltes steht auf wackeligen Füßen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
16 |
Kommentar: Die Schuldenfinanzierung höherer Militärausgaben ist Augenwischerei |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
2 |
Kommentar: Ohne Konsumverzicht keine CO₂-Reduktion - auch, wenn man auf Innovation setzt |
0 |
0 |
0 |
20 |
0 |
0 |
0 |
43 |
Konjunktur aktuell: 2011 nochmals kräftige Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
51 |
Konjunktur aktuell: Abschwung in Deutschland geht weiter |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
3 |
11 |
Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland bleibt verhalten |
0 |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
1 |
45 |
Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland geht weiter – Krisenprävention und Krisenmanagement in Europa unter Reformdruck |
0 |
0 |
0 |
7 |
0 |
0 |
0 |
74 |
Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland setzt sich trotz nachlassender Impulse aus dem Ausland fort |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
7 |
Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland und in der Welt |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
9 |
Konjunktur aktuell: Binnenwirtschaft trägt Konjunktur in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
38 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Binnenkonjunktur weiter im Aufwind |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
41 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur hat Schwung verloren |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
54 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft erholt sich seit dem Frühjahr |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
36 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
38 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft legt kräftig zu |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
9 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft noch nicht immun gegen COVID 19. Ausblick erneut eingetrübt |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
2 |
5 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft weiter von Konsum und Bau beflügelt |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
25 |
Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft überwindet die kurze Schwächephase |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
77 |
Konjunktur aktuell: Deutscher Aufschwung schwächt sich ab |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
11 |
Konjunktur aktuell: Die Erholung legt nur eine kurze Pause ein |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
1 |
2 |
88 |
Konjunktur aktuell: Eurokrise nimmt deutscher Konjunktur den Wind aus den Segeln |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
1 |
60 |
Konjunktur aktuell: Europäische Schulden- und Vertrauenskrise bringt deutsche Konjunktur ins Stocken |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
1 |
1 |
52 |
Konjunktur aktuell: Gute Konjunktur in Deutschland und in der Welt |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
14 |
Konjunktur aktuell: Konjunktur in Deutschland bleibt trotz sinkender Stimmung robust |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
2 |
22 |
Konjunktur aktuell: Konjunktur in Deutschland gewinnt an Schwung |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
39 |
Konjunktur aktuell: Konjunktur in der Welt und in Deutschland verliert an Dynamik |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
2 |
16 |
Konjunktur aktuell: Konjunktur weiter stark, aber Risiken nehmen zu |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
19 |
Konjunktur aktuell: Konjunkturelle Flaute zum Jahresende 2012 – aber auch Anzeichen für eine mäßige Brise im neuen Jahr |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
29 |
Konjunktur aktuell: Langsame Erholung ermöglicht Einstieg in die Konsolidierung |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
0 |
0 |
55 |
