Access Statistics for Hilmar Schneider

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"Fach"-Kräfte für die Arbeit der Zukunft 0 0 0 42 0 0 1 107
Active Labor Market Policy in Germany – Is There a Successful Policy Strategy? 0 0 0 228 0 1 3 626
Agenda 2020: Strategien für eine Politik der Vollbeschäftigung 0 0 1 51 1 1 2 232
Agenda 2020: Strategies to Achieve Full Employment in Germany 0 0 0 145 1 1 2 501
Alter Wein in neuen Schläuchen: Der Fünf-Stufen-Steuertarif der FDP auf dem Prüfstein 0 0 0 6 0 0 1 124
Analytical Prediction of Transitions Probabilities in the Conditional Logit Model 0 0 0 151 1 1 2 539
Arbeitsmarktforschung mit Daten der amtlichen Statistik 0 0 0 9 0 0 0 64
Arbeitsmarktpolitik und soziale Grundsicherung 0 0 0 0 0 0 1 2
Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt 1 1 4 281 1 2 12 598
Bald erstmals weniger als 3 Mio. Arbeitslose in Deutschland 0 0 0 3 0 0 1 133
Bemessungsgrundlage schlägt Fünf-Stufen-Tarif: Eine Simulationsanalyse des Reformvorschlags nach Rose 0 0 0 9 0 0 0 140
Beschäftigungspotenziale einer dualen Förderstrategie im Niedriglohnbereich 0 0 0 18 0 0 0 129
Das bedingungslose Grundeinkommen: Der löchrige Traum vom Schlaraffenland 1 1 1 190 1 1 1 216
Datenschutzrechtliche Dimensionen Datentreuhänder 0 0 1 7 0 0 2 39
Demografie und Ungleichheit: Der Einfluss von Veränderungen der Haushaltsstruktur auf die Einkommensverteilung in Deutschland 0 0 0 19 0 0 1 188
Demografie und Ungleichheit: der Einfluss von Veränderungen der Haushaltsstruktur auf die Einkommensverteilung in Deutschland 0 0 1 23 0 0 1 166
Demographic Change and the European Income Distribution 0 0 0 31 0 1 1 55
Demographic change and the European income distribution 0 0 2 13 2 3 7 70
Die Beseitigung von Arbeitszeithürden als Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels 0 0 1 27 0 0 1 71
Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung und das Bürgergeld: Eine Simulation von Risiken und Nebenwirkungen 0 1 1 15 0 3 3 138
Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung 0 0 0 77 0 0 0 421
Die fiskalischen Kosten der SGB-Regelungen zum erleichterten Bezug von Arbeitslosengeld für Ältere (58er-Regelung) 0 0 0 16 0 0 1 236
Documentation IZA?MOD: The IZA Policy SImulation MODel 0 0 1 43 1 1 5 221
Does Size Matter? The Impact of Changes in Household Structure on Income Distribution in Germany 0 1 1 30 0 1 2 159
Does Size Matter? The Impact of Changes in Household Structure on Income Distribution in Germany 0 0 1 78 0 2 3 391
Does Size Matter? The Impact of Changes in Household Structure on Income Distribution in Germany 0 0 0 46 0 0 2 220
Effizient, einfach und gerecht: Ein integriertes System zur Reform von Einkommensteuer und Sozialabgaben 0 0 0 29 0 0 5 171
Einfach ist nicht immer gerecht: Eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer 0 0 0 21 0 0 0 129
Evaluating Continuous Training Programs Using the Generalized Propensity Score 0 1 1 67 0 1 3 373
Evaluating Continuous Training Programs Using the Generalized Propensity Score 0 0 0 153 0 0 1 956
Evaluating Continuous Training Programs Using the Generalized Propensity Score 0 1 1 40 0 2 5 234
Evaluating continuous training programs using the generalized propensity score1 0 0 0 20 0 0 0 79
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission - Bericht 2005 0 0 1 60 0 0 2 228
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission - Bericht 2006 0 0 0 61 0 1 1 317
Finanzielle und Beschäftigungswirkungen unterschiedlicher Tarifverläufe alternativer Hinzuverdienstregelungen 0 0 0 32 0 0 1 47
Fiscal Sustainability and Demographic Change: A Micro Approach for 27 EU Countries 0 0 0 42 0 1 1 98
Fiscal sustainability and demographic change: a micro approach for 27 EU countries 0 0 0 33 0 0 1 27
Gutachten zur Berechnung von Vorschlägen zur Neuregelung der Erwerbstätigenfreibeträge 0 0 0 3 0 0 1 52
Gutachten zur Erwerbstätigenentwicklung in Deutschland: Erstmals mehr als 40.000.000 Erwerbstätige 0 0 0 11 0 0 0 132
Household Labor Supply Effects of Low-Wage Subsidies in Germany 0 0 0 159 0 0 3 701
Kapitulation vor dem strukturellen und organisatorischen Wandel 0 0 0 8 1 1 1 73
