Access Statistics for Toralf Pusch

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
12 Euro Mindestlohn: Deutliche Lohnsteigerungen vor allem bei nicht tarifgebundenen Beschäftigten 0 0 0 10 0 0 1 18
Arbeitszeiten in Deutschland: Entwicklungstendenzen und Herausforderungen für eine moderne Arbeitszeitpolitik 0 0 0 16 1 3 4 66
Beschäftigungssicherung in den Betrieben während der Corona-Pandemie: Mehr als nur Kurzarbeit 0 0 0 3 0 1 1 3
Bilanz des Mindestlohns: Deutliche Lohnerhöhungen, verringerte Armut, aber auch viele Umgehungen 0 0 0 1 0 0 0 9
Central Banks, Trade Unions and Reputation – Is there Room for an Expansionist Manoeuvre in the European Union? 0 0 0 19 0 0 1 129
Central banks, trade unions and reputation - is there room for an expansionist manoeuvre in the European Union? 0 0 0 18 0 0 0 117
Der Mindestlohn: Bisherige Auswirkungen und zukünftige Anpassung. Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 0 0 0 4 1 1 7 45
EZB contra Gewerkschaften? Mit Reputationsaufbau zur Vollbeschäftigung in Europa 0 0 0 7 0 2 2 73
Einkommenseffekte des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland reichen bis in die Mitte der Verteilung 0 0 10 10 0 0 3 3
Europäische Mindestlohnrichtlinie schafft neue Spielräume für eine Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohngesetzes 0 0 1 9 0 0 5 19
Fiscal Spending Multiplier Calculations based on Input-Output Tables – with an Application to EU Members 0 0 5 215 0 1 9 722
Fünf Jahre Mindestlohn - Erfahrungen und Perspektiven: Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2020 0 0 0 14 0 0 2 39
How does Institutional Setting Affect the Impact of EU Structural Funds on Economic Cohesion? New Evidence from Central and Eastern Europe 0 0 0 82 0 0 0 360
Introducing minimum wages in Germany: Employment effects in a post Keynesian perspective 0 1 2 79 0 3 9 131
Isolation and Innovation – Two Contradictory Concepts? Explorative Findings from the German Laser Industry 0 0 0 79 0 0 0 282
Kurzarbeit - Mehr als eine Beschäftigungsbrücke 0 0 1 28 0 0 1 48
Kurzarbeit in der Corona-Krise mit neuen Schwerpunkten 0 0 0 16 0 0 0 36
Lohnausfälle und entgangene Sozialbeiträge durch Mindestlohnumgehungen 0 0 0 0 0 0 2 7
Mindestlohn 12 Euro: Auswirkungen in den Kreisen 0 0 0 8 0 0 0 7
Mindestlohngesetz: Für viele Minijobber weiterhin nur Minilöhne 1 1 1 2 1 2 2 15
New Approaches to the Study of Long Term Non-Employment Duration in Italy, Germany and Spain 0 0 0 9 0 0 1 51
New Approaches to the Study of Long Term Non-employment Duration in Italy, Germany and Spain 0 0 1 37 0 0 4 138
New Approaches to the Study of Long-Term Non-Employment Duration in Italy, Germany and Spain 0 0 2 30 0 0 2 109
Sovereign Default Risk in the Euro-Periphery and the Euro-Candidate Countries 0 0 0 56 0 0 2 140
Sovereign default Risk in the Euro-Periphery and the Euro-Candidate Countries 0 0 0 74 0 0 1 244
Stellungnahme zu den bisherigen Auswirkungen des Mindestlohns und seiner zukünftigen Anpassung - Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission am 22. April 2016 0 0 0 2 0 0 0 7
The Emergence of Wage Coordination in the Central Western European Metal Sector and its Relationship to European Economic Policy 0 0 0 30 0 1 2 120
The Political Setting of Social Security Contributions in Europe in the Business Cycle 0 1 1 36 1 3 5 234
The role of uncertainty in the euro crisis: A reconsideration of liquidity preference theory 0 0 0 65 0 0 2 225
Ungleichheit, Umverteilung und Preise im regionalen Vergleich 0 0 0 5 0 0 2 8
Verteilungskampf und geldpolitische Sanktion 0 0 0 5 0 0 0 75
Verteilungskampf und geldpolitische Sanktion 0 0 0 5 0 1 3 108
Total Working Papers 1 3 24 974 4 18 73 3,588