Konjunktur aktuell: Neue Infektionswelle unterbricht wirtschaftliche Erholung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
6 |
Konjunktur aktuell: Neue Pandemiewelle verzögert konjunkturelle Erholung in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
2 |
9 |
Konjunktur aktuell: Produktionsengpässe verzögern Erholung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
4 |
Konjunktur aktuell: Prognose-Update des IWH: Deutsche Konjunktur am Ende der Talfahrt – mit Ausnahme des Arbeitsmarktes |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
34 |
Konjunktur aktuell: Schwache Auslandsnachfrage - Abschwung in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
2 |
17 |
Konjunktur aktuell: Stabile Konjunktur in Deutschland trotz krisenhaften Umfelds |
0 |
0 |
0 |
3 |
0 |
1 |
1 |
47 |
Konjunktur aktuell: Weltwirtschaft wieder etwas kräftiger - aber Deutschland zunächst weiter im Abschwung |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
5 |
10 |
Konjunktur aktuell: Wirtschaft im Bann der Corona-Epidemie |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
6 |
20 |
Konjunktur aktuell: Wirtschaft stellt sich auf Leben mit dem Virus ein |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
10 |
Konjunktur aktuell: Zurück ins Leben. Zunahme persönlicher Kontakte beflügelt wirtschaftliche Aktivität |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
Konjunktur deutlich abgekühlt — politische Risiken hoch |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
13 |
Konjunkturelle Flaute zum Jahresende 2012 – aber auch Anzeichen für eine mäßige Brise im neuen Jahr |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
33 |
Kosten und Chancen der Migration |
0 |
0 |
1 |
81 |
0 |
1 |
4 |
220 |
Krieg treibt Energiepreise: Hohe Inflation belastet Konjunktur |
0 |
0 |
1 |
6 |
0 |
1 |
2 |
9 |
Kurz kommentiert |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
46 |
Markt, Umwelt und Wirtschaftswachstum – ein Trilemma? |
0 |
2 |
3 |
3 |
0 |
2 |
3 |
3 |
Mindestlohnbetroffenheit – Besonders starker Rückgang geringfügiger Beschäftigung in den Neuen Bundesländern |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
1 |
29 |
Mittelfristige Projektion der wirtschaftlichen Entwicklung |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
49 |
Mittelfristige Projektion der wirtschaftlichen Entwicklung in den Jahren 2014 bis 2018 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
31 |
Mittelfristige Projektion der wirtschaftlichen Entwicklung und der Staatsfinanzen in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
27 |
Mittelfristprojektion des IWH: Wirtschaftsentwicklung und Öffentliche Finanzen 2018 bis 2025 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
13 |
Moderate Expansion in der Welt: Deutschland weiter in der Stagnation |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2 |
2 |
Money Stock, Monetary Base and Bank Behavior in Germany / Geldmenge, Geldbasis und Bankenverhalten in Deutschland |
0 |
0 |
1 |
102 |
0 |
1 |
4 |
440 |
Niedrige Preis-Dividende-Verhältnisse: Einstiegssignal für den Aktienmarkt? |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
0 |
0 |
47 |
Nowcasting East German GDP growth: a MIDAS approach |
0 |
1 |
6 |
17 |
1 |
5 |
16 |
86 |
On the Distribution of Refugees in the EU |
0 |
0 |
0 |
6 |
0 |
1 |
2 |
45 |
On the Risk of a Sovereign Debt Crisis in Italy |
1 |
1 |
1 |
4 |
2 |
2 |
2 |
23 |
Ostdeutsche Wirtschaft: Rückstand bleibt trotz kräftigem Aufschwung groß, Finanzausgleich fließt auch nach Reform vor allem in den Osten |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
28 |
Ostdeutsche Wirtschaftspolitik muss umdenken: Nur mit Investitionen in Köpfe lässt sich weiter aufholen |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
41 |
Polen vor der Middle-Income-Trap? Entwicklungsplan bis 2030 soll den Aufholprozess beschleunigen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
8 |
Power generation and structural change: Quantifying economic effects of the coal phase-out in Germany |
0 |
0 |
3 |
14 |
0 |
0 |
5 |
42 |
