Access Statistics for Juergen Wasem

Author contact details at EconPapers.

Working Paper File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
"Steeping" Of Health Expenditure Profiles 1 1 1 17 1 2 5 80
Abschätzung der Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung 2014 und 2015: Gutachterliche Stellungnahme für den Verband forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa) 0 0 0 19 0 0 0 53
Acceptable costs and risk adjustment: policy choices and ethical trade-offs 0 0 0 45 0 0 0 302
An external control of validity of the German EuroQol-5D questionnaire 0 0 0 3 0 0 0 58
Analyse der aktuellen HIV-Zahlen 0 0 0 3 0 0 0 70
Analyse des Einweisungsverhaltens der niedergelassenen Ärzte in Bayern: Projekt im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns; Endbericht 0 0 0 5 0 0 0 74
Analyse des vorläufigen Berichtsplans des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen für eine Kosten-Nutzen-Bewertung zu Clopidogrel bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und beim akuten Koronarsyndrom 0 0 0 7 0 0 0 80
Analyse und Beschreibung des AMNOG-Umsetzungsproblems in die Versorgungspraxis 0 0 0 24 0 0 1 56
Analyse und Entwicklung von Anreizstrukturen zur nachhaltigen Förderung und Harmonisierung von Aktivitäten der Sozialversicherungsträger zum Erhalt und der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit chronisch kranker Beschäftiger 0 0 0 2 0 0 0 17
Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Version 1.0 0 0 0 20 0 0 0 50
Belegärztliche Versorgung: Historie, Entwicklungsdeterminanten und Weiterentwicklungsoptionen 0 0 0 1 0 1 1 24
Beurteilung des Screening-Verfahrens der Krankenversicherer in der Schweiz zur Identifikation von Überarztung 0 0 0 6 0 0 0 47
Comparative analysis of delivery of primary eye care in three European countries 0 0 0 33 0 0 1 79
Das pauschalierende Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen: Prüfung der Eignung alternativer Abrechnungseinheiten gemäß dem gesetzlichen Prüfauftrag nach § 17d Abs. 1 S. 2 KHG 0 0 1 12 0 0 7 83
Datenlage in der Gesetzlichen Pflegeversicherung (Soziale Pflegeversicherung und Private Pflegepflichtversicherung) 0 0 0 22 0 0 2 27
Demand, Selection and Patient Outcomes in German Acute Care Hospitals 0 0 0 37 0 0 0 198
Der kausale Zusammenhang zwischen Zahl der Fälle und Behandlungsqualität in der Krankenhausversorgung 0 1 1 32 0 1 2 96
Diagnosekonzept zur Erfassung der Produktivität in der Krankenhauspflege mittels Routinedaten 0 0 0 5 0 0 0 26
Die Abbildung der Therapie mit Naturheilmitteln in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung sowie in der Versorgungspraxis 0 0 1 1 0 1 4 10
Die Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzverbotes im deutschen Apothekenwesen vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen im Vereinigten Königreich und in Norwegen 0 0 0 19 2 4 4 163
Die Berücksichtigung von Zuzahlungsbefreiungen im RSA: Ausgestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen einer erweiterten Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren 0 0 0 3 0 0 0 35
Die Regionaldimension in der Gesetzlichen Krankenversicherung vor dem Hintergrund des GKV-WSG: Gutachten für das Land Baden-Württemberg 0 0 1 7 0 0 2 88
Die politische Logik der deutschen Vereinigung und der Institutionentransfer: Eine Untersuchung am Beispiel von Gesundheitswesen, Forschungssystem und Telekommunikation 0 0 1 7 0 0 1 66
Dienstleistungsproduktivität in der Krankenhauspflege: Konzeptionelle Grundlagen und Modellentwicklung 0 0 2 63 0 0 2 52
Does the Quality of Hospital Treatment Vary by Days of the Week? 0 0 0 32 0 0 0 145