Kombilohn oder Workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien 0 0 0 166 0 0 3 868
Konzentration statt Verzettelung: Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg 0 0 0 34 0 0 2 284
Konzentration statt Verzettelung: die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg 0 0 0 20 0 0 1 246
Lohngleichheit, Gleichberechtigung und das Entgelttransparenzgesetz: Ökonomische Ursachen statt Symptome bekämpfen 1 2 6 42 4 7 12 87
Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Einfluss von Veränderungen der Haushaltsstruktur auf die Einkommensverteilung in Deutschland 0 0 0 31 0 0 1 174
Mehr und bessere Daten für die Arbeitsmarktforschung. Vorschläge zur effizienten Erschließung von bislang ungenutztem Potenzial der amtlichen Statistik 0 0 0 5 0 0 1 50
Mehr und bessere Daten für die Arbeitsmarktforschung: Vorschläge zur effizienten Erschließung der amtlichen Statistik 0 0 0 3 0 0 2 57
Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt 0 0 0 9 0 0 0 142
Neue Anforderungen durch den Wandel der Arbeitswelt 0 1 1 120 0 1 1 307
Personalpolitische Strategien deutscher Unternehmen zur Bewältigung demografisch bedingter Rekrutierungsengpässe bei Führungskräften 0 0 0 73 0 0 2 264
Petersberger Erklärung 0 0 0 28 0 0 4 172
Petersberger Erklärung Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik 0 0 0 0 0 0 1 55
Reform der Hinzuverdienstregeln in der Grundsicherung: Kein Entkommen aus der Transferfalle 0 0 0 13 0 0 1 117
Review of Methodologies Applied for the Assessment of Employment and Social Impacts 0 0 0 21 1 1 1 95
Sind ARGEn wirklich besser? Anmerkungen zur Evaluation der Betreuungsorganisation im Bereich der Grundsicherung 0 0 0 12 1 3 6 103
Soziale Gerechtigkeit durch Leistung und Gegenleistung: Workfare im Niedriglohnbereich 0 1 1 19 0 2 3 143
The IZA Evaluation Dataset: Towards Evidence-Based Labor Policy-Making 0 0 0 56 1 1 3 257
The Petersberg Declaration 0 0 0 28 0 0 1 144
The Transition from Welfare to Work and the Role of Potential Labor Income 0 0 0 49 0 0 1 205
Umsetzung des Workfare-Ansatzes im BMWi-Modell für eine existenzsichernde Beschäftigung 0 0 0 32 1 1 3 126
Untersuchung der beschäftigungs- und finanzpolitischen Auswirkungen des Bofinger/Walwei-Konzepts zur Neuordnung des Niedriglohnbereichs 0 0 0 24 0 0 0 103
Untersuchung der beschäftigungs- und finanzpolitischen Auswirkungen eines Konzepts für existenzsichernde Beschäftigung des Bundesministeriums für Wirtschaft 0 0 0 13 0 0 1 55
Vollbeschäftigung ist keine Utopie: Arbeitsmarktpolitisches Programm des IZA 0 0 0 11 0 1 2 116
Wie nachhaltig ist das deutsche Jobwunder? Eine Reformbilanz 0 0 0 16 0 1 1 62
Wirksamkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung vor und nach den Hartz-Reformen 0 0 0 40 0 0 0 319
Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben 0 1 1 19 0 1 1 177
Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn 0 0 0 45 0 0 1 201
Ökonometrie vs. Projektdesign: Lehren aus der Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des Workfare-Konzepts 0 0 0 18 0 0 1 106
Total Working Papers 3 11 27 3,244 17 43 136 14,438


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Active labor market policy in Germany--Is there a successful policy strategy? 0 0 1 47 0 0 2 202
Aktuelle Trends - Abstand der Erwerbstätigenquote nimmt weiter zu 0 0 0 1 0 0 0 7
Aktuelle Trends - Hohe Arbeitslosigkeit trotz hoher Erwerbstätigkeit in den neuen Ländern 0 0 0 0 0 0 0 2
Aktuelle Trends - Verteilung der Haushaltseinkommen in Ost- und Westdeutschland 1997 0 0 0 0 0 0 0 7
Analytical prediction of transition probabilities in the conditional logit model 0 0 0 58 0 0 1 172
Anreizwirkungen der Arbeitslosenunterstützung auf die Arbeitssuche 0 0 0 17 1 1 2 96
Bemessungsgrundlage kontra Fünf-Stufen-Tarif 0 0 0 2 0 0 1 54
Beschäftigungswunder Tschechien: Niedrige Löhne und viel öffentliche Verwaltung 0 0 0 1 0 0 0 44
Beträchtlicher Forschungsbedarf bei der Evaluierung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen: Das Beispiel der Mitnahmeeffekte bei Strukturanpassungsmaßnahmen für ostdeutsche Wirtschaftsunternehmen 0 0 0 5 0 0 0 82
Bitte das Licht anlassen! - Ein Kommentar 1 1 1 1 1 1 1 16
