Access Statistics for Sabine Klinger

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Aktualisierte Projektion für 2009: Internationale Finanzkrise bringt schwerere Zeiten für den Arbeitsmarkt 0 0 0 0 0 0 2 2
Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006 0 0 0 0 0 0 0 0
Aktuelle Projektion: Die Konjunktur belebt den Arbeitsmarkt 2006 0 0 0 0 0 0 1 1
Arbeitsmarkt 2005: Zwischenbilanz und Perspektiven. Aktuelle Projektion 0 0 0 0 1 1 2 5
Arbeitsmarkt 2007/2008: Ein robuster Aufschwung mit freundlichem Gesicht 0 0 0 1 1 1 1 2
Arbeitsmarkt 2007: Arbeitslosigkeit sinkt unter vier Millionen 0 0 0 0 0 0 0 2
Arbeitsmarkt 2008: Der Aufschwung lässt nach 0 0 0 0 1 1 1 2
Arbeitsmarkt 2014/2015: Robust, aber risikobehaftet 0 0 0 0 1 1 3 4
Arbeitsmarkt 2014: Zwischen Bestmarken und Herausforderungen (Labour market 2014: Between records and challenges) 0 0 0 1 0 0 0 2
Arbeitsmarkt-Projektion 2010: Die Krise wird deutliche Spuren hinterlassen (Labour market forecast 2010: Economic crisis will leave its mark on the German labour market) 0 0 0 1 0 0 0 2
Arbeitsmarktprognose 2012: Der Aufwärtstrend flacht ab (Labour market forecast 2012: The upward trend slows down) 0 0 0 0 0 0 0 0
Betriebsbefragung: Soziale Netzwerke helfen bei der Personalsuche (Business survey: Social networks ease recruitment process) 0 0 0 3 0 0 1 8
Decomposing Beveridge curve dynamics by correlated unobserved components 0 0 0 31 0 0 1 79
Decomposing Beveridge curve dynamics by correlated unobserved components 0 0 0 62 0 0 1 255
Decomposing Beveridge curve dynamics by correlated unobserved components: The impact of labour market reforms in Germany 0 0 0 50 1 1 1 56
Detecting unemployment hysteresis: a simultaneous unobserved components model with Markov switching 0 0 0 40 1 1 1 88
Die IAB-Prognose der kurzfristigen Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt: eine Darstellung der Methode auf Basis der Sommerprognose 2008 (The IAB forecast of short-term developments on the German labour market: A presentation of the methods on the basis of the Summer Forecast 2008) 0 0 0 28 2 2 3 173
Entwicklung des Arbeitsmarktes 2010: Die Spuren der Krise sind noch länger sichtbar (Labour market 2010: No speedy recovery from the crisis) 0 0 0 0 0 0 1 3
GDP-Employment Decoupling and the Productivity Puzzle in Germany 0 1 1 59 0 1 4 136
GDP-Employment decoupling and the slow-down of productivity growth in Germany 0 0 1 35 0 3 7 56
IAB-Prognose 2012/2013: Neue Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt (New challenges to the German labour market) 0 0 0 0 0 0 0 1
IAB-Prognose 2013/2014: Arbeitslosigkeit sinkt trotz Beschäftigungsrekord nur wenig 0 0 0 1 1 1 3 7
IAB-Prognose 2013: Der Arbeitsmarkt bekommt konjunkturellen Rückenwind (Cyclical tailwinds for German labor market) 0 0 0 0 0 0 0 0
IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust 0 0 0 1 0 0 0 1
IAB-Prognose 2015: Der Arbeitsmarkt bleibt auf Erfolgskurs (The labour market remains on track for success) 0 0 0 0 0 0 0 0
IAB-Prognose 2017: Der Arbeitsmarkt stellt neue Rekorde auf (IAB forecast 2017: The labour market sets new records) 0 0 0 2 1 1 1 4
IAB-Prognose 2019/2020: Konjunktureller Gegenwind für den Arbeitsmarkt (IAB forecast 2019/2020: Economic headwind for the labour market) 0 0 1 1 0 0 1 2
IAB-Prognose 2019: Trotz Konjunkturflaute: Arbeitsmarkt hält Kurs 0 0 1 1 1 2 3 5
IAB-Prognose für 2017/2018: Arbeitsvolumen so hoch wie nie 0 0 0 1 1 1 1 3
IAB-Prognose für 2018/2019: Aufschwung bleibt, verliert aber an Tempo 0 0 0 0 0 0 0 2
IAB-Prognose für Wirtschaft und Arbeitsmarkt 2018: Aufschwung auf dem Höhepunkt 0 0 0 0 0 0 0 4
Immigration and Wage Dynamics in Germany 0 1 3 29 1 3 7 97
Makroökonomische Perspektive auf die Hartz-Reformen: Die Vorteile überwiegen (The Hartz reforms from a macroeconomic perspective: Positive effects predominate) 0 0 2 6 0 0 5 14
Mehrwertsteuererhöhung: Wie wären die Steuergelder am besten angelegt? 0 0 0 0 0 0 0 4
Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken (New labour market forecast 2011: records and risks) 0 0 0 0 1 1 2 2
On GDP-employment decoupling in Germany 0 0 0 91 1 2 4 131
Prognose 2010/2011: Der Arbeitsmarkt schließt an den vorherigen Aufschwung an (Forecast 2010/2011: German labour market continues pre-crisis progression) 0 0 0 0 1 1 2 4
Prognose 2011/2012: Schwerere Zeiten für den Arbeitsmarkt (Forecast 2011/2012: Uncertain times for the German labour market) 0 0 0 0 0 0 0 2
Projektion 2009: Arbeitsmarkt im Sog der Rezession (Forecast 2009: Deep recession will hit German labour market) 0 0 0 1 0 0 0 4
Projektion 2009: Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle 0 0 0 0 0 0 0 2
Sozialabgaben und Beschäftigung: Simulationen mit drei makroökonomischen Modellen 0 0 0 48 2 2 2 314
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Woher kommt die Talfahrt? 0 0 0 1 0 0 0 1
The impact of labour market reforms and economic performance on the matching of short-term and long-term unemployed 0 0 0 210 1 1 2 613
The labour markets in Finland, Germany, Latvia, Norway, and Sweden 2006-2010: Developments and challenges for the future 0 0 0 33 0 0 3 99
What explains changes in full-time and part-time employment in Western Germany?: a new method on an old question 0 0 0 93 1 1 1 412
Which factors are behind Germany's labour market upswing? 0 0 0 59 0 0 1 55
Zu wenig Wettbewerb? Zu Stand und Entwicklung der Genauigkeit makroökonomischer Prognosen 0 0 0 7 0 0 0 76
Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob (Multiple job holding in Germany: More and more people are employed in a second job) 0 0 0 1 2 3 4 14
Total Working Papers 0 2 9 897 22 31 72 2,749