Effektivitäts-, Effizienz- und Qualitätsreserven im deutschen Gesundheitssystem 0 1 1 6 0 1 6 46
Ein gesundheitspolitisches Reformprogramm 0 0 0 6 0 1 4 96
Evidenzbasierte Bestimmung des Leistungskatalogs im Gesundheitswesen? Das Beispiel des englischen National Institute for Clinical Excellence (NICE) 0 0 0 15 0 0 0 91
Explaining Differences in Remuneration Rates of Nursing Homes in Germany 0 0 0 35 0 0 2 211
Festlegung von Erstattungspreisen für Arzneimittel zur Behandlung der Gastroösophagealen Refluxkrankheit: Eine Machbarkeitsstudie zur 'Modellbeschreibung und Methodik für die Festlegung von Erstattungspreis-Korridoren im generikafähigen GKV-Markt' des Bundesverbandes der Arzneimittelhersteller (BAH) 0 0 0 3 0 0 0 109
Finanzielle Auswirkungen der formalen Überleitung auf Basis der Pflegestärkungsgesetze für die Gesetzliche Pflegeversicherung (Soziale Pflegeversicherung und Private Pflegepflichtversicherung) 0 0 1 32 0 0 1 91
Finanzielle Auswirkungen des Zusatzbeitrags auf die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung 0 0 0 15 0 0 0 83
Gesundheitsökonomie einer Packungsgrößenbeschränkung: Gutachten im Auftrag der Johnson & Johnson GmbH 0 0 0 9 0 0 1 43
Gesundheitsökonomische und epidemiologische Aspekte von Hirnleistungsstörungen im Alter 0 0 0 3 0 1 1 46
Global Risk-Adjusted Payment Models 0 0 3 16 0 5 17 85
Grenzen und Dysfunktionalitäten des Kassenwettbewerbs in der GKV: Theorie und Empirie der Risikolektion in Deutschland 0 0 1 22 1 1 5 125
Hausarztmodelle in der GKV: Effekte und Perspektiven vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Erfahrungen 0 0 0 35 0 0 4 106
Health Technology Assessment zur medizinischen Wirksamkeit und Kosten-Effektivität der Phototherapeutischen Keratektomiemit dem Excimerlaser bei rezidivierenden Erosionen, Hornhautdystrophien, Hornhautdegenerationen und oberflächlichen Hornhautnarben 0 0 0 1 0 0 1 70
Heimentgelte bei der stationären Pflege in Nordrhein-Westfalen: Ein Bundesländervergleich 0 0 0 15 0 1 2 110
High Cost Pool in a Health Status Based Risk Adjustment System – Some Conceptional and Empirical Considerations 0 0 1 21 0 0 2 17
IT-Unterstützung im Rahmen integrativer Kooperationsformen von Krankenhäusern: Studienendbericht 0 0 0 2 0 0 0 41
Instrumente zur Personalbemessung und -finanzierung in der Krankenhauspflege in Deutschland 0 1 2 28 2 3 7 85
Interdisziplinärer Workshop. Notwendiges Evidenzlevel und verfügbare Verfahrenswege der Erstattungsfähigkeit von prognostischen und prädiktiven diagnostischen Tests: Probleme und Lösungsvorschläge 0 0 0 13 0 0 0 53
Kalkulation der finanziellen Folgen einer Reformierung der Heilfürsorge und der Ausdehnung auf den gesamten Personenkreis der Polizeibeamten in Rheinland-Pfalz 0 0 0 5 0 0 0 4
Kopfprämien in der gesetzlichen Krankenversicherung: Eine Perspektive für die Zukunft? 1 1 1 5 2 3 5 70
Kopfprämienmodelle in der GKV - Lohnt sich ein Systemwechsel? Aktualisierte und erweiterte Expertise für die Hans-Böckler-Stiftung 0 0 0 7 0 0 1 113
Krankenversicherungsreform in den Niederlanden: Vorbild für einen Kompromiss zwischen Bürgerversicherung und Pauschalprämie in Deutschland? 0 0 0 12 0 0 0 55
Marktabgrenzung und volkswirtschaftlicher Stellenwert von Naturheilmitteln in Deutschland 0 0 0 18 0 1 3 28
Marktzugang und Preisbildung auf Arzneimittelmärkten im internationalen Vergleich 0 0 0 19 0 1 1 95
Modelling costs and outcomes of newborn hearing screening: The economic part of a German health technology assessment project 0 0 0 8 0 0 0 55
Möglichkeiten der Ausgestaltung eines effizienten Versorgungsmanagements chronisch Kranker: Ethische, ökonomische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte 0 2 2 11 0 2 4 25