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
12 Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld 0 0 0 0 0 0 3 3
Betriebliche Bündnisse sichern Beschäftigung 0 0 0 0 0 0 0 1
Bilanz des gesetzlichen Mindestlohns: deutliche Lohnerhöhungen, aber auch viele Umgehungen 0 0 0 4 0 0 1 22
Central banks, trade unions, and reputationâis there room for an expansionist maneuver in the European Union? 0 0 0 15 0 0 1 137
Company‐Based Measures Securing Employment During the Pandemic in Germany 0 0 0 0 0 0 0 0
Die „Harmonie der Täuschungen“ muss enden, damit Politikberatung glaubwürdiger wird 0 0 0 1 0 0 0 5
Effects of the German Minimum Wage on Wages and Household Income 1 1 2 2 1 1 3 3
Effekte des Mindestlohns auf die Arbeitszeit 0 0 0 1 0 0 0 10
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen und den Bezug bedarfsgeprüfter Transferleistungen 0 0 0 0 0 0 2 2
Fiscal spending multiplier calculations based on input-output tables – an application to EU member states 0 0 0 33 0 0 0 113
Identifying bounded rationality with panel data: evidence from the labor markets of Italy and Germany 0 0 0 0 1 1 2 14
Im Fokus: Nach dem EU-Beitritt stoppt die institutionelle Konvergenz in den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten 0 0 0 6 0 0 1 70
Introducing minimum wages in Germany employment effects in a post Keynesian perspective 0 2 5 22 0 5 16 74
Kombination von Kurzarbeit und Qualifizierung — ein gutes Konzept mit mäßigem Erfolg 0 0 0 2 0 0 0 5
Kurzarbeit – für welche Zwecke die Beschäftigten die zusätzliche disponible Zeit verwenden 0 0 0 0 0 0 1 2
Leistungsbilanzungleichgewichte in der EU – Eine Herausforderung für die europäische Fiskalpolitik? 0 0 0 62 0 1 1 162
Leistungsbilanzungleichgewichte in der EU — Herausforderung für die Fiskalpolitik? 0 0 0 8 0 0 0 52
Lohnpolitische Koordinierung in der EU: Wie Gewerkschaften agieren 0 0 0 6 0 0 0 61
Long term non-employment: A comparative exploration on Italy, Germany and Spain. Is it a lifetime disease? 0 0 3 8 0 1 5 24
Midijobs: Die unbekannte Variante atypischer Beschäftigung 0 0 0 0 0 0 1 2
Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen und Perspektiven 0 0 0 11 0 0 1 53
Mindestlohn, Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit 0 0 0 5 0 3 5 40
Mindestlohn-Umgehungen fordern Kontrollbehörden und Politik heraus 0 0 0 1 0 0 1 15
On the institutional safeguarding of monetary policy – a post-Keynesian perspective 0 0 0 1 0 0 0 13
On the trail of core–periphery patterns in innovation networks: measurements and new empirical findings from the German laser industry 0 0 0 8 0 0 4 70
Positive Effekte des Mindestlohns auf Arbeitsplatzqualität und Arbeitszufriedenheit 0 0 0 11 0 0 1 58
Stabilisierende Wirkungen durch Kurzarbeit 0 0 0 7 0 0 6 24
The role of uncertainty in the euro crisis – an application of liquidity preference theory 0 0 0 4 0 0 3 27
Transformation der Arbeit durch die Einführung neuer digitaler Technologien 0 0 0 0 0 0 1 1
Unzureichende Umsetzung des Mindestlohns bei Minijobbern 0 0 0 1 0 0 0 20
Total Journal Articles 1 3 10 219 2 12 59 1,083


Statistics updated 2025-07-04