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Aufschwung am Arbeitsmarkt: Trendwende oder Strohfeuer? 0 0 0 4 3 3 3 48
Decomposing Beveridge Curve Dynamics By Correlated Unobserved Components 0 0 0 9 1 1 2 86
Der Beschäftigungseffekt geringerer Sozialabgaben in Deutschland - Wie beeinflusst die Wahl des Simulationsmodells das Ergebnis? 0 0 0 2 1 1 2 120
Der Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland: Ein Erfolg der Hartz-Reformen oder konjunktureller Effekt? 0 0 0 105 0 1 3 233
Detecting unemployment hysteresis: A simultaneous unobserved components model with Markov switching 1 1 1 16 2 2 7 91
Deutschland – Nebenjobberland 0 0 0 5 0 0 0 24
Disentangling sector and status effects in German employment growth 0 0 0 4 0 0 1 19
Ein janusköpfiger Aufschwung: Beschäftigungsgewinne und Polarisierung 0 0 0 0 0 0 0 7
Entwicklung der Langzeitarbeitslosigkeit in Aufschwung und Krise 0 0 0 15 0 0 2 63
Entwicklung der offenen Stellen: Überlagerung von Konjunktur und Struktur 0 0 0 1 0 0 0 42
Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau — Ergebnis richtiger Arbeitsmarktpolitik? 0 0 0 5 0 0 0 58
GDP-employment decoupling in Germany 0 1 7 52 0 3 15 172
Secondary job holding in Germany 0 0 2 24 2 2 7 60
Seit der Großen Rezession: schwächerer Zusammenhang von Konjunktur und Beschäftigung 0 0 0 1 1 1 2 33
The Impact of Labour Market Reforms and Economic Performance on the Matching of the Short‐term and the Long‐term Unemployed 0 0 1 59 2 4 10 211
Verbesserte Institutionen für den Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise 0 0 0 44 0 0 0 157
Which factors were behind Germany's labour market upswing? A data‐driven approach 0 0 1 4 0 0 4 11
Zeitarbeitsbranche: rückläufige Beschäftigung 0 0 0 4 0 1 3 22
Total Journal Articles 1 2 12 354 12 19 61 1,457


Statistics updated 2025-11-08