Neuordnung der ambulanten Onkologie: Gutachten im Auftrag des Berufsverbandes der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen e.V., der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. und der Deutschen Krebsgesellschaft e.V 0 0 0 7 0 0 2 54
Nichtversicherte Personen im Krankenversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland: Bestandsaufnahme und Lösungsmöglichkeiten 0 0 1 13 0 0 1 66
Organisations- und Finanzierungsmodelle für eine ambulante psychotherapeutische Weiterbildung nach einem Approbationsstudium 0 0 2 4 0 0 2 12
Preisregulierung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz 0 0 2 21 0 1 3 207
Price Elasticities and Social Health Insurance Choice in Germany: A Dynamic Panel Data Approach 0 0 0 82 0 0 0 334
Private health insurance in social health insurance countries: Market outcomes and policy implications 1 3 4 27 1 3 5 68
Qualitative Analysen zur harmonisierten Berechnung einer Alterungsrückstellung und der verfassungskonformen Ausgestaltung ihrer Portabilität: Endbericht - Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) e.V 0 0 2 8 0 1 3 30
Regulatorische Handhabung der selektiven Erstattung von Arzneimitteln in den ausgewählten Ländern England, Niederlande, Frankreich und Schweden 0 0 0 21 0 0 1 45
Regulierung und adäquate Preisbildung im Markt der Biosimilars: Projekt im Auftrag der Pfizer Deutschland GmbH 0 1 2 10 0 2 5 37
Risk Adjustment and Primary Health Care in Chile 0 0 0 124 0 1 2 933
Risk-Adjusted Capitation Payments: How Well Do Principal Inpatient Diagnosis-Based Models Work in the German Situation? Results From a Large Data Set 0 0 0 10 0 0 3 136
Role of vaccination in the sustainability of healthcare systems 0 0 0 1 0 0 0 26
Studie zur Versorgungssituation bei Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension bei Erwachsenen in Deutschland: Eine empirische Analyse 0 0 0 8 2 2 2 19
Systematic review on inhaled corticosteroid monotherapy and its efficacy and safety in longterm treatment of patients with chronic obstructive pulmonary disease (COPD) 0 0 0 7 0 0 0 59
The Effects of Reference Pricing on Ex-factory Prices of Rx Drugs in Germany - A Panel Data Approach 0 0 0 104 0 0 4 925
Umsetzung des AMNOG in die Versorgungspraxis 0 0 0 22 0 0 1 46
Umsetzung und empirische Abschätzung der Übergangsregelungen zur Einführung des Gesundheitsfonds 0 0 0 6 0 0 1 89
Untersuchung des Einflusses von Hitze auf Morbidität 0 0 2 12 0 1 4 26
Using selected diagnoses to improve the Chilean capitation formula 0 0 0 12 1 1 2 100
Verfahren und Kriterien zur Konkretisierung des Leistungskatalogs in der gesetzlichen Krankenversicherung 0 0 0 8 0 1 1 72
Vergleichende Evaluation der Versorgungssituation von Patienten mit HIV/AIDS in Großbritannien (mit Fokus auf England), in der Schweiz und in Deutschland 0 1 1 8 0 1 1 11
Vergütungsfindung auf dem stationären Pflegemarkt in Nordrhein-Westfalen: Bestandaufnahme und Alternativen 0 0 1 9 0 0 4 49
Vergütungsunterschiede im ärztlichen Bereich zwischen PKV und GKV auf Basis des standardisierten Leistungsniveaus der GKV und Modelle der Vergütungsangleichung 3 4 6 74 3 5 13 338
Versteilerung der alters- und geschlechtsspezifischen Ausgabenprofile von Krankenversicherern 0 0 2 19 0 0 3 50
Volume-outcome relationship and minimum volume regulations in the German hospital sector: Evidence from nationwide administrative hospital data for the year 2005-2007 0 0 0 13 0 0 0 30
Von der "Poliklinik" in die Kassenarztpraxis: Versuch einer Rekonstruktion der Entscheidungssituation ambulant tätiger Ärzte in Ostdeutschland 0 0 2 4 0 0 2 28