DOES SIZE MATTER? THE IMPACT OF CHANGES IN HOUSEHOLD STRUCTURE ON INCOME DISTRIBUTION IN GERMANY 0 0 1 51 0 0 3 168
Demographic change and the European income distribution 0 0 0 9 1 1 3 48
Demographie kein Rettungsanker - Kommentar 0 0 0 0 0 0 0 4
Die Benachteiligung von Kombihilfeempfängern in der kommunalen Arbeitsmarktpolitik 0 0 0 0 0 0 0 20
Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und ihre Reform 0 0 0 52 0 0 3 331
Die Steuerreformpläne der neuen Bundesregierung und das Bürgergeld 0 0 0 12 0 0 0 80
Die Veränderung der Lohnersatzleistungen und die Reform der Vermittlungsprozesse im SGB III 0 0 0 37 0 1 1 197
Die Wirkung der Hartz-Reform im Bereich der beruflichen Weiterbildung (The effect of the Hartz reform in the field of further vocational training) 0 0 1 3 1 1 2 5
Drum prüfe, wer sich bindet 0 0 0 3 0 0 0 43
Editorial 0 0 0 1 0 0 1 11
Effizient, einfach und gerecht: Ein integriertes System zur Reform von Einkommensteuer und Sozialabgaben 0 0 0 12 0 0 2 128
Ein Arbeitsmarktprogramm für Europa 0 0 0 7 0 0 0 48
Einfach ist nicht immer gerecht: eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer 0 0 0 14 0 0 1 224
Entgelttransparenzgesetz gegen Lohndiskriminierung: Viel Aufwand, wenig Nutzen? 0 0 1 10 0 0 6 78
Evaluating continuous training programmes by using the generalized propensity score 0 0 0 38 1 1 4 231
Evaluating continuous training programmes by using the generalized propensity score 0 0 0 10 1 3 4 56
Fiscal sustainability and demographic change: a micro-approach for 27 EU countries 0 0 0 15 1 2 4 100
Hartz IV – Wege zu einer neuen Justierung 0 0 0 0 0 0 1 4
Ist der deutsche Arbeitsmarkt beweglicher geworden? - Eine Analyse anhand der Unternehmenszugehörigkeitsdauer in Westdeutschland 0 0 0 11 1 1 2 56
Kombilohn oder Workfare?: Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien 0 1 2 54 0 1 3 343
Kommunale Arbeitsmarktpolitik - Verschiebebahnhof oder Ausweg aus der Sozialhilfeabhängigkeit? 0 0 0 1 0 0 0 29
Konzentration statt Verzettelung: Die deutsche Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg 0 0 0 8 1 1 2 104
Lohn- und Einkommenssubventionen für Sozialhilfe- und Arbeitslosenhilfebezieher 0 0 0 6 1 1 2 30
Lohn- und Einkommenssubventionen in Ostdeutschland: Erfolgsaussichten zweifelhaft 0 0 0 0 0 0 0 20
Lohnabstandsgebot kein hinreichendes Kriterium für positive Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich 0 0 0 12 0 0 1 56
Mehr Ungleichheit durch kleinere Haushalte? Der Zusammenhang zwischen Veränderungen der Haushaltsstruktur und der Einkommensverteilung in Deutschland (Changes in household structure and income distribution in Germany) 0 0 0 7 0 0 0 86
Mit Workfare aus der Sozialhilfe?: Lehren aus einem Modellprojekt (Does welfare to work work?: Lessons from a pilot project) 0 0 1 1 0 0 2 3
Nach welchen Regeln werden Arbeitsleistungen vergütet? 0 0 0 12 0 0 1 106
Ost-West-Wanderung junger Menschen Ausdruck für allgemeinen Anstieg der Mobilität 0 0 0 9 0 0 1 60
Petersberger Erklärung Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik 0 0 0 8 0 0 4 101
Reform der Hartz IV‐Hinzuverdienstregelungen: Ein verfehlter Ansatz 0 0 1 64 1 2 4 198
Reinhard Hujer – Ein Forscherleben als Spiegelbild der Ökonometrie 0 0 0 3 0 0 0 12
The IZA Evaluation Dataset: towards evidence‐based labor policy making 0 0 0 25 0 0 2 136
The analysis of labor market mobility using panel data 0 0 0 80 0 0 1 181
The labor market in Germany, 2000–2016 0 0 0 11 0 0 3 52
The labor market in Germany, 2000–2018 0 0 1 10 0 0 3 58
Transitions from Welfare to Employment: Does the Ratio between Labor Income and Social Assistance Matter? 0 0 0 0 0 0 2 154
Universal Basic Income — Empty Dreams of Paradise 0 0 0 34 0 0 1 156
Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben (Welfare and distribution effects of a general fixed allowance for social insurance contributions) 0 0 1 9 0 0 1 97
Workfare – praktikabel und gerecht 0 0 0 38 0 0 2 146
Workfare: Eine wirksame Alternative zum Kombilohn 0 0 0 3 0 0 2 67
Ökonometrie vs. Projektdesign: Lehren aus der Evaluation eines Modellprojekts zur Umsetzung des Workfare-Konzepts 0 0 0 14 0 0 1 103
Total Journal Articles 1 2 11 826 11 17 82 4,812


Statistics updated 2025-09-05