Preisschock gefährdet Erholung der deutschen Wirtschaft |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
3 |
Prognose-Update: Binnennachfrage treibt Aufschwung in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
17 |
Projektion der Ausgaben für die Beamtenversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2080 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
8 |
Prävention und Management von Staatsinsolvenzen in der Europäischen Währungsunion |
0 |
0 |
0 |
13 |
0 |
0 |
0 |
116 |
Rekordschulden gegen Corona-Folgen – was kann sich der Staat leisten? |
0 |
0 |
0 |
13 |
0 |
0 |
1 |
47 |
Robuste Binnenkonjunktur kompensiert schwächere Exportdynamik |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
38 |
Rückkehr des Vertrauens beflügelt Konjunktur in Deutschland |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
33 |
Sinkendes Potenzialwachstum in Deutschland, beschleunigter Braunkohleausstieg und Klimapaket: Finanzpolitische Konsequenzen für die Jahre bis 2024 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
THE EFFECTS OF FISCAL POLICY IN AN ESTIMATED DSGE MODEL—THE CASE OF THE GERMAN STIMULUS PACKAGES DURING THE GREAT RECESSION |
3 |
3 |
5 |
28 |
3 |
5 |
14 |
90 |
The Halle Economic Projection Model |
0 |
0 |
1 |
32 |
0 |
0 |
1 |
131 |
Transmission of Nominal Exchange Rate Changes to Export Prices and Trade Flows and Implications for Exchange Rate Policy* |
1 |
1 |
1 |
17 |
2 |
2 |
2 |
91 |
Uncovered interest rate parity and analysis of monetary convergence of potential EMU accession countries |
0 |
0 |
0 |
69 |
0 |
0 |
0 |
234 |
Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Zuge der Corona-Krise |
0 |
0 |
0 |
6 |
1 |
2 |
2 |
15 |
Vermögenspreisblasen: Erklärungsansätze und wirtschaftspolitische Überlegungen |
0 |
0 |
0 |
69 |
0 |
1 |
1 |
194 |
Wachstumsprojektion 2025 für die deutschen Länder: Produktion je Einwohner divergiert |
0 |
0 |
0 |
15 |
0 |
0 |
5 |
92 |
Wachstumsschwäche überwinden: Nicht mehr Schulden, sondern mehr Produktivitätswachstum ist der Schlüssel |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Wege aus der Schulden- und Vertrauenskrise in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion |
0 |
0 |
0 |
85 |
0 |
0 |
0 |
325 |
Wie können wir den Wettbewerb im Dienstleistungsbereich ankurbeln – ein Tagungsbericht |
0 |
0 |
0 |
4 |
2 |
2 |
2 |
33 |
Wirtschaft erholt sich vom Corona-Schock - aber keine schnelle Rückkehr zur alten Normalität |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
1 |
2 |
14 |
Wirtschaft unter Schock — Finanzpolitik hält dagegen |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
1 |
1 |
11 |
Wirtschaftspolitische Herausforderungen für Sachsen-Anhalt: Toleranz, Talente und Technologie |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
48 |
Wirtschaftswachstum, Staatsfinanzen und Treibhausgas-Emissionen in der mittleren Frist |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
4 |
Zollpolitik der EU und der USA im Vergleich |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
2 |
2 |
13 |
Zu den Effekten eines beschleunigten Braunkohleausstiegs auf Beschäftigung und regionale Arbeitnehmerentgelte |
0 |
0 |
0 |
8 |
0 |
1 |
1 |
27 |
Zu den rentenpolitischen Plänen im Koalitionsvertrag 2018 von CDU, CSU und SPD: Konsequenzen, Finanzierungsoptionen und Reformbedarf |
0 |
0 |
0 |
10 |
0 |
0 |
2 |
31 |
Zur Wirtschaftspolitik: Haushaltskrisen berücksichtigen, Lösung der Griechenlandkrise voranbringen |
0 |
0 |
0 |
5 |
0 |
0 |
3 |
43 |
Zur Wirtschaftspolitik: Investitionen fördern - aber nicht allein mit mehr öffentlichen Mitteln! |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
0 |
38 |
Zur Wirtschaftspolitik: Strukturreformen auch in Deutschland erforderlich |
0 |
0 |
1 |
10 |
0 |
2 |
3 |
50 |
Zur Wirtschaftspolitik: Ökonomische Überlegungen zur Verteilung von Flüchtlingen und zur Finanzierung der Kosten der Flüchtlingsmigration in der EU |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
0 |
1 |
58 |
Total Journal Articles |
8 |
16 |
56 |
1,188 |
28 |
126 |
304 |
6,485 |