Weiterentwicklung des RSA zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit: Erarbeitung eines Konzepts zur nachhaltigen Stärkung von Anreizen für die gesetzlichen Krankenkassen zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit 0 0 3 19 0 0 3 99
Wertigkeit der Augeninnendruckmessung mittels Non-contract Tonometrie durch Augenoptiker in Deutschland: Eine Kosten-Wirksamkeits-Analyse 0 0 1 3 0 0 2 31
Total Working Papers 6 16 51 1,443 15 48 169 7,852


Journal Article File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
A study on decentralizing from acute care to home care settings in Germany 0 0 0 9 0 0 1 44
Auflösung mit Bedingungen 0 0 0 1 0 0 1 17
Cost of HIV and determinants of health care costs in HIV-positive patients in Germany: results of the DAGNÄ K3A Study 0 0 0 5 0 0 4 62
Criteria and procedures for determining benefit packages in health care: A comparative perspective 0 0 0 15 0 0 0 284
Demand, selection and patient outcomes in German acute care hospitals 0 0 0 0 0 2 2 97
Die Versorgungswirklichkeit ist nicht schwarz/weiß – Gesetzliche und private Krankenversicherung in der Versorgung 0 0 3 14 1 1 8 50
Doppelte Informationsasymmetrien: Konsequenzen für die Gestaltung der Gesundheitspolitik 0 0 0 10 0 0 0 106
Economic evaluation and survival analysis of immunoglobulin adsorption in patients with idiopathic dilated cardiomyopathy 0 0 0 0 0 0 0 25
Effects of the German reference drug program on ex‐factory prices of prescription drugs: a panel data approach 0 0 0 80 0 0 4 365
Einzelbesprechungen 0 0 0 1 0 0 0 4
Elasticities of market shares and social health insurance choice in germany: a dynamic panel data approach 0 0 1 99 1 1 3 398
Evaluation of prevention: A challenge for economists 0 0 0 1 0 0 0 6
Explaining differences in remuneration rates of nursing homes in Germany 0 0 0 9 0 0 2 57
Financial incentives for disease management programmes and integrated care in German social health insurance 0 0 0 37 0 0 0 170
Free choice of sickness funds in regulated competition: evidence from Germany and The Netherlands 0 0 0 43 0 0 1 163
Gahlen, Bernhard, Helmut Hesse, Hans Jürgen Ramser, Gottfried Bombach (Hrsg.), Theorie und Politik der Sozialversicherung 0 0 0 0 0 0 0 4
Gesundheitsfonds — effizientere Steuerung des Gesundheitssystems? 0 0 0 2 0 0 2 57
Gesundheitspolitik in der Kompromissfalle: Kein Problem gelöst, aber neue geschaffen 0 0 0 3 0 0 0 38
Gesundheitsreform 2010: Einstieg in den Systemwechsel? 0 0 0 23 0 0 0 198
Health Economic Burden of Patients with Restless Legs Syndrome in a German Ambulatory Setting 0 0 0 10 0 0 0 275
Health technology assessment of utilization, practice and ethical issues of self-pay services in the German ambulatory health care setting 0 0 0 4 0 0 1 16
High cost pool or high cost groups—How to handle high(est) cost cases in a risk adjustment mechanism? 0 0 0 13 0 0 0 42
Impact of increasing treatment rates on cost-effectiveness of subcutaneous immunotherapy (SCIT) in respiratory allergy: a decision analytic modelling approach 0 0 0 2 0 0 0 27
Kurz Kommentiert 0 0 0 2 0 0 0 72
Kurz kommentiert 0 0 0 0 0 0 0 12
Kurz kommentiert 0 0 0 4 0 0 1 76
Kurz kommentiert 0 0 0 1 0 0 0 9
Managed care in four managed competition OECD health systems 3 5 5 27 5 8 8 85
Methods for Health Economic Evaluation of Vaccines and Immunization Decision Frameworks: A Consensus Framework from a European Vaccine Economics Community 0 0 0 4 0 0 0 31
Methods for Health Economic Evaluation of Vaccines and Immunization Decision Frameworks: A Consensus Framework from a European Vaccine Economics Community 0 0 0 2 0 0 1 19
Needs for further improvement: risk adjustment in the German health insurance system 0 0 0 46 0 1 1 149
Preconditions for efficiency and affordability in competitive healthcare markets: Are they fulfilled in Belgium, Germany, Israel, the Netherlands and Switzerland? 2 3 7 53 2 3 16 189
Prevalence and treatment costs of type 2 diabetes in Germany and the effects of social and demographical differences 0 0 0 10 0 0 1 40
Reform des Riskostrukturausgleichs in der GKV 0 0 0 4 0 0 2 39
Regression Trees Identify Relevant Interactions: Can This Improve the Predictive Performance of Risk Adjustment? 0 0 3 13 0 1 7 35
Risikostrukturausgleich in der gesetzlichen Krankenversicherung 0 0 1 3 0 0 1 7
Risk adjustment and risk selection in Europe: 6 years later 0 0 1 138 1 1 2 302
Risk adjustment and risk selection on the sickness fund insurance market in five European countries 0 0 0 92 0 0 0 263
Risk-adjusted capitation payments: how well do principal inpatient diagnosis-based models work in the German situation? Results from a large data set 0 0 0 43 0 0 0 285
Steuerung des Arzneimittelmarktes im internationalen Vergleich 0 0 1 1 0 0 2 30
The new risk adjustment formula in Germany: Implementation and first experiences 0 0 0 27 1 1 1 132
Umverteilungseffekte in der Finanzierung von Gesundheitsleistungen / Redistribution Effects of Health Care Financing 0 0 0 26 0 0 1 159
Using competence network collaboration and decision-analytic modeling to assess the cost-effectiveness of interferon α-2b plus ribavirin as initial treatment of chronic hepatitis C in Germany 0 0 0 4 0 0 1 39
Vertragswettbewerb in der Gesundheitsversorgung: Lehren aus dem Ausland 0 0 0 2 0 0 0 31
Volume-outcome relationship and minimum volume regulations in the German hospital sector – evidence from nationwide administrative hospital data for the years 2005–2007 0 0 0 1 1 2 2 30
Wettbewerbsorientierte Reformen im Gesundheitssystem der Schweiz – Vorbild für regulierten Wettbewerb in der deutschen GKV? 0 0 0 95 0 0 1 376
“Steeping” of Health Expenditure Profiles 0 0 1 72 0 1 3 235
Total Journal Articles 5 8 23 1,051 12 22 80 5,150


Book File Downloads Abstract Views
Last month 3 months 12 months Total Last month 3 months 12 months Total
Aktualisierung der Bestimmung des Fixkostenanteils von zusätzlichen Leistungen in der stationären Versorgung. Projektbericht im Auftrag der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft e.V. in Vertretung aller Landeskrankenhausgesellschaften 0 0 0 3 0 0 0 21
Bestimmung des Fixkostenanteils von zusätzlichen Leistungen in der stationären Versorgung: Projektbericht im Auftrag der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft e.V. in Vertretung aller Landeskrankenhausgesellschaften 0 0 1 9 1 1 4 37
Die Bestimmung des Leistungskataloges in der gesetzlichen Krankenversicherung. Band 2: Verfahren und Kriterien zur Bestimmung des Leistungskatalogs in der gesetzlichen Krankenversicherung vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen 0 0 0 1 0 0 1 29
Gründe für die Höhe der Heimentgelte in den stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen: Endbericht - Oktober 2007 0 0 0 0 0 0 1 14
Mengenentwicklung und Mengensteuerung stationärer Leistungen: Endbericht - Mai 2012. Forschungsprojekt im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes 0 1 1 17 0 1 2 48
Vom staatlichen zum kassenärztlichen System: Eine Untersuchung des Transformationsprozesses der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland 0 1 1 3 0 1 1 30
Weiterentwicklung einer leistungsfähigen und solidarischen Krankenversicherung unter den Rahmenbedingungen der europäischen Integration 0 0 0 2 0 0 0 15
Total Books 0 2 3 35 1 3 9 194


Statistics updated 2023-06-05